Wie kriege ich die zum laufen?
albatros - 06.01.2007, 19:55 Uhr Titel: Wlan für Kanotix - WIE?
Die Anleitung findest Du im wiki.
Wenn Deine Karte oder dein Stick beim booten erkannt wird, findest du mit
iwconfig
ein wireless device, welches du mit netcardconfig konfigurieren kannst.
Wird deine Hardware nicht erkannt, so kannst du ndiswrapper verwenden. ( wird ebenfalls im wiki erklärt.
guido17 - 07.01.2007, 09:45 Uhr Titel:
Hi,
zumindest der Sinus 154stick läuft mit dem ndiswrapper sauber und unterstützt auch WPA/WPA2
Gruss Guido
Bantu_futter - 07.01.2007, 11:53 Uhr Titel:
Also mit iwconfig wird mir nix angezeigt, keine Device.
Aber wenn ich die Netzwerkkarte manuell eingebe (IP, Gateway etc.) dann bekomme ich zumindest neben der Uhr diese zwei Monitore und es wird angezeigt, das LAN0 aktiv ist. Wenn ich auf automische Einstellung gehe und nenn reset mache, ist kein LAN0 mehr da.
Vieleicht liegt es auch an dem uralt Treiber den ich auf CD habe, ndiswrapper sagt zwar das der Treiber installiert wurde aber keine Device gefunden wurde oder es nicht kompatiebel ist.
Ich kann aber auch keinen neuen Treiber installieren, weil diese nur für Windows sind und nur mit nen Setup entpackt werden können. Die CAB Dateien wollen sich nicht entpacken lassen.
Und das gleiche auch vom Sinus 154 Stick, der wird über USB scheinbar auch nicht erkannt.
der_kossi - 07.01.2007, 14:34 Uhr Titel:
Was den Treiber und die zugehörige *.inf-Datei angeht, hatte ich für den Broadcom-Chip in meinem Notebook ähnliche Probleme. Da der Treiber nur in einer *.cab-Datei beilag bin ich so vorgegangen, um ndiswrapper zu konfigurieren:
1. Windows starten (leider)
2. Systemsteuerung => System => Gerätemanager und dann den Stick unter Netzwerkgeräte aussuchen
3. Rechtsklick => Eigenschaften => Treibername und Pfad notieren
4. Treiber (*.sys) kopieren, z.B. auf Memorystick oder ein anderes Medium, dass unter Linux erkannt wird (btw: Disketten gibt's ja auch noch!?)
5. unter \windows\inf nach der zugehörigen *.inf-Datei suchen und auch kopieren. Das kann zu einem Geduldsspiel werden, bei mir hieß die Datei oemxxx.inf
6. Linux starten
7. ndiswrapper -i /pfad zur Datei/*.inf , modprobe ndiswrapper , netcardconfig (alles als root!)
8. wlan läuft - hoffentlich .....
Gruß, d_k
Edit: Die obige Anleitung setzt natürlich voraus, dass Win installiert ist und die Hardware dort eingebunden ist!
guido17 - 07.01.2007, 19:46 Uhr Titel:
Hi,
für den 154stick kannst Du die xp-Treiber von der cd der T-Com nehmen.
Wenn der stick steckt, solltest Du ihn mit lsusb auch sehen.
Dann nur noch ndiswrapper nach er Anleizung installieren und gut.
Gruss Guido
Bantu_futter - 12.01.2007, 08:42 Uhr Titel:
also den Befehl "lsusb" gibt es nicht.