| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Scanner Canon Lide30 mag nicht so richtig  Verfasst am: 24.02.2007, 10:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | sane-find-scanner findet ihn, aber scanimage -L hängt sich auf. kooka und xscanimage starten erst gar nicht,
 von der konsole ausgeführt gibt es nicht mal ne Fehlermeldung,
 Prozessorlüfter wird immer lauter und ich kanns nur mit Strg+c beenden.
 Identisches Problem wie:
 http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78459
 Nach Löschen des Pakets 'libsane-extras' startet zumindest mal kooka wie auch xscanimage,
 scanimage -L geht auch,
 scannen kann ich aber damit immer noch nicht.
 Funktionieren tut nur sowas:
 scanimage -d plustek:libusb:001:003 >image.pnm
 alles probiert als user und root.
 (K-RC4 mit diversen Updates und 2.6.20-8-kanotix, 2.6.20-9 noch nicht probiert)
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 
 Zuletzt bearbeitet von blauweiss am 25.02.2007, 22:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.02.2007, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2004
 Beiträge: 645
 
 
 |  | 
        
          | Das Problem hatte ich auch! 
 Zuerst hatte ich alles was mit Sane zusammenhing gelöscht.
 Nach Umstellung auf Etch-Sourcen und Neuinstall von Xsane, Sane, gings wieder.
 |  
          | _________________
 Bis die Tage
 Achim
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.02.2007, 12:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Danke Achim, das wird es wohl sein, hatte testhalber mal meine K-2005-4 auf etch umgestellt,
 zunächst mit den gleichen scan Problemen wie oben, aber vorhin auch da das Pakets 'libsane-extras' gelöscht
 und nun funktioniert das Scannen da wieder einwandfrei, brauchte sonst nichts machen.
 Dann werd ich auch mal RC4 auf etch umstellen.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.02.2007, 19:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Also, das Umstellen auf etch hat geklappt, das Scannen leider nicht. 
 Alles was mit sane oder kooka zu tun hat vollständig gelöscht
 und wieder neu installiert, auch mal xsane genommen, nix geht.
 
 Ich fürchte der neue Kernel ist der Schuldige,
 bei 2.6.20-8-kanotix sowie auch 2.6.20-9-kanotix geht nichts,
 mit 2.6.18.1-kanotix-1 sowie auch einem 2.6.19.2-vanilla Kernel
 klappt alles bestens.
 Nach ein wenig googlen könnte das Problem in
 CONFIG_USB_SUSPEND=y
 der entsprechenden .config liegen, bei den funktionierenden Kerneln
 ist dieser Eintrag nicht gesetzt,
 schaffe es aber leider nicht aus den headers einen neuen Kernel zu bauen.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.02.2007, 21:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Bei mir geht das scannen, nur ist es ca. 60 s verzögert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.02.2007, 22:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Nun hab ich mal mit Hilfe deines scripts get-source-compile-kernel.sh
 den Kernel aus linux-source-2.6.20_2.6.20-9.15.tar.gz
 nachgebaut, aber mit
 # CONFIG_USB_SUSPEND is not set
 und siehe da, scannen funktioniert nun auch mit 2.6.20-9-kanotix einwandfrei,
 keine Probleme mehr mit kooka und xscanimage.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.05.2007, 11:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Ich muß diesen Thread nochmal aufwärmen, Da alle neueren Kernel mittlerweile in der config den Eintrag
 CONFIG_USB_SUSPEND=y
 stehen haben und dieses mit meinen Canon absolut nicht funktioniert,
 hab ich wieder ein wenig recherchiert und herausgefunden,
 das das Scannen möglich ist, wenn man kurz zuvor (1-2sek.) ein
 scanimage -L
 ausführt und in dieser Zeit den Scanknopf drückt, das geht tatsächlich!
 Wenn ich also nun etwas scannen will, öffne ich eine Konsole und lasse
 scanimage -L mit watch alle 2sek periodisch ausführen:
 watch -n 2 scanimage -L
 Ein kleiner fieser aber bestens funktionierender Tip.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |