Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: PCMCIA DVB-T Digitalbox Viola DIGITELMO 1 :-( Edit: 01.10.06
Verfasst am: 28.09.2006, 12:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hi Kano,
hab die Karte gestern versucht unter WinXP auf dem Notebook zum laufen zu bekommen voll daneben: Der Ricoh-Chip will nicht!
Kommt eine Fehlermeldung im Gerätemanager: code 12 nicht genügend Ressourcen verfügbar. >Konflikt im Adressbereich, da belegt.
Habe versucht Ressourcen durch Abschalten nicht benötigter Anschlüsse frei zu bekommen, keine Chance. Adressbereich ändern? ging nicht.
Bin allerdings mit Kanotix64 auch nicht weitergekommen. Bitte Tip wie ich vorgehen sollte.
Gruß Peter
dmesg:?:
pcmcia: Detected deprecated PCMCIA ioctl usage from process: cardmgr.
pcmcia: This interface will soon be removed from the kernel; please expect breakage unless you upgrade to new tools.
pcmcia: see http://www.kernel.org/pub/linux/utils/k ... cmcia.html for details
lspcmcia
Socket 0 Bridge: [yenta_cardbus] (bus ID: 0000:02:01.0)
Socket 0 Device 0: [-- no driver --] (bus ID: 0.0)
Silicon-Tuner IC´s (TDA827x) von Philips Semiconductors kann auf sehr kleinem Raum der TV-Empfangsteil realisiert werden. Platzraubende, traditionelle CAN-Tuner Aufbauten entfallen komplett und ermöglichen dadurch eine Reduzierung der "Bill of Material" mit daraus resultierenden Kostenvorteilen gegenüber Wettbewerbslösungen. Die MPEG2-Demodulation der COFDM-Signale wird vom TDA10046AHT (von Philips Semiconductors) übernommen. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
|