kanotix.com
Graphik, Video, Sound - zweiter Monitor mit Excalibur
seahorse - 17.05.2009, 21:31 Uhr
Titel: zweiter Monitor mit Excalibur
Hallo,
wie kann ich denn mit Excalibur einen zweiten Monitor (beamer) nutzen? Der wird leider nicht erkannt.
Bei Thorhammer musste ich den Treiber xserver-xorg-video-intel und bei KANOTIX/Konfiguration/Anzeige den Treiber auf i810 stellen.
Diese Einstellung kann ich einfach nicht finden. Der Treiber ist schon der aktuellste.
Gruß
seahorse
Kano - 17.05.2009, 21:47 Uhr
Titel: zweiter Monitor mit Excalibur
man xrandr
seahorse - 18.05.2009, 08:54 Uhr
Titel: zweiter Monitor mit Excalibur
Hallo Kano,
xrandr meint lapidar "VGA not connected"
Gruß
seahorse
DerangedGonzo - 21.05.2009, 10:40 Uhr
Titel: zweiter Monitor mit Excalibur
zeig uns doch mal den text, wenn du xanrdr in der Konsole eingibst
damit können wir dir vllt schon sagen wies geht
seahorse - 21.05.2009, 17:01 Uhr
Titel:
Hallo,
xrandr meint:
Zitat:
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1400 x 1050, maximum 1400 x 1400
VGA disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
LVDS connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1400x1050 62.5*+ 85.3 74.8 70.0 60.0
1280x1024 85.0 75.0 60.0
1280x960 85.0 60.0
1280x800 60.0
1152x864 85.1 75.0
1280x768 60.0
1152x768 54.8
1024x768 85.0 75.0 70.1 60.0
832x624 74.6
800x600 85.1 72.2 75.0 60.3 56.2
640x480 85.0 72.8 75.0 59.9
720x400 85.0
640x400 85.1
640x350 85.1
TMDS-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
TV disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Viele Grüße
seahorse
Kano - 21.05.2009, 17:03 Uhr
Titel:
Test halt mal:
xrandr --output TV --mode 800x600
seahorse - 21.05.2009, 17:25 Uhr
Titel:
Hallo,
Zitat:
tom@voyagerIV:~$ xrandr --output TV --mode 800x600
xrandr: cannot find mode 800x600
Kano - 21.05.2009, 17:28 Uhr
Titel:
naja probiers halt ohne mode mal.
seahorse - 21.05.2009, 17:38 Uhr
Titel:
xrandr --output TV bringt keine Meldung, aber auch keinen Effekt.
Der externe Monitor bleibt dunkel. Auch Fn+F10 (Umschalten auf externe Schnittstelle) nützt nix.
Ich hab auch --output VGA probiert.
DerangedGonzo - 21.05.2009, 18:01 Uhr
Titel:
musst den mode erst hinzufügen:
xrandr --addmode <output> <name>
ich glaube in deinem fall
xrandr --addmode VGA 800x600
dann sollte mit dem befehl von kano der tv/der beamer aktiviert werden können
seahorse - 21.05.2009, 20:26 Uhr
Titel:
jetzt hab ich eine Reaktion.
Immerhin bemängelt der Monitor jetzt die falsche Videofrequenz.
Kano - 21.05.2009, 22:24 Uhr
Titel:
Naja kannst auch 1024x768 probieren. Oder ne custom modeline hinzufügen.
seahorse - 21.05.2009, 23:39 Uhr
Titel:
Ich hab beide Auflösungen mit allen Fequenzen die "xrandr" anzeigt ausprobiert. Jedoch ohne Erfolg. Ich vermute, dass der Monitor, den ich grad zum Testen habe (Syncmaster 152N), einfach nicht zu meiner Schnittstelle passt. Werds nächst Woche mal mit dem Beamer testen.
Hab leider keine Ahnung, was die vielen Parameter bei der Modline bedeuten.
Kano - 22.05.2009, 00:04 Uhr
Titel:
Ach du brauchst ja VGA nicht TV, war falsch eben. Musst halt analog denken, eigentlich solltest ja die manpage selbst lesen!
seahorse - 22.05.2009, 09:58 Uhr
Titel:
Ich hatte ja VGA und TV getestet. Mit Hilfe von cvt habe ich jetzt auch eine modline hingekriegt.
Und in sofern einen Fortschritt erzielt, als jetzt der Monitor sich auch nicht mehr über eine falsche Videofrequenz beklagt.
Allerdings zeigt xrandr immer noch an, dass VGA disconnected ist und der Monitor bleibt dunkel. Und ich kann in der Manpage keinen Hinweise finden, wie ich den Ausgang "connected" bekomme.
Zitat:
tom@voyagerIV:~$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1400 x 1050, maximum 1400 x 1400
VGA disconnected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1024x768_75.00 74.9*
LVDS connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1400x1050 62.5*+ 85.3 74.8 70.0 60.0
1280x1024 85.0 75.0 60.0
1280x960 85.0 60.0
1280x800 60.0
1152x864 85.1 75.0
1280x768 60.0
1152x768 54.8
1024x768 85.0 75.0 70.1 60.0
832x624 74.6
800x600 85.1 72.2 75.0 60.3 56.2
640x480 85.0 72.8 75.0 59.9
720x400 85.0
640x400 85.1
640x350 85.1
TMDS-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
TV disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
seahorse - 24.05.2009, 22:17 Uhr
Titel:
Hallo zusammen,
also das wird wohl nix, ich hab nicht so viel Ahnung von Hardware, als das ich das lösen könnte.
Ich bin von Excalibur echt begeistert! Nur müsste ich mein Notebook auch mal wieder für Präsentationen nutzen können, anstatt mir immer von den Kollegen ein XP-Notebook dafür ausleihen zu müssen.
Wenn ich mir jetzt wieder Thorhammer in einer extra Partition installieren will, will der Installer den Grub neu installieren. Kann ich das irgendwie verhindern?
Gruß
seahorse
Kano - 25.05.2009, 01:39 Uhr
Titel:
Nun du kannst auch einfach:
rm /etc/X11/xorg.conf*
dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
force-vesa.sh
machen. Dann hast vesa mode, in dem ist alles gecloned. Zurück gehts mit:
rm /etc/X11/xorg.conf*
dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Sollte vesa nicht laufen, ersetzt du halt vesa durch fbdev nach dem force-vesa.sh script. Nach jeder änderung der xorg.conf -> ctrl+alt+backspace.
seahorse - 29.05.2009, 16:41 Uhr
Titel:
hi,
vielen Dank für die Mühe. Aber das wird einfach nichts. Irgendwie kann die VGA-Schnittstelle nicht richtig angesprochen werden.
Ich habe im Internet auch einige Posts gefunden, nach denen es wohl mit den aktuellen Inteltreibern und KDE4 noch Probleme.
Ich werde mich einfach gedulden müssen.
Gruß
seahorse
seahorse - 01.06.2009, 00:32 Uhr
Titel:
geht auch mit anderen Linuxen nicht: opensuse 11,1, sidux, ubuntu 9.04
Irgendwie sind die Treiber für die "Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller" schlicht und ergreifend Schrott.
Leider geht auch Thorhammer nimmer, da der Treiber, mit ich das mal hinbekommen habe, nicht mehr im Repo ist. Idiotischerweise habe ich von der Thorhammer-Installation, die mal funktioniert hat, kein Backup. Noch blöder ist, das ich auch nicht mehr weiß, welche Versionsnummer der Treiber hatte.
Viele Grüße
seahorse
Kano - 01.06.2009, 00:55 Uhr
Titel:
Ich glaub ich weiss wie es geht. Du brauchst ne neue virtuelle grösse. 1400x1050 + 1024x768 ergibt (durch 8 muss es teilbar sein):
Code:
Virtual 2424 1824
Dazu ändert man die Screen Section,dass diese so aussieht:
Code:
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Modes
Virtual 2424 1824
EndSubSection
EndSection
Dann sollte auch xrandr die max. Grösse kapiert haben. Und
Code:
xrandr --output VGA --auto --right-of LVDS
funktionieren.
seahorse - 01.06.2009, 18:44 Uhr
Titel:
ich habe mir jetzt folgendes Skript angelegt
Code:
#! /bin/bash
xrandr --newmode "1024x768e" 63.50 1024 1072 1176 1328 768 771 775 798 -hsync +vsync
xrandr --addmode VGA "1024x768e"
xrandr --output VGA --mode "1024x768e" --right-of LVDS
Die xorg.conf habe ich entsprechend angepasst und den Xserver neu gestartet. Dann das Skript aufgerufen.
Das Kontrolllämpchen am Monitor blinkt jetzt nicht mehr, sonder leuchtet konstant und es sieht so aus, als sei die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Aber kein Bild.
xrandr meint:
Zitat:
tom@voyagerIV:~$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 2424 x 1050, maximum 2424 x 1824
VGA disconnected 1024x768+1400+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1024x768e 59.9*
LVDS connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1400x1050 62.5*+ 85.3 74.8 70.0 60.0
1280x1024 85.0 75.0 60.0
1280x960 85.0 60.0
1280x800 60.0
1152x864 85.1 75.0
1280x768 60.0
1152x768 54.8
1024x768 85.0 75.0 70.1 60.0
832x624 74.6
800x600 85.1 72.2 75.0 60.3 56.2
640x480 85.0 72.8 75.0 59.9
720x400 85.0
640x400 85.1
640x350 85.1
TMDS-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
TV disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Also VGA wird nach wie vor als "disconnect angezeigt.
Kano - 01.06.2009, 19:01 Uhr
Titel:
warum hast denn nen zusatz mode hinzufügt? 1024x768 stand doch schon da?
xrandr --output VGA --mode 1024x768 --right-of LVDS
ging wohl nicht?
seahorse - 01.06.2009, 19:29 Uhr
Titel:
Damit versucht er den externen Monitor mit 85 Hz anzusteuern, was für den zu viel ist. Anzeige: falsche Videofrequenz.
Der --rate Parameter hat anscheinend keine Auswirkung.
seahorse - 01.06.2009, 19:48 Uhr
Titel:
Hallo Kano,
hab grad den Durchbruch erreicht.
In meiner Verzweiflung habe ich den Monitor an den VGA-Ausgang meiner Dockingstation angeschlossen. Dort funktioniert es.
Anscheinend ist der eingebaute Ausgang kaputt.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Grruß
seahorse
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007