Autor |
Nachricht |
|
Titel: Win-TV von 1998 geht das?
Verfasst am: 07.10.2006, 17:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Hallo Kanoten, hat einer von Euch so ne alte einfache Win-TV Karte am laufen? Und wenn ja wie? Im Kanotix-Konfiguration-Fersehkarte Menue gibts ja jede Menge Auswahl, nur bis jetzt hab ich die richtigen Parameter noch nicht gefunden.
mfg
dobbi
Ach ja, hier noch die Ausgabe von dmesg:
bttv: `card=2' invalid for parameter `card'
bttv: `card=2' invalid for parameter `card'
bt878: Unknown symbol bttv_read_gpio
bt878: Unknown symbol bttv_write_gpio
bt878: Unknown symbol bttv_gpio_enable |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 18:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81
|
|
Ich habe eine Hauppauge WinTV Go(bt878), die von Anfang an problemlos funktioniert hat. Die Karte könnte von 1998, jedenfalls nicht viel später, sein, die habe ich von einem Freund der die damals für seinen Win98 Rechner gekauft hat.
dmesg
Code:
bt878: AUDIO driver version 0.0.0 loaded
bt878: Bt878 AUDIO function found (0).
ACPI: PCI Interrupt 0000:02:03.1[A] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 169
bt878_probe: card id=[0x13eb0070], Unknown card.
und
Code:
Linux video capture interface: v2.00
bttv: driver version 0.9.16 loaded
bttv: using 8 buffers with 2080k (520 pages) each for capture
bttv: Bt8xx card found (0).
ACPI: PCI Interrupt 0000:02:03.0[A] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 169
bttv0: Bt878 (rev 2) at 0000:02:03.0, irq: 169, latency: 32, mmio: 0xde100000
bttv0: detected: Hauppauge WinTV [card=10], PCI subsystem ID is 0070:13eb
bttv0: using: Hauppauge (bt878) [card=10,autodetected]
bttv0: gpio: en=00000000, out=00000000 in=00fffffb [init]
bttv0: Hauppauge/Voodoo msp34xx: reset line init [5]
tveeprom 0-0050: Hauppauge model 38074, rev B321, serial# 3620621
tveeprom 0-0050: tuner model is Philips FM1216 (idx 21, type 5)
tveeprom 0-0050: TV standards PAL(B/G) (eeprom 0x04)
tveeprom 0-0050: audio processor is None (idx 0)
tveeprom 0-0050: has radio
bttv0: Hauppauge eeprom indicates model#38074
bttv0: using tuner=5
bttv0: i2c: checking for MSP34xx @ 0x80... not found
bttv0: i2c: checking for TDA9875 @ 0xb0... not found
bttv0: i2c: checking for TDA7432 @ 0x8a... not found
bttv0: i2c: checking for TDA9887 @ 0x86... not found
tuner 0-0061: chip found @ 0xc2 (bt878 #0 [sw])
tuner 0-0061: type set to 5 (Philips PAL_BG (FI1216 and compatibles))
bttv0: registered device video0
bttv0: registered device vbi0
bttv0: registered device radio0
bttv0: PLL: 28636363 => 35468950 ..<6>Linux agpgart interface
|
_________________ 2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Win-TV von 1998 geht das?
Verfasst am: 07.10.2006, 18:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Wenns ne bttv Karte ist wird sie auf jeden Fall funzen. Haste die genaue Modellbezeichnung oder weisste ne wie die heisst? |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 23:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Heisst einfach nur Win-TV. Einzige Nr. die ich finden konnte war 61344 Rev. D421.
mfg
dobbi |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 11:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 19:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Hier die Ausgabe von lspci, sorry war heute natürlich unterwegs.
0000:00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (different version?) (rev c1)
0000:00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 0 (rev c1)
0000:00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 4 (rev c1)
0000:00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 3 (rev c1)
0000:00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 2 (rev c1)
0000:00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 5 (rev c1)
0000:00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation nForce2 ISA Bridge (rev a4)
0000:00:01.1 SMBus: nVidia Corporation nForce2 SMBus (MCP) (rev a2)
0000:00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
0000:00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
0000:00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
0000:00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation nForce2 Ethernet Controller (rev a1)
0000:00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce2 AC97 Audio Controler (MCP) (rev a1)
0000:00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 External PCI Bridge (rev a3)
0000:00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 IDE (rev a2)
0000:00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev c1)
0000:01:08.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
0000:01:08.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
0000:02:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon RV100 QY [Radeon 7000/VE] |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 19:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Sinnvoller wäre wohl
Code:
lspci -nn
jedoch sollte die Karte mit den richtigen Optionen keine Probleme bereiten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 19:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Hier die Ausgabe von lspci -nn.
Ich denke Du verstehst das......
0000:00:00.0 0600: 10de:01e0 (rev c1)
0000:00:00.1 0500: 10de:01ea (rev c1)
0000:00:00.2 0500: 10de:01ee (rev c1)
0000:00:00.3 0500: 10de:01ed (rev c1)
0000:00:00.4 0500: 10de:01ec (rev c1)
0000:00:00.5 0500: 10de:01ef (rev c1)
0000:00:01.0 0601: 10de:0060 (rev a4)
0000:00:01.1 0c05: 10de:0064 (rev a2)
0000:00:02.0 0c03: 10de:0067 (rev a4)
0000:00:02.1 0c03: 10de:0067 (rev a4)
0000:00:02.2 0c03: 10de:0068 (rev a4)
0000:00:04.0 0200: 10de:0066 (rev a1)
0000:00:06.0 0401: 10de:006a (rev a1)
0000:00:08.0 0604: 10de:006c (rev a3)
0000:00:09.0 0101: 10de:0065 (rev a2)
0000:00:1e.0 0604: 10de:01e8 (rev c1)
0000:01:08.0 0400: 109e:036e (rev 11)
0000:01:08.1 0480: 109e:0878 (rev 11)
0000:02:00.0 0300: 1002:5159 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 20:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 03. Jul 2005
Beiträge: 171
Wohnort: Nienburg/Weser
|
|
Hallo!
Ich habe hier eine Win-TV Karte mit bt848-Chip drauf (irgendwann noch zu Win95-Zeiten gekauft, d.h. fast 10 Jahre alt), und die funktioniert immer noch unter Linux, auch mit Kanotix, 'out of the box' - klar, nur Mono-Sound, aber immerhin. Unter Win$ XP gibt es bei der Inbetriebnahme der Karte sofort einen 'Blue Screen'. Insofern ist für mich die Frage, welches OS die bessere Hardware-Unterstützung liefert, eindeutig geklärt.
Gruß, d_k |
_________________ Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 21:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Das mag wohl so sein aber meine Karte tuts trotzdem nicht.....schade.Mit welchen Parametern läuft denn Deine? Oder wie hast Du sie eingerichtet? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2006, 21:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 03. Jul 2005
Beiträge: 171
Wohnort: Nienburg/Weser
|
|
Die Karte musste ich garnicht besonders einrichten - wurde von kdetv so erkannt. Dann => Sendersuchlauf =>System PAL => Region Europe West => etwas warten, fertig => Fernsehen. Einfacher geht's nicht (zumindest bei mir).
Gruß, d_k |
_________________ Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
|
|
|
|
 |
|