| Hallo Kano-Jünger, 
 es scheint mir Zeit, meinen ReinerSCT cyberJack pinpad unter Kanotix in Betrieb zu nehmen. Nur geht dies wieder mal nicht ohne Probleme.
   Installiert habe ich das ctapi-cyberjack_2.0.10-1_i386.deb von der Reiner-Webseite und das Gerät wird auch automatisch erkannt. Anschließend habe ich die chipcard-server und -client angepasst und den libchipcard2-tools per init.d gestartet.
 
 Wenn ich nun auf zb. mit chipcard-tool check auf den Reader zugreifen möchte kommt folgende Meldung:
 Code: 
  Readers:
- auto1-cyberjack (cyberjack, port 0, ): error
 Event log:
 08:20:24 Reader listing
 08:20:27 Reader error (Unknown error code)
 Und in der auto1-cyberjack.log steht:
 Code: 
5:2006/07/16 08-20-27:auto1-cyberjack(11547):driver.c: 1516: Init reader auto1-cyberjack
5:2006/07/16 08-20-27:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  796: Initializing CTAPI driver with 0, 1 (0001)
 3:2006/07/16 08-20-27:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  803: Could not init reader "auto1-cyberjack" at port 1 : -127
 3:2006/07/16 08-20-27:auto1-cyberjack(11547):driver.c: 1523: Could not connect reader auto1-cyberjack (-127: Unknown error code)
 5:2006/07/16 08-20-27:auto1-cyberjack(11547):driver.c: 1561: Reader start handled
 5:2006/07/16 08-20-58:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  842: Disconnecting reader auto1-cyberjack
 5:2006/07/16 08-20-58:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  285: Calling dataFn
 5:2006/07/16 08-20-58:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  293: Returned from dataFn (-1)
 3:2006/07/16 08-20-58:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  296: CTAPI error on "CT_data": -1
 3:2006/07/16 08-20-58:auto1-cyberjack(11547):driverctapi.c:  860: Could not deinit reader "auto1-cyberjack"
 4:2006/07/16 08-20-58:auto1-cyberjack(11547):driver.c: 1979: Could not disconnect reader
 
 Zusätzlich erscheint auf der Konsole noch folgende Meldung, bei der ich nicht mal weiß, ob sie etwas damit zu tun hat - und wenn ja was:
 Code: 
startXlib: connection to ":0.0" refused by server
Klingt als wollte irgendetwas ein Display öffnen, habe aber den Prozess in der Konsole mit sux gestartet...Xlib: No protocol specified
 
 Habe schon im Internet gesucht, aber noch nichts brauchbares gefunden - jetzt seit ihr meine Rettung. Vielleicht fällt euch was ein oder ihr hattet/habt das gleiche Problem?!
 
 Ciao, PaulchenPlump
 
 PS: Sollte eigentlich kein PS sein - Happy Birthday Kano, danke für dein Linux und dein unermüdliches Arbeiten daran!
 |