Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
WRomey
Titel: Sound auf einem Samsung R55 (snd-hda-intel)  BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 21:27 Uhr



Anmeldung: 06. Aug 2005
Beiträge: 12

Hallo,

ich habe ein Samsung R55 und die wohl üblichen Probleme mit der Soundkarte. DIe Intel-Soundkarte ist das Model 82801G.

Ich habe schon viel probiert; ohne Erfolg. Nutzen tue ich RC4 mit Kernel 2.6.18.1.

Merkwürdig finde ich, daß der Sound beim Starten funktioniert, aber abstürzt sobald in alsamixer oder kmix etwas verändert wird.

Hat das schon jemand gelöst?

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 21:44 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
WRomey,

auch von Conexant geplagt?

Probier mal folgende Zeile in /etc/modprobe.d/alsa-base anzuhängen:
Zitat:
options snd-hda-intel model=ref
Danach reboot.

Bei einigen geht es laut Alsa-Bug, auf meinem Toshiba leider nicht (oder ich habe mich wieder mal vertippt, kann auch sein). Muss noch nachschauen, was in /etc/sysconfig/sound steht, vielleicht funkt da was rein. Kannst ja diese Datei ach mal nachschauen oder umbenennen.

Der Bug auf Alsa ist hier (wenn eine Startseite kommt, Guest-Login wählen):
https://bugtrack.alsa-project.org/alsa- ... hp?id=2038

Was mich bedenklich stimmt, mit unseren Alsa-Versionen sollte es schon gehen, der Bug ist geschlossen.

Vielleicht schaffen wir es zu zweit, den Sound zum Laufen zu kriegen, obwohl er ein "Hund" ist. Mit acpi=off geht er, aber leise und grausigst, außerdem stehe ich nicht auf dauernd blasende Ventilatoren.

Grüße
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 22:35 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Noch eine Idee, da der Alsa-Bugreport möglicherweise in die richtige Richtung weist, aber bei Debian soll man die options anscheinend nicht in /etc/modprobe.d/alsa-base eintragen, sondern in /etc/modprobe.d/sound. Werde ich morgen mal ausprobieren, wenn ich den Toshiba wieder vor mir habe.

Referenz dieser Lösung:
http://wiki.unixboard.de/index.php/HDAUDIO_Debian

Nur Schritt 6 wird für uns auf Kanotix/Sid zutreffen, auch die modprobe wird nicht benötigt, da snd-hda-intel ja geladen ist. Checken mit:
Code:
lsmod | grep snd
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 14:04 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Auch letzterer Lösungsversuch geht hier am Toshiba nicht.
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 14:33 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Evtl. einen unserer experimentellen 2.6.19-rc5* Kernel testen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 15:11 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
slh,

da haben wir zur selben Zeit die gleiche Idee gehabt. Soeben habe ich 2.6.19-rc5-git5-slh-smp-1 installiert und er läuft gerade, aber leider auch ohne Sound, nur die Visualisierungen kann ich sehen, wenn der Player läuft, sonst aber stumm Traurig

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 15:27 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Was meinen Chip anbelangt, da dürften sie bei Alsa noch dran arbeiten, habe grade diesen Thread gefunden:
http://www.spinics.net/lists/alsa-devel/msg04596.html

Der Chip, den ich habe, firmiert mit "Conexant ID 5047".

Vermutlich also nichts, was die Kernelleute betrifft.

Hier eine genauere Ausgabe (zumindest der Anfang):
Zitat:
cat /proc/asound/card0/codec#0
Codec: Conexant ID 5047
Address: 0
Vendor Id: 0x14f15047
Subsystem Id: 0x1179ff31
Revision Id: 0x100000


hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 15:35 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

snd-hda müssen andere testen/ debuggen, ich habe hier nur snd-intel8x0, snd-via82xx und snd-ens1371 zur Verfügung (wobei vieles noch essentiell von der Hardwareimplementierung selbst abhängt), evtl. gibt es aber auch noch Möglichkeiten bei den Einstellungen in kmix.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 16:27 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
slh,

diese Chip-Nuss von Conexant werden vermutlich die Alsa-Leute knacken, bisher hat sie noch niemand am Laufen. Mir fehlt leider als Nichtinformatiker alles an Kenntnissen, um da selber aktiv mich daran zu beteiligen.

Leider muss man beim Notebookkauf nun darauf achten, welcher Soundchip eingebaut ist, aber dass Conexant (sind doch die mit dem leidigen Winmodem, nicht?) nun im Soundbereich mit ihrem nicht dokumentierten Schmarrn Unmengen an Notebooks bestücken, das ärgert schon. Vor allem da der Soundchip selber selten in den technischen Spezifikationen von Notebookherstellern angegeben ist, im Geschäft steht das sowieso nicht.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
WRomey
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 20:00 Uhr



Anmeldung: 06. Aug 2005
Beiträge: 12

Vielen Dank für die Hinweise, die leider bisher keine Lösung gebracht haben.

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.11.2006, 08:18 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Habe nun Sound am Toshiba gekriegt mit einem Eintrag in die Bootoptionen (Grubzeile beim Booten bzw. es geht auch in /boot/grub/menu.lst):
Code:
acpi=ht
Idee ist von hier:
http://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=6575

Allerdings kommt mir der Sound über die eingebauten haman/kardon-Lautsprecher sehr leise vor (alle Mixer-Regler voll aufgedreht, genauso der funktionierende Lautstärkenregler am Gehäuse).

Die Qualität des Kopfhörer-Ausgangs kann ich im Augenblick nicht testen, da ich keine Kopfhörer hier habe.

Was mir bei diesem Cheatcode auffällt: ich habe beim Booten auch weniger PCI-Fehlermeldungen.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 18:38 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Noch eine Lösungsmöglichkeit hier:
https://bugtrack.alsa-project.org/alsa- ... hp?id=2490

D.h. in die letzte Zeile von /etc/moprobe.d/sound wird
Code:
disable_msi=1
angehängt.

Teste ich am Montag am Toshiba aus.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007