kanotix.com

Netzwerk - Mit Lapi in zwei WLAN Netzwerke nutzen

Neelix - 19.09.2006, 09:18 Uhr
Titel: Mit Lapi in zwei WLAN Netzwerke nutzen
Hallo Zusammen,

ich habe im Forum die Suche nach zwei Netzwerken eingegeben, nichts gefunden, ich hoffe also, die Frage nicht zum mehrfachten Mal zu stellen.

Ich benutzte meinen Laptop zu Hause und in der Schule. Zu Hause habe ich ein WLAN-Netz mit fester IP-Adresse und WEP-Verschlüsselung, an der Schule mit dynamischer IP-Adresse und WPA-Verschlüsselung. Natürlich haben beide auch noch unterschiedlich ESSIDs. Nun die Frage, kann ich beide WLAN-Netzwerk nutzten ohne jedesmal über die Netzwerkkonfiguration (kano-Skript) gehen zu müssen??

Vielen Dank
neelix
albatros - 19.09.2006, 15:25 Uhr
Titel: RE: Mit Lapi in zwei WLAN Netzwerke nutzen
Hier findest Du mehrere Vorschläge dazu:

http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-16604.html
slh - 19.09.2006, 15:39 Uhr
Titel: RE: Mit Lapi in zwei WLAN Netzwerke nutzen
Schau Dir WPA Roaming mit den aktuellen wpasupplicant Versionen an, auch für WEP und offene Netze.
Neelix - 20.09.2006, 10:14 Uhr
Titel: Re: RE: Mit Lapi in zwei WLAN Netzwerke nutzen
slh hat folgendes geschrieben::
Schau Dir WPA Roaming mit den aktuellen wpasupplicant Versionen an, auch für WEP und offene Netze.


Danke für die Antworten,

leider verstehe ich die Anleitungen nicht so richtig. Ich habe auch schon einmal mit Kwlan und wpa_gui herumgespielt, aber leider komme ich nicht sehr weit. Traurig
Gibt es irgendwo eine einfache Anleitung für wpasupplicant??

Grüße und Danke
neelix
albatros - 20.09.2006, 11:38 Uhr
Titel:
Mir war WPA-Roaming bisher auch zu kompliziert. Meine Lösung, mit iwlist die essid abzufragen und dann eine entsprechende interfaces zu verwenden, funktioniert bei mir problemlos:

# !/sbin/sh
iwlist wlan0 scanning > /tmp/ssid
egrep SSID_FIRMA /tmp/ssid &&
cp /etc/network/interfaces.firma /etc/network/interfaces
egrep SSID_ZUHAUSE /tmp/ssid &&
cp /etc/network/interfaces.zuhause /etc/network/interfaces

Du benötigst dann nur für deine beiden Standorte eine passende interfaces. Dieses Skript kannst du unter /etc/init.d speichern und dann vor dem start von networking ausführen.
slh - 20.09.2006, 14:46 Uhr
Titel:
Code:
$ cat /etc/network/interfaces
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo wlan0
iface lo inet loopback

iface wlan0 inet manual
        wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

iface home_net inet dhcp
iface work inet dhcp
iface some_wep128 inet dhcp
iface default inet dhcp

iface eth0 inet dhcp

Code:
# sed "s/psk\\=.*/psk\\=XXX/;s/psk\\=.*/psk\"\\=\"XXX\"/;s/key.\\=.*/key0\\=XXX/" \
       /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
network={
        priority=15
        ssid="at_home"
        id_str="home_net"
        proto=WPA2
        #psk="XXX"
        psk=XXX
}

network={
        priority=10
        ssid="work_net"
        id_str="work"
        proto=WPA2
        #psk="XXX"
        psk=XXX
}

network={
        priority=5
        ssid="hackme"
        id_str="some_wep128"
        key_mgmt=NONE
        wep_key0=XXX
        wep_tx_keyidx=0
}

network={
        priority=1
        ssid=""
        key_mgmt=NONE
}

Weitere Beispiele unter /usr/share/doc/wpasupplicant/examples/, sowie Dokumentationen unter /usr/share/doc/wpasupplicant/.
striatedspace - 20.09.2006, 15:11 Uhr
Titel:
Wow, slh, das mit wpa-roaming hört sich sehr interessant an, werde ich demnächst mal ausprobieren.

Noch ne andere Möglichkeit ist das Paket network-manager in Kombination mit knetwork-manager. Läuft derzeit bei mir und findet die einmal eingegebenen Verbindungen auch automatisch.

Was mit beiden Lösungen nicht so einfach geht, ist zum Beispiel für jedes Netz gleich die Druckereinstellungen mit zu ändern oder Netzwerk-Shares einzubinden. Dazu habe ich bisher netenv benutzt. Ist aber nicht so komfortabel einzurichten wie die bisher genannten Lösungen.
Grüße
striatedspace
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007