| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KDE-Kicker startet nicht mehr  Verfasst am: 20.09.2006, 14:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 mein Kicker startet nicht mehr. Nach dem KDE-Start kommt ein 'schwerwiegender Fehler! - KDE-Kontrollleiste:
 Die KDE-Kontrollleiste kann das Hauptmodul nicht laden. Bitte überprüfen Sie Ihre Installation. '
 
 Wenn ich den Kicker aus der Shell starte, erhalte ich die gleiche Meldung. Kickerversion wäre die
 streifi@Kanotix:~# kicker --version
 Qt: 3.3.5
 KDE: 3.5.0
 KDE Panel: 3.5.0
 
 Leider kann ich kein apt-get install --reinstall kicker ausführen, da das apt-get nicht aus dem Netzwerk kommt (welche Ports braucht apt-get eigentlich?). Welches kicker.deb muss ich mir daher runterladen, bzw. wie bekomme ich weitere Fehlermeldungen raus?
 Vielen Dank für Eure Hilfe...
 |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KDE-Kicker startet nicht mehr  Verfasst am: 20.09.2006, 14:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | also, apt geht von hause aus, kicker auch. ich weiss ja nicht, was du angestellt hast. ist das ne neue install?
 was für ne version? was hast du gemacht, bevor das nicht mehr ging?
 ging apt noch nie?
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 15:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | Hab die Installation von einem Kollegen 'geerbt', ich brauche es nur dazu, um webdav auf verschiedenen System zu testen: zur Version:  2.6.15-kanotix-1 #1 PREEMPT Fri Jan 6 21:11:16 CET 2006 i686 GNU/Linux
 zu apt-get: es klappt nicht mal apt-get update:
 apt-get update
 Fehl http://kanotix.com sid Release.gpg
 Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit kanotix.com:80 aufbauen (85.10.195.118)
 Fehl http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg
 Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (141.76.2.4)
 usw. usw
 stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
 W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
 E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
 
 Ist hier apt-get nicht richtig konfiguriert? Meine /etc/apt/Sources.list sieht so aus:
 # Unstable
 deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
 deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
 
 # Testing
 deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
 deb-src http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
 
 # Experimental
 #deb http://ftp.de.debian.org/debian ../project/experimental main contrib non-free
 #deb-src http://ftp.de.debian.org/debian ../project/experimental main contrib non-free
 
 # Kanotix
 deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free
 deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free
 |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 15:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | deine sources.list ist in ordnung. du machst das apt-get update schon als root, gell? sux in konsole, dann passwort, dann bist du root
 dann sollte apt gehen
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 15:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | jaja - schon als root, vorhin mit su - root , dann apt-get update, jetzt mal testweise mit sux (das sollte doch wohl nichts ausmachen) - das Ergebnis ist dasselbe wie oben.  Benutzt apt-get nicht einen 'passiven ftp-Modus' ? Evtl habe ich dasselbe Problem wie in http://www.linuxforums.org/forum/instal ... t-get.html beschrieben, leider steht da auch keine Lösung.
 Zitat von kpzani in obigem Thread:
 I can connect to the internet via a web browser, telnet to other machines, ftp to and from my box. But i cannot apt get. So i did wonder if apt did anything clever or unusual in its connection process.
 
 Deshalb hatte ich ja vorhin schon gedacht, das evtl. das manuelle downloaden und installieren des passenden Paketes die bessere Möglichkeit wäre, da ich an der Firewall des Netzes nichts drehen kann
 |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 15:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | bist du hinter nem proxy? 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 16:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | ja - bin wohl hinter nem proxy...  experimentiere grade noch mit den proxy-Einstellungen im kcontrol (die gelten dann systemweit, d.h. apt-get ist dann auch betroffen?) - hmm bringt aber auch keine Besserung. |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 16:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | Grade hab ich noch das hier gefunden: http://radawana.cg.tuwien.ac.at/lll/arc ... 00381.html
 Zitat: apt-get
 verwendet aber (zusaetzlich?) eine verbindung vom einem port >1000 meines
 rechners, der ftp-server antwortet an einen port >61000 (aus dem
 ipchains-log)
 Steht dass auch in einer Doku zu apt-get? Ich hab mir schon einen Wolf gesucht, und entweder überlesen oder nicht gefunden...
 |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 16:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | du brauchst für proxy spezielle einstellungen für apt. www.debiananwenderhandbuch.de weiss mehr.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 16:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | Vielen Dank für den Hinweis, Devil! Da werd ich mich mal reinknien ... |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.09.2006, 16:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Code: 
HTTP_PROXY=http://user:password@proxyhost:port
FTP_PROXY=http://user:password@proxyhost:port
 export HTTP_PROXY FTP_PROXY
 apt-get update
 ...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.09.2006, 10:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Mai 2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Munich
 
 |  | 
        
          | So - habe meine Probleme nicht gelöst, aber elegant umgangen, Kanotix 2006 rc2 läuft jetzt als iso im Wmware Player, was für meine Webdav-Testerei völlig ausreicht. Apt-get durch den Proxy habe ich mal gelassen, das hätte vermutlich nur zu vielen Diskussionen mit den Proxy-Verantwortlichen geführt - und das war mir den Zeitaufwand nicht wert. Obwohl es mich doch sehr interessiert hätte... Danke nochmals für die Hinweise...
 |  
          | _________________
 ..denn nur weil Ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht hinter mir her sind!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |