Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.37-020637-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 20100910-10:39 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3500+ clocked at [ 2200.000 MHz ]
Videocard nVidia C68 [GeForce 7025 / nForce 630a] X.Org 1.7.7 [ 1920x1080 @60hz ]
Processes 156 | Uptime 2:13 | Memory 761.9/1880.0MB | HDD Size 160GB (18%used) | GLX Renderer GeForce 7025 / nForce 630a/PCI/SSE2 | GLX Version 2.1.2 NVIDIA 260.19.29 | Client Shell | Infobash v2.67.2
Ich habe eine generelle Frage zur Handhabung des dist-upgrades:
Kann ich gefahrlos ein d-u machen, wenn kdm läuft und ich ein Terminal öffne?
Seit ewigen Zeiten führe ich d-u aus, indem ich zuerst ein Terminal öffne und
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -d
eingebe.
also wenn man im Terminal schon
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -d
ausgeführt hat, dann kann man sich später das "apt-get update" in der Konsole sparen, da mach ich dann nur "apt-get dist-upgrade".
Ich erinnere mich, als ich mit damals eine bekannte rolling-release-Distribution angesehen hatte, wurde auch permanent davor gewarnt, d-u bei laufendem kdm zu machen.
die Warnung findest du allhier wohl auch in den Archiven, als Kanotix noch auf "sid" basierte.