| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Mit dbox2 unter Linux sehen und aufnehmen?  Verfasst am: 19.11.2006, 14:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Sep 2006
 Beiträge: 11
 
 
 |  | 
        
          | Gibt es eine Möglichkeit, ev. mit VDR durch entsprechende Anpassung (IP Adresse der dbox eingeben?), komfortabel unter Linux ein Bild zu bekommen und ggf. etwas aufzunehmen? - Ich möchte ungern lange irgendwelche Scripte im Internet suchen und anpassen... 
 Wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Mit dbox2 unter Linux sehen und aufnehmen?  Verfasst am: 19.11.2006, 14:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Wie soll das gehen? Auf der D-Box läuft der VDR nicht. |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2006, 14:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Livebild geht auch ohne VDR, mit ggrab (in /usr/local/bin) und xine, Paket 'libwww-perl' muß installiert sein, das script:
 
 Code: 
DBOX='192.168.0.50'; # Die dbox-IP
 PIDS=`GET http://$DBOX/control/zapto?getallpids`
 set $PIDS
 VPID=`echo $1 | sed 's/^0*//'`
 VPID=`printf %0x $VPID`
 APID=`echo $2 | sed 's/^0*//'`
 APID=`printf %0x $APID`
 cd /usr/local/bin
 ggrab -q -host $DBOX -p $VPID $APID -o - | xine -p -D stdin:/ &
 
 Gibt auch ein fertiges script mit mm4dbox
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2006, 17:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Apr 2005
 Beiträge: 33
 
 
 |  | 
        
          | Oder mit der Direktaufnahme. Ordner für NFS freigeben, an der Box mounten und aufnehmen. Deine Box läuft doch unter Linux, oder? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Noch Probleme...  Verfasst am: 19.11.2006, 19:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Sep 2006
 Beiträge: 11
 
 
 |  | 
        
          | Danke erst einmal für die schnellen Antworten! - Habe beides versucht: mm4dbox und ein selbst angelegtes Script mit dem oben gegebenen Quelltext. Die dbox wird von beidem erreicht, es scheitert allerdings jeweils an Xine.
 Fehlermeldung: xine engine error - there is no demuxer plugin available to handle.
 
 Offenbar fehlt etwas bei der Xine-Installation. Kann man das plugin bei Kanotix nachinstallieren? Ich werde mal mit Synaptic nachschauen...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2006, 08:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht fehlt nur das Paket: libmpeg2-4
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2006, 15:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Mar 2006
 Beiträge: 26
 
 
 |  | 
        
          | Bin zwar ein ziemlich großer Linux Komandozeilen Dau, aber Streamen auf die Kono-Live CD bei einem meiner Lappis Amilo AMD 3000+ hat auf Anhieb geklappt. Kono dürfte bereits alles mitbringen. 
 Der Streaming Server war zwar ProgDVB unter XP, sollte aber auch funzen, wenn ein VDR die Daten über das Netzwerk liefert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |