Autor |
Nachricht |
|
Titel: videoschnitt bearbeitung unter linux
Verfasst am: 13.11.2006, 13:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
kann mir da einer was empfehlen?
Ich kenne mich diesbezüglich nicht wirklich aus, falls jemand gute Tools, Programme kennt, einfach mal posten!
thx |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|
Titel: videoschnitt bearbeitung unter linux
Verfasst am: 13.11.2006, 13:56 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
komm lieber mal in den irc
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: videoschnitt bearbeitung unter linux
Verfasst am: 13.11.2006, 14:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Utopien hat folgendes geschrieben::
kann mir da einer was empfehlen?
Ich kenne mich diesbezüglich nicht wirklich aus, falls jemand gute Tools, Programme kennt, einfach mal posten!
thx
Ich nutze MainActor und bin sehr zufrieden. Die Debian-Version läuft unter Kanotix komplikationslos, kostet aber Geld.
http://www.mainconcept.com/site/index.php?id=10245
(ich hatte irgendwann vor Jahren mal angefangen und bezahle seitdem nur noch die Updates).
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Videoschnittprogramme unter Linux
Verfasst am: 13.11.2006, 20:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
da gibt zum Beispiel
**censored** (ich hoffe ich habs richtig geschrieebn)
**censored**
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Videoschnittprogramme unter Linux
Verfasst am: 14.11.2006, 18:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
|
|
Hallo
Videoschnitt ist immer sehr weit ausgeholt
Was genau willste denn machen, grobe Schnittarbeiten mit Video und Bild
oder beides getrennt verarbeiten:?:
MFG Manne461 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Videoschnittprogramme unter Linux
Verfasst am: 14.11.2006, 20:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 778
|
|
. . . da auch ich in der Video-Capturing-Abteilung tätig bin . . frage ich einmal anders:
Suchst Du etwas, wie in Windows-Welten:
a) Pinnacle-Studio-9 / 10 -Ersatz
b) Ulead-VideoStudio
c) Ulead-MediaStudio
d) Magix-Video-Deluxe2006
e) Ulead-DVD-Brennerei
f) Microsoft-Movie-Maker
g) Dr.DivX - divX ..6.x / 5.x
h) VirtualDub ...
i) MainActor V5.5 - Win
. . . - Ersatz . . .
oder willst Du nur Capturen = Aufnehmen / oder Digitalisieren = VHS to DVD ?
oder was genau ??
 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 06:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Jan 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
suche für meine Frau auch noch so etwas.
Hauptaufgabe soll sein die alten Filmchen zu digitalisieren.
Aber eben auch aus dem alten Familienmaterial Schnitte zu fertigen, diese teilweise mit Texten zu versehen und auch nachträglich zu vertonen.
Wenn noch die Möglichkeit bestehen würde Bilder einzufaden, wärs genial.
Die TV-Karte ist eine Win-TV Theater, als Soundsystem eine Creative SB-Galaxy 5.1 mit Live-Drive.
Da der Rechenr nur ein 1500er ist mit 1gig Ram, denke ich da an eine Spezielle Install nur für diesen Zweck zu installieren.
Was könnte man mir da empfehlen?
Erster Ansatz meinerseits ist den KDE zu entfernen und XFCE zu nehmen wegen der Performance.
Danke im Vorfeld schonmal
Dyo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 14:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also mit der TV Karte kriegst keine vernünftige Qualität hin. PVR 150 wäre wohl sinnvoller. Das kodiert Audio+Video direkt auf der Karte in MPEG2, sonst hast auch leicht nen A-V Versatz drin. Man kann den MPEG2 Strom mit Linux auch abgreifen, obs so bequem ist wie unter Win sei mal dahingestellt. Von Software Encodern halte ich nix mehr seit ich HW Encoder ausprobiert hab. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 15:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64
|
|
Zwischenfrage: Da es gerade genannt wurde. Was wäre denn der passenden Linux-"Ersatz" für Virtual Dub? (oder läuft das mit Wine?) Ist gut geeignet um (VDR) Filme umzucodieren bzw. vom Videorecorder zu digitalisieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 15:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Zum Umwandlen von VDR nach XVID hab ich mir ein Miniscript gemacht, natürlich kommt das nicht an die Möglichkeiten der Bildoptimimierung ran, die man mit VD hinkriegen könnte. Effektiv geb ich nur die Bitrate vor für Audio/Video und dann wird im 2pass mode ein File erzeugt. Der Schnitt mit VDR ist auch etwas grob, also 1s zuviel/wenig kann schon vorkommen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 15:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64
|
|
Nutze den VDR schon lange in einem eigenen Gehäuse. Der ist gut, gell?
Beim vdr gibt es auch vdrrip, klappt eigentlich ganz gut, aber manchmal muss ich doch an meinem Hauptrechner mal was umkodieren. Dazu ist es immer gut, wenn man z.B. die Tonspur nicht antasten muss. Kannst Du mir Dein Script mal per PM zusenden? Würde es gerne mal testen. Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 17:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 207
|
|
VDR --> **censored** --> **censored**
VDR --> **censored** --> **censored**
Alles unter apt-get installierbar.
.... ich geb's auf ....! |
_________________ ... und tchau, bis bald mal wieder
AMD Sempron 2800+
ASUS nForce3 250Gb
nVidia NV40.2 [GeForce 6800 LE]
GLX 2.0.2 NVIDIA 96.31
DVB Technotrend 1.6 mit CI
Linux 2.6.17.13-Kanotix, KDE 3.5.4, Xorg 7.1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 21:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 778
|
|
. . . hihihi ... ich bin nicht censored worden ... man muss es halt zu Umschreiben wissen ...
@captagon
damals als Beta-Tester bekamen ein paar "auserwählte"
MainActor V-5.5 Linux
 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|