| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kanotix Live CD auf RAID1 installieren 
             Verfasst am: 03.11.2006, 14:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Nov 2006 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Zusammen,
 
 
ich möchte die Kanotix Live CD (RC4) auf ein Raid1 installieren. Ich weiss das solche Themen schon oft behandelt wurden, allerdings beziehen sich die meisten auf die Fake Raids, also auf die Variante dass das Raid über der Onboard Controller angelegt wurde - das hab ich allerdings inzwischen aufgegeben, weils, wie man liest, ja nicht das gelbe vom Ei sei und ich kein Erfolg damit hatte.
 
 
Nun denn, ich dachte mir, die meisten schreiben in diesen Beiträgen immern, man könne ja auch ein ganz normales Linux Software Raid machen, also eins mit den Boardmitteln die bei Linux ja eh dabei sind. Ich hab mir das ganze dann mal unter SUSE-10.1 angeschaut und da ist es ja wirklich recht einfach: bei der Installation die Partitionen  manuell anlegen (auf beiden Platten die gleichen), als Raid-Parttitionen markieren, Raid anlegen wählen (0 oder 1), die beiden Parttitionen hinzufügen, weiterinstallieren, ferttig und läuft.
 
 
Also mein Gedanke, das muss ja dann wohl bei den anderen Linuxen auch so sein, was aber wohl leider nicht der Fall zu sein schein. Wollte jetzt das ganze mit Kanotix in Angriff nehmen, allerdings bietet der Partitionsmanager "gparted" solche Dinge gar nicht an!?
 
 
Gibts sowas ähnliches wie bei SUSE?
 
 
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
 
 
 
Alex | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 06.11.2006, 10:17 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Nov 2006 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo?
 
 
Weiss denn keiner was dazu? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.11.2006, 18:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Nov 2006 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ...schade, das Thema scheint ja einige zu interessieren, aber keiner weiss was dazu...
 
 
Welches Programm übernimmt denn bei SUSE/Yast die Partitionierung?
 
Ist das Yast selbst oder ist das mit mdadm verknüpft?
 
 
Irgendwie muss es doch auch bei Kantotix möglich sein, ein Raid-1 (md0) anzulegen und darauf zu installieren?
 
 
 
Gruß Alex | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.11.2006, 20:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Feb 2005 
            Beiträge: 1194 
            Wohnort: Mecklenburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 alex.maier hat folgendes geschrieben:: 
..
 
Welches Programm übernimmt denn bei SUSE/Yast die Partitionierung?
 
Ist das Yast selbst oder ist das mit mdadm verknüpft?
 
 
Irgendwie muss es doch auch bei Kantotix möglich sein, ein Raid-1 (md0) anzulegen und darauf zu installieren?
 
 
 
 
Ich vermute, dass Yast auch nur ein Frontend für mdadm ist.
 
Da ich raid selbst nicht benutze (ich hätte auch keine sinnvolle Verwendung dafür (Backups sind sicherer als Raid1) kann ich nicht sehr viel helfen. Mir ist unter Kanotix kein grafisches Raidkonfigurationsprogramm bekannt
 
Mittels mdadm ließe sich aber ein leicht zu bedienendes Script schreiben (vielleicht existiert sowas?).
 
 
Aber das könnte dir vielleicht helfen:
 
 
Vorher alle wichtigen Daten sichern! Ich gebe auch keine Garantie für's sichere Gelingen...
 
Im Beispiel seien die beiden Partitionen /dev/hda1 und /dev/hdb1 zwei Partitionen auf zwei Festplatten an IDE1/Master und IDE1/Slave um zu RAID 1 zusammenzuschalten an der Konsole aufrufen:
 
 
-> su (bei Kanotix-Live-CD: -> sudo su)
 
-> mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/hda1 /dev/hdb1
 
 
Die Option --create erzeugt das RAID, --verbose sorgt für ausführliche Informationen über den Fortschritt, bei /dev/md0 handelt es sich um das zu erstellende RAID-Device, mit --level=1 stellst Du das RAID-Level 1 ein. Am Ende werden die Anzahl der RAID-Partitionen und deren Namen übergeben.
 
 
Um den neu erstellten RAID-Verbund zu nutzen, musst Du noch formatieren (im Beispiel mit ReiserFS) und in das Dateisystem mounten:
 
 
-> mkreiserfs /dev/md0
 
-> pmount /dev/md0
 
oder
 
(-> mkdir /media/RAID
 
-> mount /dev/md0 /media/RAID)
 
 
Nun kannst Du das Verzeichnis /media/md0(RAID) wie ein normales Laufwerk nutzen. Im Hintergrund aber werden die Daten auf zwei Partitionen gespiegelt abgelegt. 
 
Mit dem Aufruf mdadm --detail /dev/md0 erhälst Du   Informationen über den Zustand des RAID-Verbunds. 
 
Ob das jetzt auch mit der Kanotixinstallation klappt weiß ich nicht- probiere es aus.
 
 
MfG T. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RAID1 
             Verfasst am: 02.02.2007, 20:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Jun 2004 
            Beiträge: 4 
            Wohnort: Nürnberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi 
 
 
Also ich habe das eben auch mal probiert aber es sieht so aus als wäre das raid1 modul nicht enthalten.
 
ein 
 
Code: 
mdadm -C /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/hda1 /dev/hdb1
 
 
 
gibt mir nur eine Fehlermeldung
 
ein
 
Code: 
modeprobe raid1
 
 
 
findet das module nicht
 
ohne das module läuft garnichts' ' | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 | 
	 
 
  |  
  |