03.05.2025, 10:36 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
RoEn
Titel: mein meinung  BeitragVerfasst am: 29.05.2006, 05:26 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148

tja, Beitrag am WE nicht gelesen, kann deshalb nur die Daten der Creative Webcam Notebook anbieten, die stets Bestandteil meines Reisegepacks ist Winken.

Den Artikel in der EL habe ich allerdings noch am Kiosk überfliegen können. Die Schlußfolgerungen, die gezogen worden sind, empfand ich leider als etwas dürftig, denn meine Webcams dienen Kano quasi als Testmodell für jeden (naja fast) Kernel und ich bin sicher der erste, der Bugs an Kano meldet.
Die Final-Kernel aus der Kanotix-Werkstatt samt dazugehörige Pakete können wesentlich mehr als in EL (bzw. hier durch hgesser ergänzt) dargestellt wurde.

Hier die Daten der Creative Webcam Notebook:
ID 041e:401f Creative Technology, Ltd Webcam Notebook

Die qualitativ bessere Logitech QuickCam Pro 4000 steht auf dem @home-Monitor (schnurrt natürlich auch mit Kanotix [und das seitdem Kanotix sich Kanotix nennt] prima, wenn auch nicht die gesamte Win-Funktionalität zur Verfügung steht).

PS: Ich bin ja mal auf Feedback der nächsten EL gespannt. Winken

_________________
So long RoEn

------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Darkstar
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.05.2006, 05:54 Uhr



Anmeldung: 10. Jan 2005
Beiträge: 67
Wohnort: Berlin
Sorry, vielleicht leicht am Thema vorbei....
Dann kann ich also davon ausgehen, daß LAN Webcams
(z.B. Siemens Gigaset WLAN Camera) erst recht funktionieren
dürften?
Gruss Darkstar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
suchfix
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.05.2006, 11:00 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2006
Beiträge: 7

Bus 001 Device 003: ID 046d:08f6 Logitech, Inc.

Winken

_________________
Tatsachen muß man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Captn Difool
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 09:14 Uhr



Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
winni hat folgendes geschrieben::
meine zwei Jahre alte Phillips USB Webcam PCVC840K läuft ebenfalls problemlos, allerdings nur in der Auflösung 640x480. Den Snapshot holt sich vgrabbj. Leider ist damit das Einstellen von Helligkeit/Kontrast/Farbtemperatur nicht möglich, spielt allerdings bei der mieserablen Qualität auch keine grosse Rolle.
Aber es geht.
Kernel: 2.6.15.6-slh-2


Zieh Dir mal das Paket "Camstream", damit kannst Du Dir alle Parameter einstellen. Die Qualität meiner 740k ist damit top.

_________________
free software is more than free...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hgesser
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 11:39 Uhr



Anmeldung: 21. Mai 2006
Beiträge: 3

Hallo,

noch ein Nachtrag zum Webcam-Test:

Die Typhoon-Cameras lagen noch in der Redaktion, darum habe ich sie unter Kanotix (Easter 2006 RC4) nachgetestet. Ergebnis:

Die Typhoon Webshot II USB 300K (10fd:0128) läuft out of the box, Kanotix lädt das Modul spca5xx nach. Die drei anderen Typhoon-Cams (die zwar unterschiedlich heißen und aussehen, aber alle die USB ID 093a:2600 haben) laufen nicht.

Schöne Grüße

Hans-Georg

_________________
Hans-Georg Eßer
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 12:43 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Am besten Du schickst eine davon an Kano - dann laufen die 093a:2600 ziemlich sicher ab der nächsten Release ebenfalls. Winken
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
NepoMUC
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.06.2006, 20:58 Uhr



Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
O.K. als einer, der sich damit nicht regelmäßig und bis ins letzte auseinandersetzt:
vor Weihnachten hatte ich mir mal eine
- Anubis 1,3 MPix -Cam und eine
- Terracam USB Pro zugelegt
Mit ersterer ging gar nichts, bei der zweiten hab ich mich durch Wikis und Release-Notes gefressen, es wurden zwar irgendwelche Treiber geladen aber kein Bild, so daß ich mittlerweile wieder bei meiner uralten AIPTEK-Cam (stv680-Treiber oder so) gelandet bin, die auch brauchbare Bilder macht....
Aber über meine Leidenszeit hatte ich auch eher den Eindruck, daß "out of the box" ein absoluter Glücksfall bei aktuellen Cameras zu sein scheint.
Ich hab die Easy-Linux ja auch vor geraumer Zeit abbestellt, weil sie mir zu Suse-lastig war und eigentlich garnicht auf Debian einging, aber man wird denen ja nicht vorhalten können, daß sie schlecht recherchieren, um Linux madig zu machen...
Als Normaluser erwarte ich eigentlich, daß ich - meinetwegen auch umfangreiche - einmalige Anleitungen bekomme, wo welche Haken in der Konfiguration sein könnten, daß ich Befehle erhalte, mit denen ich Infos erhalte, anhand derer ich weiter recherchieren kann und dann soll's am Ende des Tages aber auch gut sein.
Von den vier Kameras, die ich innerhalb des letzten halben Jahres hier angestöpselt hab lief gerade mal eine und das war auch die älteste.....
Als Normaluser hab ich auch keinen Bock mehr als 2-3 Tage dafür aufzubringen, irgendwelche Finten zu finden, mit denen man ein edles Gerät vielleicht doch noch zum Laufen kriegt.
Es ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, ob meine Cam nicht wegen mangelhaftem Treiber oder unzureichend beschriebenem Vorgang, wie sie genau in irgendein System einzubinden ist oder falsch konfigurierter v2l-Schnittstelle nicht einzubinden ist.
Ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen, aber wenn sich nach intensiver Recherche für mehrere Kameras keine Lösungsmöglichkeiten finden lassen, dann gibt mir das leider zu denken..... Und wenn es trotz intensiver Recherche die Lösungen, die andere vielleicht schon haben nicht finden lassen, dann gibt mir das ähnlich zu denken.
Kann ja auch sein, daß in Einzelfällen so ne Kamera mal out of the box läuft, aber daß LINUX wegen der Geheimniskrämerei der Hersteller ein Problem mit Scannern oder Webcams zu haben scheint, ist wohl kaum wegzudiskutieren.....
Ich denke, hier sollte es auch nicht um nen Wettstreit gehen, wie gut Kanotix Hardware supportet oder wie schlecht eine Computerzeitschrift recherchiert sondern darum, daß Linux zukünftig besser von Hardwareherstellern supportet wird. NVIDIA kriegt das ja bei den Grafikkarten auch immer relativ gut hin. Da sei mal bei den anderen Herstellern verstärkt nachzuhaken, warum es keinen Markt für Linux geben soll!
(Mein letzter Microtek-Scanner, der unter Windows relativ passable Bilder geliefert hat, hat mittlerweile auch zugunsten eines (zugegeben gebraucht gekauften) Epson-Scanners das Weite suchen müssen! Ich hab denen zwar in intensiven Mail-Kontakt auch kund getan, daß ich vor allem wegen ihres Linux-Supports zukünftig von ihren Produkten Abstand nehmen werde..... aber wen interessiert das schon?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
beavis
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.07.2006, 14:42 Uhr



Anmeldung: 08. Apr 2004
Beiträge: 431

Wir könnten mal verstärkt bei einigen Webcam-Herstellern per Email nachfragen, welche Kameras unter Linux laufen, da man in der nächsten Zeit eine kaufen möchte. Mal gucken was die antworten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 15:06 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Terracam USB Pro:
Code:
Bus 001 Device 003: ID 05a9:a511 OmniVision Technologies, Inc. OV511+ WebCam

TerraCAM 2move:
Code:
Bus 002 Device 002: ID 0553:0202 STMicroelectronics Imaging Division (VLSI Vision) Aiptek PenCam 1

Beide Kameras laufen mit Camstream (Easter RC4, Kernel 2.6.17.8-slh-up-1).

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wannek
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 15:52 Uhr



Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 124

> lsusb
ID 046d:08ae Logitech, Inc.
... geht nicht.
Ist eine Logitech Quickcam für Notebooks (Herst.Nr.961404-0914)

> dmesg
usb 5-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
usb 5-2: configuration #1 chosen from 1 choice
Linux video capture interface: v1.00
zc0301: V4L2 driver for ZC0301[P] Image Processor and Control Chip v1:1.05
usb 5-2: ZC0301[P] Image Processor and Control Chip detected (vid/pid 0x046D/0x08AE)
usb 5-2: PAS202BCB image sensor detected
usb 5-2: Initialization succeeded
usb 5-2: V4L2 device registered as /dev/video0
usbcore: registered new driver zc0301
usbcore: registered new driver snd-usb-audio

> lsusb
Bus 005 Device 002: ID 046d:08ae Logitech, Inc.

> caminfo
CVideoDevice::CVideoDevice() could not query capabilities; is this really a video device?
CVideoDevice::ResetImagesRGB()
CVideoDevice::ResetImagesYUV()
Detected 0 Video4Linux devices.

Edit: Kamera läuft. Siehe weiter unten. Das hier geschilderte Problem liegt irgendwie am Rechner.


Zuletzt bearbeitet von wannek am 15.08.2006, 18:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
RoEn
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 17:05 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148

wannek hat folgendes geschrieben::
> lsusb
ID 046d:08ae Logitech, Inc.
... geht nicht.
Ist eine Logitech Quickcam für Notebooks (Herst.Nr.961404-0914)

> dmesg
...
usb 5-2: PAS202BCB image sensor detected
usb 5-2: Initialization succeeded
usb 5-2: V4L2 device registered as /dev/video0
usbcore: registered new driver zc0301
usbcore: registered new driver snd-usb-audio

> lsusb
Bus 005 Device 002: ID 046d:08ae Logitech, Inc.

> caminfo
Detected 0 Video4Linux devices.

Den Daten nach sollte die Webcam schnurren. Mach mal bitte camorama.

_________________
So long RoEn

------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wannek
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 13:26 Uhr



Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 124

Hallo RoEn,
danke für die Rückmeldung!

> camorama
--> Fehler-Fenster "Could not connect to video device (/dev/video0). Please check connection"
Jedoch gibt es in /dev/ sehr wohl ein
# crw-rw---- 1 root video 81, 0 /dev/video0
und ich bin in der Gruppe video.
PS: Kernel ist noch 2.6.17.6-slh-up-1. Etwa schon zu alt?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 16:23 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

Zitat:
camorama
--> Fehler-Fenster "Could not connect to video device (/dev/video0). Please check connection"


Diese Meldung hatte ich auch, obwohl meine Quickcam mit camstream lief.

Nach
Code:
apt-get install qc-usb-utils


gings dann auch mit camorama.

Ob das etwas damit zu tun hatte weiß aber nicht sicher.

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wannek
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 16:44 Uhr



Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 124

Hallo nurich,

Danke für den Tip, aber auch mit neuen qc-usb-utils will es nicht. Das camstream bietet nur einen Tapetenhintergrund, es findet leider kein device (wie auch das caminfo nicht), obwohl das dev/video0 da ist. Tja.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 17:03 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

Hallo wannek,

ich habe nicht so recht die Ahnung von Linux, meine Quickcam ging die ganze Zeit an meinem Desktop nicht, ebenso wenig wie der Sound an meinem alten Lifebook mit einem isa-soundchip.

Da ich gerne mal ein wenig probiere habe ich auf dem Lifebook den 2.6.17.8-slh-smp-1 Kernel installiert und der Sound ging plötzlich, alsaconf hat zwar die Einstellungen nicht gespeichert, das habe ich nach 3 Stunden herumdoktern aber auch hinbekommen, aber das ist eine andere Geschichte.

In der Hoffnung das der neue Kernel alles helit habe ich den auch auf dem Desktop installiert. Jedenfalls geht jetzt die Quickcam.

Ob das jetzt mit dem neuen Kernel zusammenhängt weiß ich nicht, ich kenne mich einfach noch zu wenig aus. Vielleicht wäre es einen Versuch wert.

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
wannek
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 18:33 Uhr



Anmeldung: 06. Jul 2004
Beiträge: 124

Hallo nurich,

dank Deines Berichts habe ich mich an einen anderen (latürnich Kanotix-) Rechner B gemacht. Und siehe da, die Kamera macht Bilder!

> uname -a 2.6.16.16-kanotix-1
> lsusb ID 046d:08ae Logitech, Inc.
> caminfo
Device node : /dev/video1
Name of device : "Logitech QuickCam for Notebooks"
Minimum size : 176x144
Current size : 0x0
Maximum size : 640x480
Video inputs : 1
Input 0
Name : "ZC301-2"
Type : Camera
Audio : no
Tuners : 0
Audio inputs : 0
(Bemerkung: video0 ist auf B eine Videokarte)

Ich werde weiter testen an Rechner A. Jedenfalls kann die Kamera in die lange Liste "Kanotix unterstützt die meisten Kameras" aufgenommen werden, das war ja der Sinn! Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
RoEn
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 19:05 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148

Jo, hier rein mit den Ergebnissen Smilie

http://wiki.kanotix.net/index.php?modul ... tag=WebCam

_________________
So long RoEn

------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.08.2006, 20:10 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

Hallo,

leider geht nach einem Neustart meine Quickcam wieder nur mit camstream.

camorama sagt wieder nur:

Code:
could not connect to video device /dev/video0


/dev/video0 ist aber meine Tv-Karte.

Wenn ich camorama mit den Parametern:

Code:
camorama -d /dev/video1


starte, spielt camorama aber wieder mit.

Ich habe aber noch nicht herausgefunden wie ich camorama das device /dev/video1 dauerhaft beibringe.

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 19:32 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
Gehe mal rechtsklick auf k-menü->menü-editor->debian->anwendungen->betrachter->camorama. Dort bei befehl "/usr/bin/camorama -d /dev/video1" eingeben. Beenden-speichern-ok. Ich besitze eine labtec-usb-camera(quickcam-modul), um video+sound und bilder aufzunehemen geht auch streamer.
http://tldp.org/HOWTO/Webcam-HOWTO/framegrabbers.html

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.08.2006, 17:45 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

Hallo besenmuckel,

Code:
Gehe mal rechtsklick auf k-menü->menü-editor->debian->anwendungen->betrachter->
camorama. Dort bei befehl "/usr/bin/camorama -d /dev/video1" eingeben.


Danke für den Tip, wieder etwas gelernt.

Das Witzige ist das ich das gar nicht machen mußte, plötzlich geht's auch auch ohne Parameter mit camorama.

Warum die Devices video0 und video1 jetzt auf einmal vertauscht weiß ich allerdings nicht.

Gruß

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Brain
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 16:16 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Meine alte Logitech Quickcam Pro funktioniert mit Kanotix nicht. Traurig
(2.6.17.11-kanotix-2 i686) (ging auch mit älteren Versionen nicht)

lsusb
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 046d:d001 Logitech, Inc. QuickCam Pro
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000

caminfo
Detected 0 Video4Linux devices.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 17:11 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

Gibt es verschiedene Versionen von Quick Cam Pro?

http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=WebCam

Hier steht die Quick Cam Pro 4000 würde funktionieren.

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Brain
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.09.2006, 10:56 Uhr



Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
nurich hat folgendes geschrieben::
Gibt es verschiedene Versionen von Quick Cam Pro?

http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=WebCam

Hier steht die Quick Cam Pro 4000 würde funktionieren.


Ja, es gibt/gab verschiedene Versionen der Quickcam Pro ( IMO Quickcam Pro, QcP 2000, QcP 4000, QcP 5000)
Welche davon untereinander kompatibel sind weiß ich leider nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.09.2006, 18:52 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
Heute auf kernel 2.6.17.13-kanatix-2 update. Camera verschwunden. Auf neu installierten kanotix-2006-01-rc1 keine camera-device.
Meine lösung war dann folgende:
die treiber geholt, in meinem fall die qc-usb-0.6.4.tar.gz
entpackt
make all
insmod ./quickcam.ko
./quickcam.sh
und alles läuft wieder. Ich besitze eine labtec webcam usb-anschluss(quickcam-express-modul).

lsusb
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 003: ID 0686:300c Minolta Co., Ltd
Bus 002 Device 002: ID 046d:0870 Logitech, Inc. QuickCam Express
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000

http://www.qbik.ch/usb/devices/search_r ... n=quickcam
http://qce-ga.sourceforge.net/#download

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
15 Titel: Trust WB-1400T  BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 17:20 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hallo Freunde,

ja, altes Thema, aber ich wollte nicht extra ein neues beginnen.

Habe mir die Trust WB-1400T zugelegt. Inklusive Headset für knapp 15 EUs.
Mit Kernel 2.6.24-3-generic wollte sie nicht so richtig. Meine Suche ergab, dass es wohl mit dem "spca5xx" kleinere Probleme gab, die Problemlösung bei mir jedoch nicht zielführend war. Irgendwie hatte ich wohl nicht so recht Lust und Ausdauer...

Also entschied ich mich für ein Kernel-Update auf 2.6.24-11-generic. Das Update ist tadellos gelaufen, die Kamera wird sofort erkannt und ist unter skype einsetzbar. Nach Auskunft einiger Gesprächspartner ist die Bildqualität akzeptabel bis gut.

Die Hardwaretips im Wiki habe ich entsprechend aktualisiert.
Schönes Wochenende!

Totschka
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.