Autor |
Nachricht |
|
Titel: Wie zwei Soundkarten parallel betreiben?
Verfasst am: 12.11.2006, 13:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
Zur Versorgung von zwei Verstärkern über den analogen Anschluss möchte ich möchte über Xine parallel an der zweiten Karte ein Stereosignal und an der ersten Karte ein 5.1 Signal haben. Software ist Kanotix 2006-RC4, Hardware ist Onboard-Sound auf dem Motherboard Asus P4P800 (Intel) sowie eine zusätzliche Terratec Aureon Fun 5.1. Mit Amarok und VDR über Xine habe ich nur ein Tonsognal an der jeweils als erste konfigurierten Soundkarte (egal ob Terratec oder Intel), die Lautsprecher an der zweiten Karte bleiben immer stumm.
cat /proc/asound/cards liefert mir:
------------------------------------------------------------
0 [CMI8738MC6 ]: CMI8738-MC6 - C-Media PCI CMI8738-MC6
C-Media PCI CMI8738-MC6 (model 55) at 0xd400, irq 225
1 [ICH5 ]: ICH4 - Intel ICH5
Intel ICH5 with AD1985 at 0xfebff800, irq 217
------------------------------------------------------------
Die Module für die Soundkarte lade ich in der /etc/modules
------------------------------------------------------------
snd_cmipci index=0
snd_intel8x0 index=1
------------------------------------------------------------
In /etc/modprobe.d/ habe ich die Datei alsa-local mit folgendem Inhalt angelegt:
------------------------------------------------------------
# ALSA portion
alias char-major-116 snd
alias char-major-14 soundcore
# Terratec Aureon Fun 5.1
# alias sound-slot-0 snd-card-0
# card #0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
alias /dev/dsp0 snd-pcm-oss
alias snd-card-0 snd-cmipci
alias snd-slot-0 snd-card-0
alias sound-slot-0 snd-card-0
# Intel ICH5
# card #1
alias sound-service-1-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-1-1 snd-seq-oss
alias sound-service-1-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-1-8 snd-seq-oss
alias sound-service-1-12 snd-pcm-oss
alias /dev/dsp1 snd-pcm-oss
alias snd-card-1 snd-intel8x0
alias snd-slot-1 snd-card-1
alias sound-slot-1 snd-card-1
------------------------------------------------------------
Abschliessend habe ich /etc/ die Datei asound.conf mit folgendem Inhalt angelegt:
------------------------------------------------------------
### Terratec Aureon Fun 5.1
pcm.cmipci {
type hw
card 0
}
ctl.cmipci {
type hw
card 0
}
### Intel ICH5
pcm.intel8x0 {
type hw
card 1
}
ctl.intel8x0 {
type hw
card 1
}
------------------------------------------------------------
Ich weiss trotz stundenlangen Howto-lesen leider nicht mehr weiter, wie entlocke ich beiden Soundkarten parallel ein Signal, wenn ich mit Amarok oder Xine etwas abspiele? Idealerweise auf der Terratec auch in 5.1 sofern eine DVD oder eine Fernsehsendung etwas entsprechende liefert, andernfalls in Stero.
Die Tips für meine obige konfiguration stammen von http://alsa.opensrc.org
Im Voraus vielen Dank für alle Tips und jegliche Unterstützung! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wie zwei Soundkarten parallel betreiben?
Verfasst am: 13.11.2006, 19:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
Hallo michaa, vielen Dank für die Tips. Ich denke schon, dass ich alles wie unter http://alsa.opensrc.org beschrieben konfiguriert habe. Einzeln betrieben funktionieren die Karten, halt nur nicht zusammen wie in meiner ANforderung beschrieben.
Ich vermute, dass in der asound.conf etwas ergänzt werden muss, nämlich das "kopieren" von Tracks der ersten Karte auf Tracks der zweiten Karte. Wie das aber genau funktioniert, weiss ich noch nicht, wel alle Beispiele die genannt werden, nicht exakt auf meinen Anwendungsfall passen.
Nach meiner bisherigen Erfahrung mit Linux werde ich in ca. 2 Wochen, wenn ich weiter stundenlang gegoogelt und gelesen habe wissen, wie es funktioniert ;-(.
Sorry für meinen Frust und nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Bin fleissig weiter am wegrudern aus dem Winzigweich-Land . |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Edit
Verfasst am: 13.11.2006, 21:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
du schreibst zwar von einer datei "alsa-local" (deren bedeutung ich nicht kenne), nicht jedoch von einer "/lib/modules/modprobe.conf". Bist du sicher dass "alsa-local" die datei "modprobe.conf" ersetzen kann? Im angesprochenen howto heißt die datei jedenfalls so wie von mir beschrieben.
Ich habe gelesen, dass es unter gentoo die datei "alsa" gibt, stammt dies vielleicht daher?
Ebenso der index eintrag. Die alsa beschreibungen sind bezüglich der syntax und der zu verwendenden datei leider nicht so eindeutig. Aber mir scheint dass man entwender etwas in der art "snd-emu10k1.index=0" ( natürlich auf deine karte angepasst) schreiben muß oder das es in die modprobe.conf in die zeile mit vorangestelltem "options" gehört. So wie du das gemacht hast habe ich das bei debian nirgends beschrieben gesehn (was natürlich nicht bedeutet das ich recht hätte). Mir fällt das nur auf und vielleicht liegt da der fehler.
Und dann vielleicht noch dies: http://alsa.opensrc.org/index.php?page=TwoCardsAsOne
Nur falls du das problem löst, bitte hier posten wie ... |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Edit
Verfasst am: 14.11.2006, 06:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Bist Du sicher, das Xine oder whatever den Sound überhaupt auf 2 Soundkarten parallel ausgeben können? |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Edit
Verfasst am: 14.11.2006, 07:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
towo2099 hat folgendes geschrieben::
Bist Du sicher, das Xine oder whatever den Sound überhaupt auf 2 Soundkarten parallel ausgeben können?
Ich denke genau hier liegt das Problem. Bin zwar noch nicht ganz durchgestiegen, aber ich vermute, dass unter /etc/ in der Datei asound.conf eine Konfiguration "programmiert" werden muss, wo Tonspuren von der ersten Karte auf die zweite "kopiert" werden.
Mein Hoffnung war, dass hier jemand soetwas schon am laufen hat und mir einen AUszug aus der Datei postet. Die Beispiele im Wiki sind nur bedingt auf meinen ANwendungsfall übertragbar, und um sie abzuändern verstehe ich noch zu wenig vom ganzen.
Many thanx! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Edit
Verfasst am: 14.11.2006, 16:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
lies doch mal "toCardsAsOne" oben, das macht genau das |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Edit
Verfasst am: 15.11.2006, 06:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Ich möchte hier mal eine E-Mail von Schorrer beibringen, da sie zur Lösungsfindung beitragen könnte:
Zitat:
hi towo2099,
hab auch den thread
"http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-22434-sid-f2052b510184da47b954c15b778afebb.html"
verfolgt.
Xine und andere Programme sind sehrwohl in der Lage den Sound auf
seperat oder gleichzeitig an 2 Soundkarten auszugeben.
Liegt nur in den Einstellungen von den Xine-Modulen.
VDR(DVB) Ton vom Empfänger an SndKarte1-PCM ton von parallel laufender
DVD an Sndkarte2-CD.
Problem ist meißt nur das Mixerprogramm, welches nur eine Karte mit
Einstellungen versorgt. Kmix ist so ein Fall. Alasmixer kann es dagegen.
In einen solchen Fall, nur Kmix vorhanden, muß man Xine anweisen welche
Karte/Ausgang für welchen wiedergabeepart benutzt werden soll. Und
Xine noch erlauben die Konfig durch die MRL's zuzulaassen.
Benutzt man Kmix, bedarf es einens Kniffs. Öffne 2 kmixer.
Kmix-Nummer 1: Aureon-xxx zuständig für DVD
Kmix-Nummer 2: Intel-Snd zuständig für System-sounds(meißt Mute)
Sonst gibt es nur mischmasch. Durch das doppelte Kmix kann man also 2
Karten steuern.
Selbst ausprobiert mit Soundblaster5.1 und NForce4-SND.
Für eine dauerhafte Einstellung:unfreeze-rc /etc/alsa.conf.
Alsa.conf bearbeiten. Das wars unter Kanotix-XXXXX
Grüße Schnorrer
|
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 19:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88
|
|
Für die vielen Tips und Rückmeldungen vielen Dank. Berufsbedingt komme ich leider erst nächste Woche daszu, das alles auszuprobieren. Gebe anschliessend ein Feedback hier im Forum. |
|
|
|
|
 |
|