| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: remastering von Live-CD -> wo sind boot.img und boot.cat  Verfasst am: 21.09.2006, 19:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Sep 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | huhu, ich versuche seit einiger zeit eine kanotix-cd zu remastern.
 
 funktioniert auch alles. bis auf:
 
 die datei boot.img ist nie dort, wo sie in den anleitungen sein sollte. auch ein 'locate' ergibt nichts.
 habe mir jetzt schon div. kanotix-versionen, sowie von knoppix alle versionen von 2.7 - 5.0 runtergeladen, und ausprobiert.
 
 knoppix scheint isolinux zu verwenden. kanotix nicht (glaub ich(ist zumidest nicht installiert(oder ich finds nur nicht))).
 
 über hilfe wäre ich dankbar.
 
 lg. pagaty
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: remastering von Live-CD -> wo sind boot.img und boot.  Verfasst am: 21.09.2006, 19:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | -b boot/grub/iso9660_stage1_5 -c boot/grub/boot.cat |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2006, 20:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Sep 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | oh mann...... 
 wie doof kann man denn sein ???
 
 steht auch noch überall drin !!!!
 (dachte immer, das wär eine von dem script erzeugte datei, die mir "mir" nichts zu tun hat)
 
 
 da hab ich jetzt auf nem interkontinentalen tiefseekabel gesessen. und das fast 3 wochen lang.
 ich schäm mich ja schon fast
 
 vielen dank !!!!!!!!!!!!
   
 
 pagaty
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: remastering von Live-CD -> wo sind boot.img und boot.  Verfasst am: 21.09.2006, 20:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Die Kanotix-CD verwendet grub als Bootloader. Aber da brauchst du dich gar nicht groß drum zu kümmern, wenn du den Ordner "boot" von der LiveCD 1:1 in dein Remasterverzeichnis kopierst und dann mit dem richtigen Befehl die ISO-Datei erstellst. Hast du die Anleitung im englischen Kanotix-Wiki verwendet? Da findest du die passenden Befehle. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2006, 20:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Sep 2006
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | ich hatte deutsch und englisch versucht. 
 hatte sogar mal mit copy und paste gearbeitet.
 
 momentan kann ich nicht erklären, wo mein fehler lag. es ist überall so klar beschrieben. und jetzt läuft auch alles. mein rechner hat das iso problemlos geschrieben.
 
 da war sowas von der wurm drin.
 
 vielen dank noch mal fürs augen öffnen.
 
 und grundsätzlich noch vielen dank an DICH für Kanotix an sich. ich arbeite seit anfang 2005 damit, und bin äußerst zufrieden. einfach toll. habe sogar meinen vater (56 jahre) "umgestellt" da er sein windows ständig zerschoss (debian wäre zu kompliziert für ihn). auch ist es die einzige live-cd, die den ipw2200 treiber von haus aus mitbringt.
 
 
 DANKE
 
 pagaty
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |