| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Dell-Rechner demnächst mit Ubuntu  Verfasst am: 01.05.2007, 19:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Der US-Computerhersteller Dell plant laut einem Bericht auf Desktoplinux.com, der sich auf inoffizielle Informationen aus dem Unternehmen beruft, demnächst drei Rechner mit dem neuen Ubuntu 7.04 anzubieten. Nachdem Rechner mit Linux ganz oben auf der Liste der Kundenwünsche standen, hatte Dell Mitte März eine Umfrage zu Linux gestartet. Dabei, will DesktopLinux.com erfahren haben, habe sich eine Präferenz für Ubuntu ergeben. 
 Mit Kanotix wärs natürlich um Längen besser
  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.05.2007, 06:49 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Mit Kanotix wärs natürlich um Längen besser
 
 dafür muss es erst mal ein Neues geben
  |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.05.2007, 10:17 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Die Wahl war irgendwie abzusehen, natürlich hätte es vorrangig für Geschäftskunden Suse/Novell oder Red Hat sein können... Auch wenn die Ubuntu-Fans sich vielleicht sehr eifrig bei der Dell-Umfrage beteiligt haben, so war das wohl nicht alleine ausschlaggebend.
 Es ist wohl nicht unwahrscheinlich, dass sich der Chef da reingekniet hat. Schließlich ist er Geschäftsmann und weiß - wie viele andere Linuxer auch - dass das Fehlen von vorinstalliertem Linux im Massenmarkt (in der Nische gibts das schon) ein Nachteil ist.
 
 Es bringt nichts da eine kostenlose Ubuntu-CD (oder auch jede andere) beizulegen. Die meisten Leute halten sich an das, was der "Begrüßungsbildschirm" sagt und viele Windows-Nutzer wenn nicht die meisten haben noch nie ein BS installiert.
 Auch potentielle Geschäftskunden wollen sich nicht damit herumschlagen welches Linux wohl am besten mit ihrer Hardware läuft bei vorinstalliertem Linux hat sich das erledigt.
 
 (im übrigen gibt es ja schon gewisse Verbindungen zwischen Kanotix und feisty, dessenungeachtet läuft auf meinem Laptop Kanotix - etch besser als feisty und im Massenbetrieb des ubuntuforums findet man den entscheidenten Tipp wohl auch so selten wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen
  ) |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.07.2007, 08:57 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Nachdem Dell-ubuntu in den USA gut anläuft, soll das Angebot auf andere Länder ausgedehnt werden. http://www.pro-linux.de/news/2007/11425.html
 
 Nach einer anderen Quelle kostet ein Dell-Deskop in USA mit ubuntu 50 bucks weniger als mit windows.
 
 Dessenungeachtet ist es wohl klar, dass die meisten Dell-Rechner für Geschäftskunden weiterhin mit Windows  ausgeliefert werden. Ganz im Gegensatz zu kleinen spezialisierten Händlern, die schon länger Linux-Rechner anbieten. Aber die werden i.d.R. sowohl von potentiellen Geschäftskunden als auch von den Medien u.a. den großen Internetportalen übersehen.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |