kanotix.com

Netzwerk - Welche WLan PC Card Type II läuft sofort mit einer Live-CD ?

scooterteam - 13.02.2007, 10:27 Uhr
Titel: Welche WLan PC Card Type II läuft sofort mit einer Live-CD ?
Hallo liebe Forum Leser,

ich habe ein Acer Notebook mit einer BCM4318 WLan Mini PCI Karte (intern). Die bekomme ich leider mit einer Live-CD nicht zum laufen.

Da ich Kanotix nicht auf die Festplatte installieren wollte, suche ich eine PCMCIA Karte die direkt von einer Live-CD (Kanotix, Kubuntu usw.) erkannt wird.

Wer kann mir weiterhelfen ?


Gruss Frank
gmx99 - 13.02.2007, 10:53 Uhr
Titel: Welche WLan PC Card Type II läuft sofort mit einer Live-CD ?
inzwischen mal:
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... WlanKarten

Aber ich bin sicher, dass dir jemand mit deiner pci helfen kann.

Grüsse,
gmx99
Deppsche - 13.02.2007, 10:54 Uhr
Titel:
vielleicht hilft dir das weiterhttp://wiki.kanotix.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=20988&highlight=
scooterteam - 13.02.2007, 12:25 Uhr
Titel:
Erstmal Danke für die Infos zu den Karten.

So, ich hatte jetzt die RC4 Live-CD nochmal getestet, und unter der Konfiguration wird jetzt die interne Mini PCI Karte angezeigt. Ich bekomme das WLan aber nicht zum laufen, denn es erscheinen bei der Einrichtung immer wieder neue Fenster wo Parameter eingegeben werden müssen.

Das ganze sieht so aus:


scooterteam - 13.02.2007, 14:05 Uhr
Titel:
So sieht das im Befehlsfenster aus, aber ich bekomme die Karte nicht zum laufen. Gibt es vielleicht eine Anleitung, wo die einzelnen Parameter eingestellt werden. Oder muss doch ein anderer Treiber her ?


der_kossi - 13.02.2007, 14:22 Uhr
Titel:
Hallo!

In meinem Asus A6Tc - Noti werkelt auch ein Broadcom-Chip. Den bekam ich nur mit Ndiswrapper zum laufen, das originäre bcwxx - Modul hat nicht funktioniert. Suche im Forum einfach mal nach ndiswrapper - es sollte genügend Anleitungen geben.

Gruß, d_k
Ernesto - 13.02.2007, 14:27 Uhr
Titel: DHCP ...
Das letzte Bild (iwconfig) sieht schon gut aus. Hast du einen Access-Point in der Nähe, zu dem du connecten kannst - wenn ja:

iwconfig eth1 essid (* dein Access-Point *) mode managed
pump eth1

oder Statusabfrage mit

pump --status

damit wird versucht, über DHCP die IP etc. zu holen. Notfalls bitte die komplette Fehlermeldung posten.

HTH - Ernesto
scooterteam - 13.02.2007, 15:09 Uhr
Titel:
der_kossi hat folgendes geschrieben::
Hallo!

In meinem Asus A6Tc - Noti werkelt auch ein Broadcom-Chip. Den bekam ich nur mit Ndiswrapper zum laufen, das originäre bcwxx - Modul hat nicht funktioniert. Suche im Forum einfach mal nach ndiswrapper - es sollte genügend Anleitungen geben.

Gruß, d_k


Der Ndiswrapper ist bei der Live-CD 2006-01-RC4 integriert.


Ernesto hat folgendes geschrieben::


Das letzte Bild (iwconfig) sieht schon gut aus. Hast du einen Access-Point in der Nähe, zu dem du connecten kannst - wenn ja:

pump eth1

oder der Status

pump --status

damit wird versucht, über DHCP die IP etc. zu holen. Notfalls bitte die komplette Fehlermeldung posten.

HTH - Ernesto



Hallo Ernesto,

ich bin absoluter Linux Neuling. Ich hatte Kanotix von der Live-CD schon vor einiger Zeit getestet. Damals wurde die WLan Karte überhaupt nicht erkannt. Mit der 2006-01-RC4 Version sieht das wohl anders aus, daher versuche ich jetzt erneut mein Glück. Notfalls werde ich mir eine PCMCIA Karte kaufen, kosten ja nicht mehr soviel. Denn ich will endlich mal über eine Live-CD ins Internet. Als Router habe ich eine AVM FRITZ!Box SL WLAN. Die Box ist auf WPA2 konfiguriert, und der MAC Filter ist deaktiviert. Unter WinXP läuft alles seit einem Jahr ohne Probleme. Welche Prameter muss ich in der Konsole eingeben, bzw. was muss genau beachtet werden, evtl. Leerzeichen usw.


Gruss Frank
Deppsche - 13.02.2007, 20:05 Uhr
Titel:
Ich würde mal die Verschlüsselung deaktivieren und erstmal versuchen eine Verbindung zum Router herzustellen.
Dann musst schauen, ob der Treiber mit WPA2 überhaupt funktioniert. Denn es gibt auch Treiber die können nur WEP Verschlüsselung.

Zum Thema WPA suche einfach mal im Forum nach WPA oder wpa_supplicant, da findest du einiges.
scooterteam - 13.02.2007, 20:48 Uhr
Titel:
Die Verschlüsselung habe ich am Router deaktiviert, bringt aber leider auch nichts. Irgendwie drehe ich mich im Kreis, es wird wohl nur ein Eingabefehler bei der Konfiguration sein.

Vielleicht bin ich kurz vor dem Ziel, keine Ahnung.




Kano - 13.02.2007, 21:25 Uhr
Titel:
nimm

netcardconfig
scooterteam - 14.02.2007, 16:19 Uhr
Titel:
Ich bekomme die interne Karte über netcardconfig nicht zum laufen. Es wird einfach keine IP via DHCP zugewiesen. Wie man sowas manuell (über die Konsole ?) einstellt, weiss ich nicht. Wie gesagt, ich bin absoluter Linux Neuling.

Ich werde mir mal die TP-Link mit Atheros 5212 Chip besorgen:



Hier gibt es die bei Ebay: http://search.ebay.de/_W0QQsassZdigi-trend_comQQhtZ-1

Hier ein sehr positiver Bericht: http://www.laber-land.de/?page=Postings;id=20;thread=5716
Kano - 14.02.2007, 16:38 Uhr
Titel:
Bei RC4 musst nach ner hd install mal:

su
apt-get update
m-a a-i madwifi

machen um den treiber hierfür upzudaten. Der beiliegende geht in einigen Fällen nicht.
scooterteam - 14.02.2007, 16:56 Uhr
Titel:
Ich glaube wir kommen vom Thema ab, ich will das WLan über die Kanotix Live-CD nutzen. Ich möchte nix auf die HD installieren.



Zitat:

su
apt-get update
m-a a-i madwifi

Werden die ganzen Befehle in der Konsole eingegeben ? Nochmal, ich bin absoluter Neuling. Ich kenne mich mit Linux überhaupt nicht aus.
scooterteam - 15.02.2007, 11:12 Uhr
Titel:
VOLLTREFFER !!!

1. Notebook mit Kanotix Live-CD 2006-01-RC4 starten
2. WLan PC Card von TP-Link TL-WN610G in den Slot stecken
3. Mit netcardconfig konfigurieren und WPA2 Schlüssel eigeben
4. Fertig

Die Karte läuft also sofort über WPA2 zur FRITZ!Box SL WLAN !!!

Bitte die Karte im Help/Wiki aufnehmen, Danke.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007