| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Multifunktionsgerät Epson Stylus DX7000F  Verfasst am: 11.05.2007, 23:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Nov 2005
 Beiträge: 46
 Wohnort: Mallorca-Spanien-Spain
 
 |  | 
        
          | Hallo Leute, habe mir das Multifunktionsgerät Epson Stylus DX7000F gekauft und bekomme das Ding ums verrecken nicht zum laufen. Weder Scanner, Drucker noch sonst funktioniert etwas. Der werksmässige Probedruck funktioniert!
 Unter USB-View wird in roter Schrift angezeigt: USB 2.0 MFP (High Speed).
 Hat irgendjemand das gleiche Gerät installiert.
 Brauche dringend Hilfe da mein anderer Drucker nicht mehr funktioniert.
 Vielen Dank im Voraus
 K4M
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.05.2007, 06:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jun 2005
 Beiträge: 252
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.05.2007, 10:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Nov 2005
 Beiträge: 46
 Wohnort: Mallorca-Spanien-Spain
 
 |  | 
        
          | @ guido17, 
 gesehen schon, ich finde allerdings meinen Gerätetyp nicht!
 
 K4M
 |  
          | _________________
 Thorhammer RC 5 - 2.6.18.1auf ASUS P4P800, Pentium 4=2,4 GHz, Ram=1024MB, FSB=322 Hz, Geforce FX 5500, 2 x SATA.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.05.2007, 12:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jun 2005
 Beiträge: 252
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 schon komisch, aber hier hat es wohl jemand hinbekommen:
 
 http://www.linux-club.de/ftopic45364-120.html
 
 Zitat:
 
 Beitrag Verfasst am: 2007-Apr-25, 13:49    Titel: Epson Stylus DX7000F
 Antworten mit Zitat
 Mein Drucker Epson Stylus DX7000F (Multifunktionsgerät Drucker, Scanner und FAX) läuft als Drucker einwandfrei.
 
 Den Druckertreiber gibt es hier:
 
 http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html
 
 Achtung: Die Einrichtung des Treibers geschieht direkt über Konsole. Anschließend mit Cups (im Browser) den Drucker fertig einrichten. Yast bleibt hier außen vor. Die Einrichtung selbst läuft unkompliziert über ein Script ab.
 
 Linux: openSUSE 10.2
 
 Den Scanner(-teil) habe ich noch nicht zum Laufen gebracht.
 
 Zitat Ende
 
 Gruss
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.05.2007, 08:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Nov 2005
 Beiträge: 46
 Wohnort: Mallorca-Spanien-Spain
 
 |  | 
        
          | @ guido17 @ Alle
 
 die Treiber habe ich gefunden. Folgende Treiber werden bereitgestellt:
 - für Fedora Core
 - für Mandriva
 - für Redhat
 - für Suse
 - für TurboLinux
 Leider keinen für Debian!!!
 
 Ich vermute mal das es eine Möglichkeit gibt den z.B. Suse-Treiber mit dem Befehl "alien" zu installieren.
 Leider setzen hier meine mangelhaften Kenntnisse jedoch Grenzen! Daher habe ich .... Fragen:
 1.) Wohin muss ich den Treiber verschieben?
 2.) Wie lautet der "alien"-Befehl.
 
 Das UserManual hilft mir hier auch nicht viel weiter.
 
 Wer kann mir bitte helfen oder hat einen Link?
 
 Herzlichen Dank im Voraus
 K4M
 |  
          | _________________
 Thorhammer RC 5 - 2.6.18.1auf ASUS P4P800, Pentium 4=2,4 GHz, Ram=1024MB, FSB=322 Hz, Geforce FX 5500, 2 x SATA.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.05.2007, 08:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Hier ist ein Treiber file:/epson31411eu.zip
 Bitte suchen bei Epson
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.05.2007, 09:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Nov 2005
 Beiträge: 46
 Wohnort: Mallorca-Spanien-Spain
 
 |  | 
        
          | @ conchy 
 Danke für Deine Bemühungen aber auf der epson.de ist nur eine 0MB Datei!
 Diese beinhaltet lediglich eine html mit dem Hinweis auf die Avasys-Webseite. Von dort habe ich die oben genannten Treiber.
 
 Mit freundlichen Grüssen
 K4M
 |  
          | _________________
 Thorhammer RC 5 - 2.6.18.1auf ASUS P4P800, Pentium 4=2,4 GHz, Ram=1024MB, FSB=322 Hz, Geforce FX 5500, 2 x SATA.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.05.2007, 12:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  | 
        
          | zu "alien" im Ordner des Treibers rechtsklick - Aktionen-Terminal öffnen, root werden und
 
 "alien deintreiber.rpm" eintippen
 
 nach kurzer Zeit findet sich eine "deintreiber.deb" file, die vielleicht funktioniert.....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.05.2007, 01:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Nov 2005
 Beiträge: 46
 Wohnort: Mallorca-Spanien-Spain
 
 |  | 
        
          | @gs @ Alle
 
 Die Sache mit "alien treiber.rpm" hat schon mal funktioniert! Drucker wird zumindist schon mal angezeigt, druckt allerdings noch nicht. Ist warscheinlich eine Konfigurationssache. Werde morgen nochmals das UsersManual.txt studieren. Muss jetzt erstmal schlafen.
 Vorab schon mal herzlichen Dank an alle
 K4M
 |  
          | _________________
 Thorhammer RC 5 - 2.6.18.1auf ASUS P4P800, Pentium 4=2,4 GHz, Ram=1024MB, FSB=322 Hz, Geforce FX 5500, 2 x SATA.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |