16.06.2024, 18:14 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mcoffee
Titel: Mal wieder WLan + WPA  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 09:31 Uhr



Anmeldung: 16. Jan 2006
Beiträge: 3

Sehr zu meiner Freude wird nun endlich der Broadcom über den Kernel erkannt und eingebunden. Trotzdem gibt es auch nach mehrfacher Konfiguration bzw. Überprüfung der Einstellungen Probs:

Nach eingabe aller notwendigen Angaben wie SSID, WPA-Schlüssel, feste IP usw. kommt kein Netzwerkaufbau zustande. Da ich meinen Fehler nicht finde bzw. mir das Verhalten unerklärlich ist (KWifi zeigt zwar nicht die SSID, aber einen vollen Pegel, zudem ist mit dem Tool bekanntlich nur WEP machbar) freue ich mich über einen Tipp zur Fehlerbereinigung.

Ach ja, das ganze auf einem FJS Amilo A3667G (ja ja ich weiss FJS ...)


Ansonsten bin ich von der RC1 schlicht begeistert Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Mal wieder WLan + WPA  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 09:45 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zur Problemeingrenzung: Funktioniert die WLAN-Karte denn, wenn du die Verschlüsselung im Router abschaltest? Ist die ESSID "hidden" oder "visible"?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mcoffee
Titel: RE: Mal wieder WLan + WPA  BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 07:03 Uhr



Anmeldung: 16. Jan 2006
Beiträge: 3

iwconfig zeigt mir die laufende Karte und auch eine Verbindung. Selbst wenn ich die normalerweise "versteckte" SSID sichtbar mache keine Verbindung, das gleiche Ergebnis bei unverschlüsseltem Verbindungsversuch. Wie ich zwischenzeitlich nach einigem Googlen weiss, ist dieses Problem nicht ganz neu. Die gleichen Schwierigkeiten waren übrigens schon mit NDISWRAPPER und dem Windows-Treiber (sowohl 32bit, als auch 64bit) zu beobachten. Bin etwas ratlos, da scheinbar der Broadcom 4318 nicht überall der gleichen Ausführung zu entsprechen scheint. Ich werde mal abwarten, welches Ergebnis das im Oktober kommende Ubuntu 6.10 bringt, kann es mir aber schon denken ...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: Mal wieder WLan + WPA  BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 07:42 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Poste bitte mal die Ausgabe von
Code:
lspci
infobash -v3
, damit man sehen kann, welcher Broadcom-Chip das ist und welches Kanotix du verwendest.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel: RE: Mal wieder WLan + WPA  BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 11:13 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Wie hast Du wpasupplicant konfiguriert, netcardconfig kommt mit der neuen Syntax noch nicht zurecht? Zudem ist Kernel 2.6.18 gerade in Verbindung mit WPA roaming wesentlich zuverlässiger.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
m_e_x
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 18:39 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2005
Beiträge: 17

Hallo,
ich hol den Thread mal wieder hoch.
ich habe hier auch ein Problem mit einem Amilo NB mit Broadcom Chip. Bis jetzt ist es mir gelungen das Teil soweit zum laufen zu bringen, dass ich eine Verbindung zum AP aufbauen kann. Leider funktioniert es nur mit 11MB/sec. So steht es zumindest unter iw config. Die wirkliche Verbindung ist jedoch sehr viel schlechter. Es dauert ewig bis sich, z. B. eine Seite im Netz aufgebaut hat.
Was ich eigenartig finde sind die Werte von invalid crypt

Code:
 eth0     IEEE 802.11b/g  ESSID:"cloud" Nickname: "Broadcom 4318"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:15:0C:72:29:59
          Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power:18 dBm   
          RTS thr: off   Fragment thr:off
          Link Quality:100/100  Signal level=2/3  Noise level=183/100
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:2398  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


zum Vergleich die Daten von einem Fritz USB Stick beim gleichen AP, bei dem es ohne Probleme funktionert. Den bekomme ich aber am amilo nicht zum laufen

Code:

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"cloud"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:15:0C:72:29:59
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:10 dBm   Sensitivity=0/3
          RTS thr:4096 B   Fragment thr:4096 B
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-63 dBm  Noise level:-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Was ich im letzten Post von slh nicht verstanden habe, wie soll der wpa supplicant konfiguriert werden?
bis jetzt sieht der so aus:

Code:
network={
   ssid="cloud"
   #psk="mein psk"
   psk=und nochmal verschlüsselt
}


Vielleicht hat ja jemand ne Lösung. oder reicht es auf den 2.6.18er Kernel zu warten?

danke und greetz
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
/dev/null
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 18:54 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 5

was ist mit Ndiswrapper? Läuft stabil mit 54Mbit/s und WPA. (Amilo A1667G).

Gruß
Alf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
m_e_x
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 19:49 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2005
Beiträge: 17

Der Ndiswrapper funktioniert nicht mit den inf und sys Files die mit diesem NB mitgeliefert wurden. Bin gerade auf der Suche nach aktuellen Files. Vielleicht klappt es ja damit.

btw

der Fritz Stick funktioniert nach der HD Install. Smilie
Zumindest ein Erfolg. Aber der is nur geliehen. Das Problem besteht weiterhin.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
m_e_x
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 20:54 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2005
Beiträge: 17

ich habe jetzt den ndiswrapper zum laufen bekommen. die inf files, welche ich zur verfügung habe und die jetzt noch von fujits-siemens angeboten werden, sind im binär format. es hat wohl daran gelegen, dass ndiswrapper damit damit nichts anfangen konnte. ich habe eine inf datei von 2003 gefunden mit der es funktioniert hat. leider noch immer nur mit 11MB. Es scheint aber stabiler zu laufen.
dieser invalid crypt wert läuft aber auch noch hoch.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
/dev/null
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 21:26 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 5

Zitat:

ch habe jetzt den ndiswrapper zum laufen bekommen. die inf files, welche ich zur verfügung habe und die jetzt noch von fujits-siemens angeboten werden, sind im binär format.

das Problem hatte ich auch, bis das ich die Kofiguration per Konsole mit 'ndiswrapper -i <inffile>' gemacht habe, dabei hat er sich bei mir nicht mehr am Binärformat gestört.

Gruß
Alf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.