| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: scsi-dvdlaufwerk und dma  Verfasst am: 17.05.2006, 15:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Jun 2004
 Beiträge: 29
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 bei meinem scsi-dvdlaufwerk ist dma nicht aktiviert, mit der folge, dass das abspielen von dvds ruckelt.
 
 hdparm -d1 /dev/hdc sagt:  funktion not permitted...
 
 Im bios kann ich nichts weiter einstellen. "dma" beim grub-aufruf bringt auch nichts.
 Als treiber wird ata_piix angegeben.
 
 Was kann ich da machen?
 
 Danke und Gruß
 
 Jens
 |  
          | _________________
 Acer 5670, ATI X1400, ipw3945, KUbuntu, Kanotix-20xx
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: scsi-dvdlaufwerk und dma  Verfasst am: 17.05.2006, 15:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Frage ist den DVD nun SCSI oder ATA(IDE)? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 16:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | Hi! 
 Ich habe mit meinem Notebook (Dell Latitude D810) dasselbe (?) Problem.
 
 Google findet dazu u.a. dies:
 Zitat: 
Several drives are available with this laptop. They are attached to an Intel ICH6M SATA controller running in "combined mode", which means that they can either be accessed through a standard IDE driver or through the ata_piix SATA driver. The latter is very much recommended, as the standard IDE driver has no way to enable DMA on the CD/DVD interface.
 To do that, you must use a proper recent kernel (mine is 2.6.14) and add this to your boot command line in grub.conf:
 
 ide1=noprobe libata.atapi_enabled=1
 
 The corresponding device will be /dev/sr0, you may need to add the appropriate link in /dev:
 
 ln -s /dev/sr0 /dev/cdrom
 
 
 --> http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_Dell_Latitude_D800
 --> http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=395775&
 
 Hoffentlich liege ich nicht vollkommen daneben...
   Ich habe erst nächste Woche wieder Zeit zu basteln, eventuelle Erfolge melde ich dann...Misserfolge auch!
 
 Gruß,
 mork
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 17:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Deshalb kam ja meine Frage nach SCSI oder IDE oder SATA, einfach zu wenige infos zur berwbndeten HW sondern zuviel(überflüssig) zum Fehler selbst. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 19:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Jun 2004
 Beiträge: 29
 
 
 |  | 
        
          | Also, danke für die Unterstützung. 
 Wenn ich das richtig sehe, wird das LW normal über ide eingebunden und ist dann als hdc ansprechbar, aber nicht mit hdparm.
 
 Wenn ich ide1 ausschalte, wird es als scsi eingebunden und ist dann als scd0 ansprechbar, aber auch nicht mit hdparm und nach wie vor ohne dma.
 dmesg:
 ata2: dev 0 ATAPI, max UDMA/33
 ata2(0): applying bridge limits
 ata_acpi_push_id: skipping for PATA mode
 ata2: dev 0 configured for UDMA/33
 pata_get_dev_handle: ENTER: dev->bus_id='0000:00:1f.2'
 pata_get_dev_handle: dev_handle: 0xdffe1960, parent_handle: 0xdffea9e0
 pata_get_dev_handle: for dev=0x1f.2, addr=0x1f0002, parent=0xdff5a400, *handle=0xdffe1960
 do_drive_get_GTF:   drive w/ adr=0: v: 0xdffe0420
 scsi1 : ata_piix
 Vendor: MATSHITA  Model: DVD-RAM UJ-845S   Rev: D201
 Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 05
 1:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 5
 pata_get_dev_handle: ENTER: dev->bus_id='0000:00:1f.2'
 pata_get_dev_handle: dev_handle: 0xdffe1960, parent_handle: 0xdffea9e0
 pata_get_dev_handle: for dev=0x1f.2, addr=0x1f0002, parent=0xdff5a400, *handle=0xdffe1960
 ACPI: CPU0 (power states: C1[C1] C2[C2] C3[C3])
 ACPI: Processor [CPU0] (supports 8 throttling states)
 ACPI: CPU1 (power states: C1[C1] C2[C2] C3[C3])
 ACPI: Processor [CPU1] (supports 8 throttling states)
 ACPI: Thermal Zone [THRM] (54 C)
 sr0: scsi3-mmc drive: 24x/24x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda caddy
 Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
 sr 1:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
 ReiserFS: sda7: found reiserfs format "3.6" with standard journal
 
 Was nun, hat einer eine Idee?
 
 Gruß Jens
 |  
          | _________________
 Acer 5670, ATI X1400, ipw3945, KUbuntu, Kanotix-20xx
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 21:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Ja dein DVD ist zwar ein IDE-gerät aber der Falsche Treiber für IDE. Und dazu noch das alte 40Polige Kabel. Wenn du das Tauschst, geht DMA zu 90%
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 22:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Jun 2004
 Beiträge: 29
 
 
 |  | 
        
          | Evtl. auch ein Problem mit dem im Kernel 2.6 verwendeten libata-Treiber!? 
 (Unter Win läuft das geht dma)
 |  
          | _________________
 Acer 5670, ATI X1400, ipw3945, KUbuntu, Kanotix-20xx
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 22:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | ja doch. win macht persee eben doch kein DMA. Selbst wenn es im Bios eingestellt ist. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.05.2006, 13:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | Ich klnk mich auch mal hier ein! 
 Hab das selbe Problem, unter Win geht DMA unter Linux nicht...häng also nicht an irgendwelchen Kabeln!!!!
 
 Mein Notebook: Acer Aspire 5652
 
 dmesg:
 
 Code: 
8042.c: Detected active multiplexing controller, rev 1.1.
serio: i8042 AUX0 port at 0x60,0x64 irq 12
 serio: i8042 AUX1 port at 0x60,0x64 irq 12
 serio: i8042 AUX2 port at 0x60,0x64 irq 12
 serio: i8042 AUX3 port at 0x60,0x64 irq 12
 serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
 floppy0: no floppy controllers found
 RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 100000K size 1024 blocksize
 loop: loaded (max 8 devices)
 Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
 ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
 ide0: I/O resource 0x1F0-0x1F7 not free.
 ide0: ports already in use, skipping probe
 Probing IDE interface ide1...
 hdc: MATSHITADVD-RAM UJ-845S, ATAPI CD/DVD-ROM drive
 ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
 hdc: ATAPI 24X DVD-ROM DVD-R-RAM CD-R/RW drive, 2048kB Cache
 Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
 3ware Storage Controller device driver for Linux v1.26.02.001.
 3ware 9000 Storage Controller device driver for Linux v2.26.02.007.
 libata version 1.20 loaded.
 ata_piix 0000:00:1f.2: version 1.05
 ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.2[B] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 193
 ata: 0x170 IDE port busy
 PCI: Setting latency timer of device 0000:00:1f.2 to 64
 ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0x1F0 ctl 0x3F6 bmdma 0x18B0 irq 14
 
 
 als root ...
 
 hdparm -i /dev/hdc
 
 Code: 
/dev/hdc:
 Model=MATSHITADVD-RAM UJ-845S, FwRev=D201, SerialNo=
 Config={ Fixed Removeable DTR<=5Mbs DTR>10Mbs nonMagnetic }
 RawCHS=0/0/0, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=0
 BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=0
 (maybe): CurCHS=0/0/0, CurSects=0, LBA=yes, LBAsects=0
 IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes:  sdma0 sdma1 sdma2 mdma0 mdma1 mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 *udma2
 AdvancedPM=no
 Drive conforms to: Unspecified:  ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6
 
 * signifies the current active mode
 
 
 
 hdparm -d1 /dev/hdc
 
 Code: 
/dev/hdc:
 setting using_dma to 1 (on)
 HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
 using_dma    =  0 (off)
 
 
 
 Ist schon irgendeiner in der Sache weiter gekommen?[/code]
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.05.2006, 15:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | @udatt, bei dir ist es kein Wunder, du hast ein MagnetoOptical drive, und keine saubere ATAPI-Implementation im LW. Neue Frimware für MATSHITADVD-RAM UJ-845S fällig. 
 Danke auch für die ausf. HWinfos
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 00:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | @schnorrer 
 Und wo bekomm ich die her?
 Hab heute mal ne Stunde gegooglet aber nix brauchbares gefunden aus das die Firma ne OEM-Firma von Panasonic sein soll
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 11:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | panasonic ist die Tochtergesellschaft von Matsushita . bekommst du die Firmware nicht dort, link nach *** und dort mal nachsehen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 14:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | @schnorrer 
 Bei Panosonic finde ich auf anhieb nichts und auf der angebenen Seite finde ich nur die D100 und D101 Firmware, wo ich weder weiß ob ich die dafür benutzen kann und ich weis auch nicht wie das Laufwerk angeschloßen ist (Master/Slvae/Cable) Der Bios vom Lappi ist ja extrem bescheiden.
 
 Will mir halt ungern das Laufwerk zerschießen
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 20:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Haha ein Lappi!? Hättest es gleich schreiben können, sieh bei **censored** mal nachob die ne neue Firmware haben, oder einen Link. 
 zecks firmware die auf dem LW ist. K3b hilft mit den Infos Einstellungen von K3b Geräte zeigt dir die passenden Dinge
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 21:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | @schnorrer 
 Eigentlich hab ich ja alles geschrieben!
 
 1.
 udatt hat folgendes geschrieben:: 
Mein Notebook: Acer Aspire 5652 
 
 2. Hab schon auf der Seite geguckt, für das LW UJ-845s gibt es nur die D100 oder die D101 für Toshiba OEMs
 
 udatt hat folgendes geschrieben:: 
Bei Panosonic finde ich auf anhieb nichts und auf der angebenen Seite finde ich nur die D100 und D101 Firmware,
 
 3. Die Firmware ist D201
 udatt hat folgendes geschrieben:: 
Model=MATSHITADVD-RAM UJ-845S, FwRev=D201
 
 
 Die Frage ist, ob ich das Laufwerk downgraden soll (auf D100), und ob es mit der Firmware läuft?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 21:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | downgrade geht meist nicht! Hersteller verrigelt es bim FW-Update.  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 21:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | Dann heißt es wohl warten, wie bei so vielen Hardwaresachen, bis die FW besser unterstütz wird, solange kann ich meine DVDs halt nur mit 1x beschreiben  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.05.2006, 23:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Oder nen firewire dvd brenner nehmen - usb ginge auch. 8x ist damit meist drin. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.05.2006, 10:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Der orginalposter hat ein Optical-MO-Ram, das auch DVDs kann. 
 Kano hat Recht mit einem kauf eines DVD-Brenners.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.05.2006, 11:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Apr 2005
 Beiträge: 70
 Wohnort: WW
 
 |  | 
        
          | Ne, werd mir jetzt nicht extra nen anderen Brenner holen, dann boote ich halt mal nach Win um wenns wirklich sein muss. Ein externer wär mir eh nicht so lieb, das Zeug muss ich ja auch immer alles mit schleppen wenn ich unterwegs bin.
 
 PS. Aber "eagle" hat laut seinem dmesg den selben Brenner in seinem Dell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.05.2006, 14:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Jun 2004
 Beiträge: 29
 
 
 |  | 
        
          | Da ich z. Zt. auch Suse 10.1 teste, wo der Fehler auch auftritt, habe ich das Problem dort mal als Bug gemeldet! 
 Mal sehen, ob denen was einfällt. Mit kernelpatch ist es einigen ja wohl gelungen, das Problem in den Griff zu bekommen.
 
 Auf jeden Fall haben viele das Problem, wenn man mal so rumgooglet.
 
 MfG Jens
 |  
          | _________________
 Acer 5670, ATI X1400, ipw3945, KUbuntu, Kanotix-20xx
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.05.2006, 13:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich bin nun mal oben genannter Anleitung gefolgt, und:
 DVD's ruckeln nicht mehr!!!
 
 hdpram funktioniert bei scsi-platten/laufwerken wohl nicht wirklich, scheint aber auch gar nicht notwendig zu sein.
 
 Eine fehlerhafte DVD lief jetzt viel weiter als unter Windows...
 
 gruß,
 mork
 
 edit:
 bis jetzt muß ich das Laufwerk immer per Hand mounten und unmounten, aber das wird schon... vielleicht weiß ja wer einen AUsweg?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.05.2006, 17:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Trag das LW in die /etc/fstab ein und autmount geht bei eingelegter CD oder DVD 
 Ein MO ist was was man besser nicht benützen sollte, solange der Hersteller kein Treiber rausrückt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |