Autor |
Nachricht |
|
Titel: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 08.11.2006, 20:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Da ich eigentlich am liebsten die Mozilla-Suite fürs Internet verwende (allein dass ich im FF nicht direkt einen Befehl zum Starten einer Multimedia-Anwendung eingeben kann, sondern mich nach /usr/bin durchklicken muss, bringt mich Klaus Kinski nahe), warte ich eigentlich schon sehnsüchtig drauf, dass Seamonkey in Debian aufgenommen wird.
Auch die Sicherheitsmeldung auf mozilla.org ist nicht sehr erbauend:
Zitat:
The Mozilla Suite is no longer supported and is affected by several known vulnerabilities fixed in newer Mozilla-based products. All users are urged to upgrade to a supported product.
Quelle:
http://www.mozilla.org/projects/securit ... ities.html
Eigentlich düse ich immer noch mit dem Mozilla durch die Gegend, nur Banking mache ich mit dem FF oder mit Opera.
Nur mal so eine Anfrage, falls wer was von den Debian-Plänen weiß. Ohne Repository bin ich schon viel zu faul, selber was zu integrieren, auch soll es eine nette unterstützte Lösung sein und kein Provisorium.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 08.11.2006, 21:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Ich denke da wirste wenig Erfolg haben bei den Debian Repos für Seamonkey. Inoffizielle kannste finden. Offizielle nicht. Das gleiche gilt für Gnuzilla. Hier wirste nur SVN Repos finden. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 09.11.2006, 05:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 09.11.2006, 10:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Also auch der Seamonkey wird umbenannt. Aber es wird also am Iceape gearbeitet, sehr fein.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 09.11.2006, 10:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@hubi
hast du schon was ausprobiert?
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 09.11.2006, 11:03 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
neuer seamonkey:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/80773/from/rss09
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 09.11.2006, 11:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@devil
da steht jetzt aber nix von Iceape
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 09.11.2006, 11:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
rolo48,
zum Ausprobieren komme ich erst am Wochenende.
Auf einem sehr langsamen Windowsrechner auf Arbeit habe ich Seamonkey installiert, und er ist viel schneller als die Mozilla-Suite.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 11.11.2006, 12:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@hubi
unser freund hendrik hat den iceape auch schon in arbeit:
http://hjh.passys.nl/Debian/Experimental
ich hab das ganze mal mit kpackage inst. (1 paket fehlte in den abhängigkeiten)
bin aber noch nicht weiter zum testen gekommen.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 11.11.2006, 14:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Na, dann wird es wohl noch ein bisserl Warten auf iceape sein, aber vielleicht ist der Eisaffe ja ein Weihnachtsgeschenk für Debian
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 02.12.2006, 19:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Der Eisaffe (iceape / seamonkey) ist jetzt auch da und noch vor Weihnachten  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 03.12.2006, 21:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
The current version of iceape in Debian is, as far as I can see, identical to my last versions, apart from:
- artwork (I changed EVERYTHING; Mike currently left the throbber; the moving icon in the menu bar on the right alone, I didn't)
- the way some patches and files are applied (things like wheter or not to have a local start page; which I did, and Mike didn't)
I think the version currently in the repo's is very good and stable. However, if you do have issues with composing new mails, then use the version on my site. It contains a patch that will probably be in the next version.
You can get it here: http://hjh.passys.nl/Debian/Experimental
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 25.12.2006, 15:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 58
|
|
Hallo !
Ich benutze schon lange Seamonkey und bin sehr zufrieden.
Ist sehr schnell was den Seitenaufbau angeht.
Einfach das Archiv von der http://www.seamonkey.at/?d=x&i=release&m=d laden und entpacken.
Man braucht dann kein deb .
Ich habe dann noch einen link im verzeichnis nach /usr/lib/mozilla/plugins gesetzt .
Damit gehen dann auch flashplayer usw.
Was ich gerne ändern würde: Einen anderen Downloadmanager benutzen.
Weiß jemand wie das geht ?
Mfg polarstern |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wie sieht es mit Seamonkey für Debian aus?
Verfasst am: 25.12.2006, 19:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
polarstern,
flashgot müsste gehen (eine mozilla-extension), die habe ich dann bei iceweasel mit kget verbunden (kannst aber mit jedem anderen Downloader auch verbandeln).
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|