kanotix.com
Netzwerk - Datenaustausch zwischen PCs über das Internet
gs - 02.10.2006, 20:07 Uhr
Titel: Datenaustausch zwischen PCs über das Internet
bin leider in Netzwerkfragen unbedarft und stelle deshalb in der Forumsuche auch nicht die richtigen Fragen:
Wie geht man vor, um Daten zwischen zwei PCs über das Internet auszutauschen. Kanotix ist jeweils installiert und der Zugang zum Internet geht über DSL mit Fritzbox als Router.
Wenn jemand helfen will, bitte möglichst leicht verständlich. Dankeschön im voraus.....
hey_ian - 02.10.2006, 21:27 Uhr
Titel: RE: Datenaustausch zwischen PCs über das Internet
Ne Frage zwischendurch: Willste die Daten dirket austauschen (d.h. durch Netzwerk mit freigegebenen Netzwerkordnern) oder macht dir ein Umweg nix aus (wie z.B. FTP etc.)?
gs - 02.10.2006, 21:35 Uhr
Titel: RE: Datenaustausch zwischen PCs über das Internet
hallo, hey_lan: jede Methode wird gerne akzeptiert, wenn sie funktioniert...
ockham23 - 02.10.2006, 21:53 Uhr
Titel: RE: Datenaustausch zwischen PCs über das Internet
gs, ich würde dir ssh empfehlen, das du mit Kanotix sehr leicht einrichten kannst:
1. Einen Rechner als "Server" auswählen. Auf diesem Rechner ssh und freenx einrichten:
Code:
su
dpkg-reconfigure freenx
2. In der Fritzbox, an die der Server angeschlossen ist, Port 22 (ssh) freischalten und an den Server "forwarden" (=weiterleiten). Ohne geöffnete Ports gibt's leider keinen Datenaustausch; das gilt auch für einen FTP- oder HTTP-Server (Ports 21 und 80).
3. "Automatisches Beenden der Verbindung bei Inaktivität" ausschalten, d.h. die Fritzbox hält die Verbindung solange aufrecht, bis das 24h-Limit erreicht ist.
4. IP-Adresse, die die Fritzbox vom ISP erhalten hat, auf einen Zettel schreiben.
5. jetzt zum "Client": Konqueror starten und in der Adresszeile fish://IP-Adresse eingeben. Dann kannst du dich mit deinem Benutzernamen und Passwort auf dem Server einloggen und Dateien hin- und herkopieren.
Optimierung:
1. Sicherheit = möglichst schwieriges Passwort und custom keys für freenx
2. Fernsteuerung = NXclient auf dem Client starten (Vollzugriff) oder einzelne Programme mit X-Forwarding laufen lassen (ssh -X IP-Adresse)
3. DynDNS
4. Windows-Client: winscp
5. "Professionelles" Dateimanagement, d.h. Backups und Synchronisation von Verzeichnissen
6. Raumüberwachung mit Webcam, ssh -X IP-Adresse und dann camorama starten.
humbold - 02.10.2006, 22:33 Uhr
Titel: Ein Vorschlag
Also ich würde das über ssh machen. Besonders einfach gehts mit gftp.
Ich geh mal davon aus daß du an einem Rechner sitzt(Client), und der andere Rechner der entfernte ist(Server).
Folgendes musst du an dem Server machen:
- Zunächst solltest du sicherstellen, daß man sich an dem entfernten Rechner nicht als root über ssh einlogen kann.
Dazu öffnest du eine Konsole unt gibst folgendes ein: "cat /etc/ssh/sshd_config | grep PermitRootLogin"
Steht dann da "PermitRootLogin yes" ist alles ok. Steht da ein "no", dann machst wirst du mit "sux" root, öffnest die Konfigurationsdatei mit "kate /etc/ssh/sshd_config", suchst die entsprechende Zeile und änderst das "no" in "yes".
- Dann musst du noch den sshserver starten. Das geht am einfachsten übers Kanotixmenü. Dort "Server Dienste - ssh Server Starten"
- Mit deinem Router musst du noch den externen port 22 auf den internen port 22 deines Server-Rechners weiterleiten. Am besten benutzt du statische IP-Adressen (kein dhcp) damit sich die IP deines Servers nicht ändert.
- Bei der Gelegenheit kannst du dir gleich die extrene IP (die du am DSL hast) deines Routers notieren. Die brauchst du später auf dem Client.
Folgendes musst du an dem Client machen:
- Als erstes kannst du dir gftp installieren. Dazu macht du eine Konsole auf, wirst root mit "sux". Dann machst du "apt-get update && apt-get install gftp"
- Dann startest du gftp über "Kmenu - Internet - gftp"
Unter Rechner gibst du die externe IP deines Servers ein. Unter Port "22", Benutzername ist ein Benutzer auf dem Server, und Passwort sein Passwort. In der Auswahlbox wähst du noch "ssh2" aus, und klickst lin ks auf den Button mit den 2 Computern.
Dann solltest du schon ne Verbindung haben. Achte aber darauf das die Passwörter der User auf dem Server möglichst sicher sind! Das ist sonst ein extremes Sicherhietsrisiko!
Das sollte so schon funktionieren. Wenn mans noch sicherer haben will kann man auch nur bestimmten Benutzern den Zugang per ssh erlauben, indem man auf dem Server zur Datei /etc/pam.d/ssh folgendes hinzufügt:
Code:
# Only allow useres listed in /etc/sshusers-allowed to login
auth required pam_listfile.so item=user sense=allow file=/etc/sshusers-allowed onerr=fail
Dann must du noch eine Datei /etc/sshusers-allowed anlegen, in der alle user stehen die sich per ssh einloggen dürfen.
Aber immer dran denken: Das PAsswort ist die schwächste Stelle!
Veil Spass beim ausprobieren!
Gruß hum
edit:
Ockham war schneller
schwedenmann - 03.10.2006, 08:40 Uhr
Titel: Daten austauschen
Hallo
Das geht natürlich auch per rsync und ssh.
mfg
schwedenmann
gs - 03.10.2006, 14:13 Uhr
Titel: Daten austauschen
@ockham23 und humbold:
habe beide Vorschläge bezw. Anweisungen durchexerziert - klappte auf Anhieb mit jeder Version.
Danke - und wünsche noch einen schönen Feiertag, wobei es hier in Baden ununterbrochen regnet.....
humbold - 08.10.2006, 11:54 Uhr
Titel: Re: Daten austauschen
gs hat folgendes geschrieben::
... wobei es hier in Baden ununterbrochen regnet.....
War hier auch so, aber ist ja eigentlich das beste Wetter zum Rechnerbasteln
Nochwas dazu:
Langfristig wirst du wahrscheinlich um das von Ockham angesprochene "dyndns" nicht herumkommen. Das erspart dir das kopieren der IP-Adresse aus deinem Router. Gerade wenn du keine feste IP hast (wer hat die schon bei dsl) ist das ein Feature was man danach nichtmehr missen möchte. Außerdem ist das völlig kostenlos.
Du sprichst deinen Rechner dann nichtmehr über ne ip, sondern z.B. über "meintollerserver.dyndns.org" an. Ideal ist wenn dein Router dyndns unterstützt, das sollte die Fritzbox aber eigentlich können!?
Also schaus dir mal an.
Den account kannst du dir unter http://www.dyndns.org einrichten.
Gruß hum
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007