21.06.2024, 17:01 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
kt
Titel: Feedback >>> Kanotix-2006-01-RC1  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 11:09 Uhr



Anmeldung: 18. Mai 2004
Beiträge: 462
Wohnort: Frankfurt a. Main
Hallo zusammen,

hier mal ein paar Rückmeldungen der RC1.

- Bootzeile ergänzt mit "screen=1280x800 vsync=60 unionfs"
- sofort auf die richtige Auflösung gebootet !
- Hotkeys und Sonder-LEDs gehen "out of the Box" (Asus Notebook A6K - Baureihe)
- nvidia Grafikteiber 87.74 sauber eingebunden, geht sofort wie immer
- Onscreen-Grafik für Sondertasten "Helligkeit" geht - COOL!

Die Idee mit der "Hilfe" in der Index.html finde ich für Anfänger Gut, da sie schon von dem booten leesbar ist.

achso:
Code:
infobash -v
Host/Kernel/OS  "Kanotix" running Linux 2.6.17.13-kanotix-2 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info        AMD Turion 64 Mobile MT-30 clocked at [ 800.000 MHz ]
Videocard       nVidia GeForce Go 6200 TurboCache  X.Org 7.0.0  [ 1280x800 @60hz ]
Processes 77 | Uptime 23min | Memory 744.273/1010.66MB | HDD Size 80GB (5%used)
GLX Renderer GeForce Go 6200/PCI/SSE2/3DNOW! | GLX Version 2.0.2 NVIDIA 87.74
Client Shell | Infobash v2.50rc16

_________________
Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 13:02 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
Gute Idee, hier noch ein Feedback. Habe es gerade auf einem neuen Rechner gebootet (den ich auch noch nicht richtig kenne). Was mir bis jetzt aufgefallen ist, unterschiedlich zu Easter RC4:
Code:

knoppix@1[knoppix]$ infobash -v3
Host/Kernel/OS  "Kanotix" running Linux 2.6.17.13-kanotix-2 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info (1) Intel Pentium 4 2048 KB cache flags( lm ) clocked at [ 3600.000 MHz ]
(2) Intel Pentium 4 2048 KB cache flags( lm ) clocked at [ 3600.000 MHz ]
Videocard ATI RV380 0x3e50 [Radeon X600]  X.Org 7.0.0  [ 1024x768 @75hz ]
Network cards   Realtek RTL-8139/8139C/8139C+, at port: 9800
Processes 102 | Uptime 6min | Memory 308.262/1518.53MB | HDD ATA WDC WD1600JS-55N,Generic STORAGE DEVICE,Generic STORAGE DEVICE,Generic STORAGE DEVICE,Generic STORAGE DEVICE,Generic STORAGE DEVICE Size 160GB (0%used) | GLX Renderer Mesa DRI R300 20040924 TCL | GLX Version 1.2 Mesa 6.4.2 | Client Shell | Infobash v2.50rc16


Code:

BIOS Bug - MCFG are at e0000000 is not E820 reserved PCI not using MMConfig.

Habe gerade zuvor aber neuestes BIOS geflasht. Was bedeutet die Meldung ?

- zunächst kein Sound - aber nach 1x alsaconf gehts

- ./install-fglrx-debian.sh kommt nur bis zum build der debs - beim anschliessenden Versuch in init 5 zu gehen friert der Rechner komplett ein. Bei Easter RC04 geht es aktuell

edit: sorry, bei easter rc04 geht es grad auch nicht mehr - zumindest nicht mit 8-24.8. Letzte Woche war es scheinbar ein älterer. Muß ich nochmal untersuchen.

edit 2: jetzt hat der installer 8-28-8 installiert - und nun geht`s perfekt, einschl. planetpenguinracer Smilie

- kommt der Eagle-Treiber für ppp wieder rein ? Oder nutzt keiner mehr ein AT-AR 215 Modem ?

Sieht ansonsten super aus und scheint auch noch eine Spur schneller zu booten.


Zuletzt bearbeitet von sideshore am 16.09.2006, 17:24 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 14:54 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1583
Wohnort: Kraichgau
nochn feedback
1. Sieht gut aus

2. Die Idee der Hilfe für Einsteiger im Index sehr gut, hat mir schon geholfen (siehe unten). Sowas wurde hier im Forum ja schon diskutiert. Für völlige Linux-Neueinsteiger schon zum Teil etwas schierig, nicht nur wegen englischer Sprache,
aber wer schon mal n'bischen bei Linux z.B. anderen Distri's war...

3. cheatcode screen=1280x800 funzt nicht, denke sch...., sehe ich in besagter Index.html Hilfe die cheatcodes durch. Und sehe xmodule=i810 (bin out of the box in vesa) und reboote gib den xmodule=i810 ein und anschließend screen=1280x800 geht ! (Zur Erläuterung: War in 2005-4 und Easter nicht erforderlich ging "automatisch" in i810)

Dann fiel mir noch auf "adept" ist weg, "kpackage" da
"qparted" ist weg, "gparted" neu

Vielleicht im Zuge der Stabilitäts-Verbesserung

Was ich ein bischen befremdlich finde ist, dass Loibls scripte nicht sowieso in den sourcen sind. Zumal man ja auch noch seine keyrings installieren muss.

Sound geht bei mir ja seit Kernel 2.6.17.x also hiermit out of th box

so far
Daddy-G

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 15:21 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

steige in diesen thread ein, um ein Problem(chen?) mit VDR zu erwähnen: im Menu des VDR ist auch die Option "Festplattenpartition für Aufnahme auswählen".
Da ich Platz auf einer anderen großen (fat) Partition habe, habe ich im Auswahlfenster diese Partition angeklickt. Nach dem geforderten Stoppen und wieder Starten des VDR bringt dieser zahlreiche Fehlermeldungen, ähnlich wie nach einem d-u des früheren Kanotix-VDR, und ließ sich erst nach Entfernung des VDR und Neuinstallation mit Kanos Script wieder bedienen, allerdings landen die Aufnahmen nach wie vor bei /var/lib/video.00...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 15:27 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gs,
du musst in /etc/default/vdr bei destdir deine fatplatte eintragen und vdr neu starten.
wird aber auch bei install von vdr abgefragt.


greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
music4tunes
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 16:05 Uhr



Anmeldung: 10. Sep 2006
Beiträge: 59

hey,

wie sehe ich ob das upgarde geklappt hat?

mfg music
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 16:06 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
du wirst zum reboot aufgefordert.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 16:07 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Den Fehler mit dem Bios, so wie in sideshore beschrieben hat, kann ich bestätigen. Glaube aber, daß das am Billig-Bios und nicht am Kernel liegt. Weiterhin tritt dieser Fehler bereits seit kernel 2.6.17.13-kanotix-1 auf. Der Bootvorgang bleibt dann direkt am Anfang für fünf bis zehn Sekunden stehen.

Mir fällt am RC1 auf, daß die Systray-Programme (Klipper, KPowersave) nicht automatisch starten. Bei KPowersave habe ich es aber extra eingestellt, bei Klipper wüßte ich nicht wo.
Knemo und Kmix hingegen starten automatisch.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 17:22 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@devil: so sieht meine /etc/default/vdr aus:
quote:
# /etc/default/vdr
#
# See also /usr/share/doc/README.Debian
#

# Change to 1 to enable vdr's init-script
ENABLED=1

# Change this to 1 if you want vdr to be able to shutdown the
# computer
ENABLE_SHUTDOWN=0

# Options that will be passed to vdr's commandline
# for example: OPTIONS="-w 15"
OPTIONS="-w 60"

testdir gibt es nicht. ?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
H-Cl
Titel: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 18:48 Uhr



Anmeldung: 15. Jun 2004
Beiträge: 22

Allzu viel kann ich noch nicht sagen, HD Install lief problemlos. Booten und Runterfahren geht beim Notebook (PIII 1GHz) mit RC1 schneller als beim Desktop (Athlon XP 2500+) mit VDR. Optisch finde ich RC1 sehr gelungen.

Ein kleines Problem habe ich bis jetzt entdeckt:
Bei meinem Notebook wird der Grafikchip (Intel 82830M) nicht erkannt was dazu führt daß Videos fürchterlich ruckeln. Ich kann weder im Kontrollzentrum noch über knxcc den Intel Treiber einstellen, einzige Möglichkeit ist das ersetzen von "vesa" durch "i810" in der xorg.conf .
Videos laufen jetzt, allerdings bekommen ich opengl nicht ans laufen. Nach etwas stöbern hier im Forum und etwas googlen denke ich daß das ein xorg 7.x Problem ist. Falls da jemand ne Lösung hat wäre ich dankbar, Googleearth macht so nicht wirklich Spaß.

Was mir an älteren Versionen gefallen hat war daß das Kanotix Menü auch direkt in der Kontrollleiste war.

Ansonsten bin ich mal wieder begeistert. Eigentlich wollte ich an meinem Desktop vorerst nichts ändern aber irgendwie juckt es schon.

H-Cl
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 19:35 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1583
Wohnort: Kraichgau
Hi H-Cl
willkommen im Club der Intel-Grafik-Chip 3D-losen.
Man kommt ja schnell in Versuchung die Treiber für W**** und eine "fremde" BS zu benutzen, wenn Googleearth so gar keinen Spass macht

Aber vielleicht gibsts eine Lösung in den nächsten Kanotix-Releases.

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 19:58 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

@sideshore der treiber ist drin, nimm einfach pppoeconf oder my-pppoeconf. ist ein anderer aber gehen muss der trotzdem.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 20:07 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
hi-ci, kano menue ist jetzt in k-menue-kanotix.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 20:23 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gs,
alles anders jetzt:
du musst in /etc/default/vdr Video_Dir="media/blah/blub" einfügen. (incl.der ")
dann entweder den symlink /var/video löschen, der per ln -fs einen symlink auf das neue dir setzen.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
H-Cl
Titel: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 20:28 Uhr



Anmeldung: 15. Jun 2004
Beiträge: 22

devil hat folgendes geschrieben::
hi-ci, kano menue ist jetzt in k-menue-kanotix.


Ist schon klar, ich fand es aber gerade im Live Mode praktisch wenn man direkt in der Kontrollleiste darauf zugreifen kann. Ich bin nun mal ein fauler Sack.

H-Cl
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 20:33 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
h-ci,
naja, man kanns nicht allen recht machen. dafür is bissel mehr platz in der leiste.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Janne
Titel: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 21:14 Uhr



Anmeldung: 18. Apr 2006
Beiträge: 31

@ sideshore

Der ueagle-atm Treiber funktioniert bei mir im Live-mode !
Ich muß allerdings noch in der Konsole "sudo br2684ctl -c 0 -b -a 1.32" eingeben, dann geht es mit My PPPoE Conf

m.f.g Janne
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 21:54 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@devil: nochmal VDR
auch letzter Tip funktioniert nicht: habe die Einträge in /etc/default/vdr gemacht. /var/video gibts bei mir nicht, aber /var/lib/video als Link zu video.00, das ebenfals in /var/lib zu finden ist:
Nach off und on von VDR gibt es wieder ein Menge Xine-Fehlermeldungen.
Wenn ich alles rückgängig mache, funktioniert der VDR wieder, aber mit recording nach /var/lib/video.00
Trotzdem danke für die Mühe - werde mal sehen, wie´s dann mit der final geht......
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 22:53 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gs,
hast du denn den symlink mit /var/lib/video versucht?

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Andreas
Titel: RE: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 23:25 Uhr



Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 92

also das neue menu 'Netzwerk' in der kanotix rubrik in kcontrol ist etwas wonach ich schon lange suche, leider scheint das noch nicht richtig zu funktionieren
Einstellungen werden nicht gespeichert und die /etc/network/interfaces wird verhunzt (für jeden einstell versuch kommt eine zeile in interfaces hinzu, bereits vorhandene werden nicht gelöscht oder auskommentiert
ansonsten solide arbeit, nur das design gefällt mir net so, ist aber mit ein paar klicks geändert
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: RE: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 06:59 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@devil und immer noch VDR:
habe alles durchprobiert - mit und ohne Symlink und mit und ohne Ergänzung in /etc/default/vdr - kein Erfolg: mehrere Fehlermeldungen von xine - geht erst wieder, wenn ich alles rückgängig mache.
Und übrigens - auch in einem anderen thread erwähnt - VDR reagiert nicht auf Befehle im VDR-menu wie "VDR stoppen" oder "VDR starten" - stopp und start geht nur über den Umweg "Kanalliste ändern", dann wird VDR gestoppt und wieder gestarted.
Scheint leider noch Arbeit des Entwicklerteams für die final notwendig....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: RE: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 07:11 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gs,
hm, das geht bei mir alles. merkwürdig.
hast du kano's script fix-vdr.sh benutzt?

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
eagle
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 09:34 Uhr



Anmeldung: 02. Jun 2004
Beiträge: 29

Hallo,
hier ein Ergebnis eines Tests der 2006-01rc auf meinem Notebook:

Das Artwork gefällt mir sehr gut sehr gut, sieht schick aus!
Die wlan-Karte wurde aktiviert, nachdem ich den ipw3945d mit kanotix-kcontrol als Dienst aktiviert habe, hat geklappt.

fglrx habe ich noch nicht installiert, daher ist nur eine Auflösung von 1024x768 möglich, trotzdem ich im bootpromot screen=1280x800 eingegeben habe.

Was garnicht geht ist, den Rechner über klaptop in den Ruhezustand zu schicken. Da lande ich dann nach kurzer Zeit wieder in KDE.
Bei "Tiefschlaf" passiert rein garnichts, keinerlei Reaktion! ACPI ist aktiviert.

Gruß Jens

_________________
Acer 5670, ATI X1400, ipw3945, KUbuntu, Kanotix-20xx
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 11:49 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@ devil: ich sollte doch besser ein Protokoll des schon versuchten führen - hatte zuletzt ein update-install gemacht und dann deine Tips - vergeblich - versucht -
werde jetzt nochmals VDR deinstallieren und wieder installieren mit Kanos Script und dann die Tips nochmal testen - melde mich wieder, vorerst dankeschön!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 12:28 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Ich habe hier einen reproduzierbaren Fehler. Jedesmal, wenn ich die Session beende, komme ich nicht zurück zum Anmeldemanager, sondern das Bild friert ein. Mache ich hingegen Strg, Alt, Backspace, funktioniert alles.

Ich muß allerdings folgendes hinzufügen, von dem ich nicht weiß, ob es damit im Zusammenhang steht. Ich hatte ein neues Gastkonto erstellt. Da das Konto samt Benutzerbild nicht im Anmeldemanager erscheinen wollte, ging ich nach den FAQ vor und machte ein

# dpkg-reconfigure x11-common

Dabei stellte ich ein, daß alle Konsolenbenutzer die X-Session starten dürfen. Danach erschien nämlich auch das zweite Konto im Anmeldemanager.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.