Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: HDD 32 GB Grenze, große Festplatte
Verfasst am: 18.05.2006, 09:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Hallo,
ich hab mal eine Hardwarefrage: Meine alte Schüssel (PIII 800 MHZ, 640 Mb RAM, läuft super) ist per BIOS-Update nicht zu überzeugen, Festplatten > 32 Gbyte korrekt anzusprechen. Im Moment hängt eine 14 Gbyte Platte dran, ich möchte aber eine größere und leisere Platte einbauen. Größe 80 oder 160 Gbyte.
Jetzt die Fragen: Verwaltet Linux die Festplatte unabhängig vom Bios so das es trotz der Bios-Beschränkung die nominelle Größe korrekt anspricht?
Falls das geht, muss die Bootpartition kleiner als 32 Gbyte sein und am Anfang der Platte liegen?
Schönen Gruß
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD 32 GB Grenze, große Festplatte
Verfasst am: 18.05.2006, 11:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD 32 GB Grenze, große Festplatte
Verfasst am: 18.05.2006, 12:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Diese Platte dann allerdings als Bootplatte zu benutzen ist riskant. Sinnvoller wäre es von irgendetwas sauber erkanntem zu booten und die fragliche Platte überhaupt nicht im BIOS einzutragen (Linux erkennt die schon, richtig!).
Post scriptum: selbst dann würde ich mich um einen Controller mit LBA48 Support kümmern, auch wenn das zuverlässig funktionieren sollte ist Murphy nie sehr weit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: HDD 32 GB Grenze, große Festplatte
Verfasst am: 18.05.2006, 13:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Ok, dann werde ich das mal versuchen, danke für die Antworten! Einen anderen Controller einzusetzen scheitert leider an den nicht vorhandenen Steckplätzen, da es ein uATX-Board ist und schon mit Netzwerk und USB belegt ist. Diese kleine Workstation werde ich jedoch behalten, da ich fast nur Office-Anwendungen fahre und sie dafür schnell genug ist und im Betrieb nur ca. 50 Watt verschluckt
Erfahrungsbericht folgt.... |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
|
|