| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsystem?  Verfasst am: 21.09.2006, 14:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Sep 2006
 Beiträge: 2
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 tja, Topic ist Programm. Was meint ihr?
 
 Hab mir die 2006-01-RC2 jetzt mal auf ein Testsystem installiert und muß doch sagen das ich wirklich sehr angetan bin. Bis auf das Problem mit der Homepartion.  Mit den Scripten finde ich eine klasse Idee und so schnell hatte ich bisher noch keine Distri bzw. einen Nvidia-Treiber installiert.
 
 Für mich ist es z. B. wichtig, da ich mit relativ vielen Formatvorlagen im Office-Bereich arbeite, das ich mich darauf verlassen kann das diese nicht irgendwelchen dist-uprgades zum Opfer fallen.
 
 Nutzt ihr Kanotix für den täglichen Gebrauch oder nur als Live-System?
 
 bye
 |  
          | _________________
 Guild Wars Linux Client Petition
 
 Zuletzt bearbeitet von Zia am 21.09.2006, 16:35 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsystem?  Verfasst am: 21.09.2006, 14:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Ich nutze Kanotix auf allen Desktops und Laptops. Du hast aber auch zwei Möglichkeiten: 
 1. einen Release stabil halten und beim nächsten Release mit der CD Upgraden
 2. dist-upgrade per apt-get, da solltest du aber News sicher lesen und das Forum hier verfolgen
 
 Zu 1.:
 das geht ganz einfach und ist super gelöst, dein /home und viele Einstellungen bleiben. Die Releases kommen so oft, dass du am Desktop wohl kaum Sicherheitsprobleme hast.
 
 Zu 2.:
 da solltest du dich schon etwas mit dem System bzw. mit den Debian-Upgrades hier beschäftigen, es gibt auch mal Upgrade-Warnungen, wenn was schief gelaufen ist.
 
 Ich selber bevorzuge die zweite Methode, bin aber auch d-u-junkie
   
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsystem?  Verfasst am: 21.09.2006, 15:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Mai 2006
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Falls du nicht auf ein tagesaktuelles System angewiesen bist wirst ein Dist-Upgrade nicht unbedingt benötigen, eine Upate-Install mit der nächsten stabilen Version reicht vollkommen aus. Meiner Meinung nach ist Kanotix absolut als Produktivsystem geeignet, man muss nur besonnen mit eventuellen Updates umgehen. 
 Gruß, EvNu
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsystem?  Verfasst am: 21.09.2006, 16:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Sep 2006
 Beiträge: 2
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsystem?  Verfasst am: 21.09.2006, 18:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Sep 2005
 Beiträge: 84
 Wohnort: München
 
 |  | 
        
          | Ich kann es auch nur empfehlen, arbeite schon seit fast einem Jahr produktiv damit auf meinem Notebook. 
 einige kleinigkeiten sind zwar bis jetzt in der Linuxwelt nicht richtig umgestzt( meiner Meinung nach). Allerdings hat man mit cxoffice sehr gut changsen auch das in den Griff zu bekommen.
 
 Hatte nur einmal das Problem bei einer Update-Install das der netzstecker nicht drin war nd er irgentwann einfach aus gegangen ist, als ich nicht dran war.... anja dumm eben.. aber mein Fehler. trotzdem konnte ich nach langem fummeln meine Daten wieder zu 98% wiederherstellen.
 
 Solltes du aber auf z.B. MS-Exchange angewissen sein. dann wird es ziemlich eng. allerdings habe ich das letzendlich mit einem andren rechner auf dem ich M$ installiert habe und per rdesktop zugreife 1a gelöst.
 
 bei D-U sollte man immer voher lesen bzw. im Forum anfragen ob irgentwas bekannt ist. ansonsten geht es auf jeden fall ein min. wöchentlich aktuelles Kanotix zu nutzten.
 
 servus derweil.
 |  
          | _________________
 GREETINGS BY CKD
 -/-\-/-\-/-\-/-\-/-\-/-\-/-\-/-\-
 KANOTIX-2006-01-RC3
 Kernel 2.6.28.1-kanotix-1
 SONY VAIO GRT815E
 Pentium IV - 2806Mhz
 1024 DDR RAM
 Nvidia 5600Pro 64 MB DDR |  X.Org 7.1.1
 60 GB HHD
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsyste  Verfasst am: 22.09.2006, 19:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Aug 2004
 Beiträge: 381
 Wohnort: Germany/NRW
 
 |  | 
        
          | Zia hat folgendes geschrieben:: 
Erstmal danke für die Antworten. Mit dem Update per CD mit Update-Install hört sich sehr gut an.
 Als HD Installation jederzeit wieder - und damit auch als Produktivsystem.
 Der Text auf der Kanotix-Startseite spiegelt in meinen Augen vollkommen
 die Realität wider: "Die Distribution mit der besten Hardwareunterstützung"
 Zum Teil sogar im Vergleich mit Redmind
   Leider hat es mir beim CD-Update die Config-Dateien für die ISDN  Verbindung rausgehauen,- das war lästig..
 ..nächstes Mal wieder Live per apt-get.
 
 Gruß,
 XOn
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktops  Verfasst am: 23.09.2006, 09:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | du kannst bevor du deine kanotix-installation erneuerst egal ob über apt-get oder update install ein backup machen 
 live-cd rein, laufwerke mounten,  als roo cp -avx /pfad/zu/original/* /pfad/zu/backup
 
 wenn dann was nicht geht einfach wieder live-cd rein und zurückspielen
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktopsyste  Verfasst am: 23.09.2006, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | CKD hat folgendes geschrieben:: 
 Solltes du aber auf z.B. MS-Exchange angewissen sein. dann wird es ziemlich eng.
 
 
 apt-get install evolution evolution-exchange
 oder
 apt-get install egroupware*
 
 ?
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: Kanotix als "Produktiv"- bzw. Desktops  Verfasst am: 24.09.2006, 21:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jan 2004
 Beiträge: 1377
 Wohnort: Schwabenländle
 
 |  | 
        
          | also um meine meinung auch mal dazulassen... 
 1. evolution ist auch mit exchange-plugin nicht wirklich exchange-tauglich.
 Und wenn man den Crap nicht ab und zu bräuchte, würd ich soweiso jedem empfehlen das zeugs überbord zu werfen. Jedoch gibt es leider auch keine besodneren OS-alternativen und zweitens ist das Exchange-zeugs leider fast allgegenwärtig...
 
 2. wenn man bei den D-Us aufpasst ist kanotix durchaus als produktivsystem einsetzbar.
 ich habs nu aufm zweiten laptop und das seit knapp 3 jahren...
 hatte zwar die einen oder anderen problemchen, jedoch größtenteils selber fabriziert / nicht die warnungen beachtet.
 Wenn man etwas aufpasst mit den D-Us oder wie oben schon erwähnt nur mit kanotix-CDs updatet, hat man nicht allzuviel zu befürchten.
 allerdings wird nachträgliches software-installieren immer schwerer je "älter" das system wird.
 d.h. wenn das nächste kanotix etwas dauert und man das system nie geupgradet hat, kann es sein dass die installation eines grafischen programms z.b. einiges an abhängigkeiten nach sich zieht... und das wiederum ist fast so wie ein D-U...
 
 naja, jedenfalls wenn man kein spielkind ist, das gern pausenlos neue progs ausprobiert (so wie ich
  ) oder unachtsam bzw. süchtigerweise pausenlos upgradet, hat man nicht viel zu befürchten   
 just my 40 cents...
 
 grüßchen
 ich
 |  
          | _________________
 Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
 
 Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
 
 ---- Freie Software für freie Bürger! ----
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |