| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Boot Probleme  Verfasst am: 04.09.2006, 22:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Hi, ich wurde gebeten von ockham23(knoppix-Forum) meinen Beitrag in dieses Forum zu verlagern. Hir ist der Orginal Beitrag http://www.knoppix.net/forum/viewtopic.php?t=25407 !
 
 Bin noch nicht weiter gekommen habe heute 18std gearbeitet
 und zum schluss noch die angefragten hardwaredaten:
 
 lspci
 0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile Memory Controller Hub (rev 03)
 0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile PCI Express Graphics Port (rev 03)
 0000:00:1b.0 0403: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)         [Onboard Soundkarte]
 0000:00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
 0000:00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
 0000:00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 02)
 0000:00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 02)
 0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 02)
 0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 02)
 0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 02)
 0000:00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 02)
 0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
 0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
 0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
 0000:00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controllers cc=IDE (rev 02)
 0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
 0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc: Unknown device 7145         [onboard ATI Radeon X1400 grafigkarte]
 0000:03:00.0 Network controller: Intel Corporation: Unknown device 4222 (rev 02)        [onboard Netzwerkkarte 10/ 100 oder WLan?]
 0000:04:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5789 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 21)      [onboard Netzwerkkarte 1000]
 0000:0a:09.0 CardBus bridge: Texas Instruments: Unknown device 8039
 0000:0a:09.1 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments: Unknown device 803a
 0000:0a:09.2 Mass storage controller: Texas Instruments: Unknown device 803b
 
 lsusb
 Bus 001 Device 007: ID 0ccd:0028 TerraTec Electronic GmbH      [USB Soundkarte]
 Bus 001 Device 006: ID 046d:c041 Logitech, Inc.         [mouse?]
 Bus 001 Device 005: ID 0ea0:2118 Ours Technology, Inc.
 Bus 001 Device 004: ID 05e3:0605 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub [ednet]      [USB-hub]
 Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 005 Device 003: ID 046d:0892 Logitech, Inc.   [mouse?]
 Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
 Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Boot Probleme  Verfasst am: 04.09.2006, 23:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Ergänzung: Das ist ein Acer Aspire 5672 WLMI. Booten mit Knoppix nur im Failsafe-Modus möglich, deshalb mein Vorschlag, es mit Kanotix zu versuchen. Zitat: 
Es läuft nur bedingt. Das netzwerk* scheint zu laufen nur kann ich nicht ins Inet, PCMCIA geht nicht, expressport auch nicht(brauche ich auch nicht),
sound geht nicht, wlan(intel-ipw3945-1.0.0) geht nicht und webcam auch nicht. Habe mal ein wenig mit lspci, lsusb gespielt und folgende daten bekommen:
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.09.2006, 19:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Habe mal alle Fehlermeldungen von der CD(KANOTIX-2006-Easter-RC4) aufgeschreiben die bei mir auftretten. 
 nach dem Bootmanager(erste Eintrag) zeigt er mir an:
 
 PCI: Cannot allocate resource Region 7 of bridge 0000:00:1c.0
 PCI: Cannot allocate resource Region 8 of bridge 0000:00:1c.0
 PCI: Cannot allocate resource Region 9 of bridge 0000:00:1c.0
 PCI: Cannot allocate resource Region 7 of bridge 0000:00:1c.1
 PCI: Cannot allocate resource Region 8 of bridge 0000:00:1c.1
 PCI: Cannot allocate resource Region 9 of bridge 0000:00:1c.1
 PCI: Cannot allocate resource Region 7 of bridge 0000:00:1c.2
 PCI: Cannot allocate resource Region 8 of bridge 0000:00:1c.2
 PCI: Cannot allocate resource Region 9 of bridge 0000:00:1c.2
 PCI: Cannot allocate resource Region 7 of bridge 0000:00:1c.3
 PCI: Cannot allocate resource Region 8 of bridge 0000:00:1c.3
 PCI: Cannot allocate resource Region 9 of bridge 0000:00:1c.3
 
 ide:I/O resource 0x1F0-0x1F7 not free.
 ide: ports alredy in use,skipping probe
 
 Von hir geht alles normal weiter.
 habe bei jedem zweiten bis dritten booten, in KDE die Fehlermeldung:
 
 Prozess Auruf des Ein-/Ausgabemoduls nicht möglich.
 klauncher meldet: kann nicht gestartet werden.
 
 Ich habe ein riesen Problem das nach einer Installation auf tritt.
 Ca. zweite booten bleibt er stehen beim laden der USB Ports, auch wenn nichts eingesteckt ist und ab da immer wieder.
 
 
    Vielen dank für die schnelle antwort im voraus.    |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2006, 16:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Alles geht auser  Ati Grafikkarte(x1400), Wlan(intel-ipw3945-1.0.0), orbicam (logitech quickcam treiber unter winXP), firewire(??), modem(HDAUDIO Soft Data Fax Modem With SmartCP) 
 Wlan:
 
 Der Treiber ist installt nur wenn ich iwconfig aufrufe, zeigt er alle device an, nur kein Wlan device.
 hir die installanleitung:
 1)
 $ tar xzf ieee80211-1.1.13.tgz
 $ tar xzf ipw3945-1.0.0.tgz
 $ tar xzf ipw3945-ucode-1.13.tgz
 $ tar xzf ipw3945d-1.7.18.tgz
 
 2)
 $ cd ieee80211-1.1.13
 $ make   (Say y to everything)
 # make install
 
 3)
 $ cd ..
 $ cd ipw3945-1.0.0
 $ make
 # make install
 
 4)
 $ cd ..
 $ cd ipw3945-ucode-1.13
 # cp ipw3945.ucode /lib/firmware/
 (If dir firmware does not exist: # mkdir /lib/firmware)
 
 5)
 $ cd ..
 $ cd ipw3945d-1.7.18
 # cp x86/ipw3945d /sbin/
 
 6)
 # ipw3945d
 
 At this moment wireless should work, if an error is displayed try
 # modprobe ipw3945
 # ipw3945d
 
 Note: After recompiling the kernel you will need to do
 #make install again of the ipw3945 module (step 3)
 
 Running iwconfig should display the device in my laptop (eth2)
 
 machte keine Probs beim install. Der Kernel ist auch richtig konfiguriert.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von kain am 11.09.2006, 18:34 Uhr, insgesamt 7 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2006, 16:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | kain hat folgendes geschrieben:: 
Alles geht auser  Ati Grafikkarte, Wlan, orbicam, firewire
 
 Hallo
 
 Um deine Grafikkarte zu installieren schau mal hier:
 
 http://kanotix.com/FAQ-id_cat-84.html
 
 oder einfach als root in der konsole
 
 Code: 
init 3
 update-scripts-kanotix.sh
 install-fglrx-debian.sh
 init 5
 
 Welche Wlan-Karte hast Du denn?
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2006, 16:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jul 2006
 Beiträge: 127
 
 
 |  | 
        
          | kain hat folgendes geschrieben:: 
Ich habe ein riesen Problem das nach einer Installation auf tritt.
 Ca. zweite booten bleibt er stehen beim laden der USB Ports, auch wenn nichts eingesteckt ist und ab da immer wieder.
 
 kommt mir bekannt vor, hab ich hier auch bei einem dell dimension 3100
 ich boote mit lilo und den startparametern
 noacpi
 noapic
 siehe hier
 http://kanotix.com/FAQ-myfaq-yes-id_cat-63.html#q245
 danach läuft alles wunderbar
 selbst der dell usb 2 wlan adapter, einwandfrei
 
 einziger nachteil, man muss die kiste von hand ausschalten
 
 hab aber keine ahnung wie machen mit grub
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2006, 18:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.09.2006, 19:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Ja aber ich bekomme  bei der ab frage von ipw3945d: 
 ipw3945d - regulatory daemon
 Copyright (C) 2005-2006 Intel Corporation. All Rights Reserved.
 Version:1.7.18
 2006-09-11 20:34:47: ERROR: ipw3945d already running. If ipw3945dis not running to remove
 /var/run/ipw3945d.pid and again.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.09.2006, 22:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | hi, habe heute auf die neuste Version geupdatet.
 Ockham23 habe den link probiert,
 alles geht habe nur kein device und KDE findet die karte nicht.
 Habe auch iwconfig probiert und er zeigt das sie läuft.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.09.2006, 22:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Hast du versucht die WLAN-Karte mit Code: 
sux
einzurichten?netcardconfig
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |