| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Twinview: Grundsätzliches NVIDIA-Problem oder Denkfehler?  Verfasst am: 20.11.2006, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 83
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 beim Versuch Twinview auf dem Medion-Laptop MD95500, ausgestattet mit einer NVIDIA GeForce Go 6600, mit den NVidia-Treibern 1.0.8776 für Laptop-Display 1440x900, 60Hz und CRT 1280x1024, 75 Hz. einzurichten bin ich auf folgendes Problem gestoßen, welches auch aus der readme-Datei unter /usr/share/doc/NVIDIA_GLX_1.0/, Anhang I (Configuring a Laptop), ersichtlich wird:
 
 Findet die Grafikkarte einen Monitor am VGA-Anschluß vor, wird dieser sofort zum ersten Anzeigegerät, während das interne Laptop-Display zur Nr. 2 wird. Dieses Verhalten ist treiberseitig scheinbar nicht beeinflußbar.
 
 Das hat Auswirkungen auf die Monitorkonfigurationen: Der Röhrenmonitor wird nun mit der Auflösung und Bildwiederholfrequenz angesteuert, die vom Single-Screen Betrieb her für das Laptop-Display eingerichtet ist. Also 60 Hz bei 1440x900. Gibt garantiert Augenkrebs
   
 Die für den Zweitmonitor festgelegten Daten werden hingegen auf das Laptop-Display angewendet, sodaß hier ebenfalls keine Möglichkeit besteht, die richtigen Werte für die Röhre einzutragen.
 
 Denke ich nun verkehrt, oder ist da ein Grundsatzproblem mit X beim Wechsel zwischen TwinView und SingleView, hervorgerufen durch dieses Verhalten der NVIDIA-Karten? Muß Kanotix wirklich jedesmal komplett umkonfiguriert und mit anderem Cheatcode neu gestartet werden? Oder kann man den X-Server irgendwie anweisen, diese hardwarebedingte(?) Vertauschungsaktion beim Wechsel zwischen den Modi zu berücksichtigen?
 
 Kann man evtl ein Umschalt-Script basteln, das die nötigen Anpassungen an der xorg.conf (bzw. im Life-System an der XF86Config-4) vornimmt, bevor der X-Server neu gestartet wird? Was müßte da drinstehen?
 
 Danke & Grüße
 Ron.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Ron.W am 20.11.2006, 17:36 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Twinview: Grundsätzliches NVIDIA-Problem oder Denkfehler  Verfasst am: 20.11.2006, 17:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Versuchs doch mal mit: 
 update-scripts-kanotix.sh
 install-nvidia-debian.sh -cd
 
 Und dann einfach als normaler User mal:
 
 nvidia-settings
 
 aufrufen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Twinview: Grundsätzliches NVIDIA-Problem oder Denkfehler  Verfasst am: 20.11.2006, 17:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 83
 
 
 |  | 
        
          | Kano: Hast Du seit vorgestern da was an diesem Install-Script geändert? Denn genau auf diesem Weg habe ich die Nvidia-Treiber installiert, nachdem die Methode, die hier im Wikki beschrieben ist nicht funktioniert hat. Die nvidia-settings lassen bei mir aber keinen Tausch der Anzeigegeräte zu, auch keine Änderungen an den jeweiligen Auflösungen und Einstellungen. 
 BTW, was bewirkt eigentlich der Parameter -cd ?
 
 Grüße
 Ron.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Twinview: Grundsätzliches NVIDIA-Problem oder Denkfehler  Verfasst am: 20.11.2006, 17:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | ron, -h zeigt alle optionen
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Twinview: Grundsätzliches NVIDIA-Problem oder Denkfehler  Verfasst am: 20.11.2006, 17:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 83
 
 
 |  | 
        
          | Ahhh.. Danke! Dynamic Twinview und Composite extension also, das sind ja nicht ganz unwichtige Details
   
 Dann werde ich nachher das install-script doch nochmal durchsausen lassen, ich glaube, beim ersten mal hatte ich diesen Parameter nicht angegeben (kann mich nicht mehr genau erinnern, war schon spät...)
 
 Muß ich vorher etwas deinstallieren, oder kann ich damit einfach "drüberbügeln"?
 
 Grüße
 Ron.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Ron.W am 20.11.2006, 18:00 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Twinview: Grundsätzliches NVIDIA-Problem oder Denkfehler  Verfasst am: 20.11.2006, 17:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |