| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 14:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 der metallrahmen auf der startseite ist (bei mir) seit einiger zeit mit einer lücke versehen, und zwar links oben und unten wo die kurve in die horizontale übergeht fehlt im metallrahmen, und NUR da, ein knapp ein cm breites stück des rahmens.
 
 Mich stört es nicht weiter, weil ich selten auf der startseite bin, und mich automatisch als user einlogge. Wollte aber mal darauf hinweisen, da ich zumindest auf die schnelle hier kein entsprechendes posting gefunden habe.
 
 Bie bedarf mache in nen screenshot
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 15:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
 
 Anmeldung: 25. Sep 2004
 Beiträge: 293
 
 
 |  | 
        
          | Browser Cache löschen könnte dabei helfen. |  
          | _________________
 Why do  strong arms fatigue themselves with frivolous dumbbells?
 To dig a  vineyard is worthier exercise for men.
 
 Marcus Valerius Martialis
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 16:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | ne, das wars nicht, aber die zu groß gewählte minimale schrift im FF war dafür verantwortlich. 
 Nur habe ich jetzt wieder das problem, dass mir eigentlich ALLE schriften zu klein sind. Dieses problem habe ich seit ich vor langer zeit die auflösung von 768x1024 auf 1024x1280 umgesrtellt habe. Entweder werden die schriften in den titelleisten zu groß, oder die inhalte zu klein, ich blicke das nicht
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 16:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Mar 2006
 Beiträge: 126
 
 
 |  | 
        
          |  |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von frankqn am 29.04.2009, 21:30 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 19:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Aber der Hinweis ist trotzdem wichtig, danke - ich sollte die Font-Einstellungen im CSS bei diesem Theme mal überarbeiten - die sind bei grosser Schrfit nicht optimal. Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 20:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | slam hat folgendes geschrieben:: 
Aber der Hinweis ist trotzdem wichtig, danke - ich sollte die Font-Einstellungen im CSS bei diesem Theme mal überarbeiten - die sind bei grosser Schrfit nicht optimal.
Greetings,
 Chris
 
 ah, schön dass du den thread aufgreifst, slam
 
 Ich denke jedoch dass es zwar auch an den schriftgrößen liegt, vor allem jedoch an der bitmap des metallrahmens. Der kann eben nicht mitwachsen, zumindest tut er das nicht. Und DAHER bleibt der konflikt: entweder zu kleine schrift bei hoher auflösung, oder riss im metallrahmen.
 
 Ich frickle an den anwendung- und webschriften herum seit ich die auflösung meines tfts vor nem jahr auf die native auflösung hochgesetzt habe (1024x1280 bei 17'')... ist für alle nicht so einfach...
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 21:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Der obere und untere Rand wächst von 800 bis unendlich in der Breite mit - die seitlichen ränder wachsen aber nur in der Höhe und haben fixe Breite. Die möchte ich auch aus ästhetischen Grunden eigentlich nur ungern in der Breite flexibel werden lassen. Mein Hauptproblem sind eigentlich nur im linken Tracker-Block die manchmal zu langen Release- oder Kernelnamen ab einer gewissen Schriftgrösse. Ich werde mal sehen, ob man die nicht speziell vorformatieren kann. Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 17.04.2006, 21:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | slam hat folgendes geschrieben:: 
Der obere und untere Rand wächst von 800 bis unendlich in der Breite mit - die seitlichen ränder wachsen aber nur in der Höhe und haben fixe Breite. Die möchte ich auch aus ästhetischen Grunden eigentlich nur ungern in der Breite flexibel werden lassen.
 
 aber gibt es keine möglichlichkeit den text /siehe unten) "ausbrechen" zu lassen ohne dass er alles vor sich herschiebt? Bzw, wenn es dir um die ästhetik geht: Ist der rahmen dann nicht bei hoher auflösung zu schmal? Könnte der dann nicht bis zu einem max wert auch in der breite wachsen?
 
 
 Zitat: 
Mein Hauptproblem sind eigentlich nur im linken Tracker-Block die manchmal zu langen Release- oder Kernelnamen ab einer gewissen Schriftgrösse. Ich werde mal sehen, ob man die nicht speziell vorformatieren kann.
 
 Stimmt, das kann ich mit meinen einstellungen bestätigen, dieser text hat ne tendenz zum "ausfransen".
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 12.08.2006, 13:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Na super, jetzt auf einmal habe ich den Riß im Rahmen auch  Seit das Forum wieder da ist... Browser-Cache löschen hilft nicht. Als minimale Schriftgröße habe ich 10 eingestellt (Konqueror), da sonst bei meiner Auflösung von 1920x1200 nix zu lesen ist. Aber vorher klappte es doch auch mit den Einstellungen ... |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.08.2006, 13:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Das Problem hatte ich mit Firefox+Mindestschriftgröße auch, jetzt bin ich auf das Theme "64bit" umgestiegen.  |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.08.2006, 07:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Feb 2004
 Beiträge: 625
 Wohnort: Voreifel
 
 |  | 
        
          | Z.B. die dpi-zahl von 72 auf 75 erhöhen, hilft auch gegen einen gebrochenen Metallrahmen |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: gebrochener metallrahmen  Verfasst am: 13.08.2006, 11:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 01. Dez 2005
 Beiträge: 185
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | spacepenguin hat folgendes geschrieben:: 
Na super, jetzt auf einmal habe ich den Riß im Rahmen auch    Seit das Forum wieder da ist... 
 Bei mir ist es genau umgekehrt. Seit das Forum wieder da ist, sieht es wieder perfekt aus
  Den Riss hatte ich vorher immer. 
 Vasco
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.08.2006, 21:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Apr 2005
 Beiträge: 339
 
 
 |  | 
        
          | Stört mich zwar nicht, aber bei mir ist auch ein vertikaler Streifen im grauen Rahmen oben und unten zu sehen, sowohl bei Konqueror (Mindestschriftgröße 10), als auch bei Firefox (MSG 14) . Auflösung 1280x1024. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 20:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Ich nehme jetzt auch erstmal das 64bit Theme, ist ja auch bandbreitenfreundlicher. Ist wohl ein Schriftgrößenproblem, da der Riß mit einer Mindestschriftgröße von 8 weg ist, aber von 72 auf 75 dpi umzuschalten macht IMHO keinen Sinn, da die Schrift ja dadurch kleiner wird, so daß ich sie wieder größer stellen muß, was wieder zu dem gleichen Ergebnis führt. |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2006, 20:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | @spacepenguin: Mit der neuen Hardware ist 64bit auch passend.  |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |