Autor |
Nachricht |
|
Titel: k3b will nicht mehr
Verfasst am: 17.11.2006, 08:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Feb 2005
Beiträge: 125
|
|
Diese Meldung erhalte ich wenn ich k3b starte.
Der Einrichtungsassistent bringt keine Lösung da er gar nicht erst startet.
Weiß da jemand Rat?
Wie kann man denn die SCSI Emulation starten? |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.87 KB |
Angeschaut: |
19669 mal |

|
_________________ Kanotix 2006-01 RC4
Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
AMD Athlon XP 2400+
Epox 8K9A3+
1024 MB RAM
NVIDIA Geforce 4 MX 440
|
|
|
|
 |
|
Titel: k3b will nicht mehr
Verfasst am: 17.11.2006, 08:58 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ja, ist schon merkwürdig, bei mir gehts, auch nach heutigem upgrade.
eine nicht sehr elegante, aber funktionierende lösung:
Code:
apt-get install wodim/testing
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 09:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
Ich hab das gleiche problem wie kanotixnewbie schon beschrieben hat. Dann habe ich apt-get install k3b/testing installiert. Keine Fehlermelung mehr. Wenn ich den Einrichtungsassi starte und das root passw. eingebe dann OK klicke kommt danach gar nichts und unter k.kontroll finde ich den k3b assi auch nicht mehr? wenn ich k3b als root in der konsole starte kommt diese meldung
# KWrited überwacht Gerät /dev/pts/2
kcmshell (kdelibs): WARNING: Could not find module 'k3bsetup2'.
weis jetzt auch nicht weiter? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 10:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Hmmm. Komisch. Habe das nach dem heutigen dist-upgrade jetzt am Toshiba auch (neuer k3b). Habe keine CD-R(W) hier und kann nicht testen, ob das Brennen geht. Eine .iso lässt sich problemlos erstellen.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 13:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Ergänzung:
am HP und Sony jetzt nach d-u keine Fehlermeldung bei k3b, was aber auch sein kann, da ich bei Erstinstallation der 2005-4 einen Hinweis kriegte wegen root-Rechte und einfach die Fehlermeldung unterband. Evtl. hätte ich die Fehlermeldungen schon lange gehabt.
Wenn das Brennen hoffentlich noch geht, ist mir auch jede Fehlermeldung letztlich egal
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 14:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Feb 2005
Beiträge: 125
|
|
Code:
apt-get install wodim/testing
brachte bei mir gar nix außer einem in/outpot error beim Versuch was zu schreiben
Ist schon komisch.
Ist es nicht möglich diese SCSI-Emulation per Hand zu starten? |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4
Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
AMD Athlon XP 2400+
Epox 8K9A3+
1024 MB RAM
NVIDIA Geforce 4 MX 440
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 14:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Keine Ahnung, ob es bei Kanotix auch geht in der Grubzeile beim Booten:
Code:
hdc=ide-scsi
Das sollte ein Experte noch abnicken oder kicken.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 15:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Mit Kernel 2.6 nicht brauchbar. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 16:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
wie gesagt befindet sich kein k3b Einrichtungsassistent im K.Kontrollzentrum-Systemverwaltung.
seitn dem heutigen d-u. wie ich oben in diesen Thread schon geschrieben habe.
Nun habe ich das Image (Backup) vor dem heutigen d-u eingespielt.
Und siehe da is alles OK. Dann wieder das heute d-u gemacht und wieder lässt sich der k3b assi nach root passwd. nicht aufrufen und im k.kontroll befindet sich kein k3b assi mehr. Auch die k3b testing hat nicht geholfen das der k3b assi wieder erscheint.
meine infobash
# infobash -v3
Host/Kernel/OS "KanotixBox6161" running Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info (1) Intel Pentium 4 1024 KB cache flags( - ) clocked at [ 3391.701 MHz ]
(2) Intel Pentium 4 1024 KB cache flags( - ) clocked at [ 3391.701 MHz ]
Videocard nVidia NV43 [GeForce 6600] X.Org 7.1.1 [ 1024x768 @50hz ]
Network cards VIA VT6105 [Rhine-III], at port: d200
Processes 112 | Uptime 14min | Memory 330.484/1010.21MB | HDD ATA ST3200822AS,Generic CF Card CF,Generic MS Card MS,Generic SD Card MMC/SD,Generic SM/XD Card SM Size 200GB (17%used) | GLX Renderer GeForce 6600/PCI/SSE2 | GLX Version 1.4 (2.1.0 NVIDIA 97.42) | Client Shell | Infobash v2.50 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 16:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jul 2005
Beiträge: 31
|
|
Code:
apt-get install k3b/testing libk3b2/testing
bring den Einrichtungsassistenten zurück, auch im Kontrollzentrum.
mfg
Mr.Klijn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 17:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
@Mr.Klijn
Danke, mit apt-get install k3b/testing libk3b2/testing
funzt wieder alles normal |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2006, 21:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Auch ich möchte an dieser Stelle dem Herrn Schilling(cdrecord), der Frau k3b und Onkel Linux für besondere Kompromissbreitschaft und der herausragenden Fähigkeit zur sachlichen Kommunikation danken. Wenn deren Zusammenarbeit nicht so wundervoll wäre würden viele Linuxnutzer sich zu Tode langweilen, anstatt immer neue Wege ersinnen zu können, doch noch eine CD zu brennen.
OffOfftopic, musste einfach mal raus
Schöne Nacht noch
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 03:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Feb 2005
Beiträge: 125
|
|
Da kann ich mich datebro nur anschliessen ist echt nicht mehr normal.
Will man nur mal schnell ne CD brennen, muß man sich 25 Cheats und 53 Lösungen, und vielleicht noch ein paar Dirty Hacks aneignen um dann glücklich 2 Tage brennen zu können. 2Tage später fängt das gleich wieder von vorne an. weil nach einem d-u nix mehr geht.
Vielen Dank an Herrn Schilling
P.S.:
Code:
apt-get install k3b/testing libk3b2/testing wodim/testing
brachten auch bei mir endlich den ersehnten Erfolg. |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4
Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
AMD Athlon XP 2400+
Epox 8K9A3+
1024 MB RAM
NVIDIA Geforce 4 MX 440
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 06:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Also, der Herr Schilling mag ja für manches verantwortlich sein, aber für die derzeitigen k3b probleme wohl am allerwenigsten. |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 09:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Wenn Euch nachträgliche Reparaturen an diversen Programmpaketen zuviel sind, dann solltet ihr vorsichtiger mit Dist-Upgrades umgehen- vergesst nicht: Ihr nutzt in diesem Falle Debian-(Sid)unstable! mit all seinen Stärken (Aktualität) und seinen Schwächen (Fehleranfälligkeit)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 10:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Feb 2005
Beiträge: 125
|
|
Ja die Frage ist dann aber doch wie bekomm ich so Macken raus, bevor ich update.
Es werden ja teilweise hunderte von Megabyte upgedatet.
Und jedes Packet im Web nach Fehlermeldungen von Usern durchforsten ist ein bischen too much.
Ein Backup vor dist-upgrade ist die erste Wahl, nur wenn das Brennprogramm da auch schon nicht gescheit funktioniert, was ich übrigens in letzter Zeit sehr, sehr oft beobachten mußte.
Jedoch muß ich zugeben das mein Ton schon etwas zu forsch war, aber ich war etwas geladen da sich die Fehlbrände aus mir unerfindlichen Gründen seit den Streitigkeiten zwischen Debian und Herrn Schilling doch sehr gehäuft haben.
Das ist sehr wahrscheinlich völliger Zufall, war aber bei mir so.
Da ich die Brennerei sowieso nur zu Backup-Zwecken nutze ist es doppelt ärgerlich.
Aber nix für ungut das wird sicher bald wieder funktionieren. |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4
Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
AMD Athlon XP 2400+
Epox 8K9A3+
1024 MB RAM
NVIDIA Geforce 4 MX 440
Zuletzt bearbeitet von kanotixnewbie am 21.11.2006, 11:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 11:05 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
kanotixnewbie,
heute ist ein neues cdrecord im upgrade, kannst es ja mal testen.
ich kann es nicht nacjvollziehen, da ich das problem nicht habe.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2006, 13:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
k3b und die libk3b2 habe ich in Testing installiert damit im K.Kontrollzentrum-Systemverwaltung das (root) Icon da ist. wodim/testing kann ich nicht mehr installieren sowie cdrecord. Es kommt immernoch die gleiche Fehlermeldung:
cdrecord wird ohne Systemverwalter-Rechte laufen
Es wird dringend empfohlen, "cdrecord" so einzurichten, dass es mit Systemverwalter-Rechten läuft. Nur dadurch läuft "cdrecord" mit hoher Priorität, wodurch der Brennvorgang stabiler wird. Dadurch können viele Probleme gelöst werden. Alternativ kann "resmgr" von SuSE verwendet werden
Lösung: Verwenden Sie den K3b-Einrichtungsassistenten zur Lösung dieses Problems.
Ich habe schon alles mögliche versucht aber k3b will einfach nicht. |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4 | Kernel 2.6.18.1-Kanotix-1 i686
Nvidia GeForce 6600 | KDE 3.5.5 | X.Org 7.1.1
Intel P4 (HT) clocked at 3391.739 Mhz
HDD ATA 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2006, 13:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Mar 2006
Beiträge: 20
Wohnort: Bonn
|
|
ktaste: am 17.11. lief doch bei dir alles wieder (?)
kann probleme ebenso wie devil nicht nachvollziehen
gruss, KR |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2006, 13:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
@KR
Ja ist schon richtig das k3b gelaufen ist. Aber seit gestern nachdem d-u
funzt k3b nicht mehr. habe nur:
apt-get install k3b/testing libk3b2/testing (wodim/testing)
installiert wobei sich wodim/testing nicht mehr installieren läst? |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4 | Kernel 2.6.18.1-Kanotix-1 i686
Nvidia GeForce 6600 | KDE 3.5.5 | X.Org 7.1.1
Intel P4 (HT) clocked at 3391.739 Mhz
HDD ATA 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2006, 13:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
Es hat an wodim gelegen habe es nun geschaft mit:
apt-get install wodim/testing
Habe die zeile falsch ^ in die konsole eingegeben
Jetzt funzt wieder k3b |
_________________ Kanotix 2006-01 RC4 | Kernel 2.6.18.1-Kanotix-1 i686
Nvidia GeForce 6600 | KDE 3.5.5 | X.Org 7.1.1
Intel P4 (HT) clocked at 3391.739 Mhz
HDD ATA 200GB
|
|
|
|
 |
|