| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: neuer Ati-Treiber mit Aiglx  Verfasst am: 25.10.2007, 22:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 01. Jul 2007
 Beiträge: 60
 
 
 |  | 
        
          | Da hat es ATI doch mal geschafft, Aiglx einzubinden. Kann ich jederzeit mit dem Skript von Kano den neuesten Atitreiber runterladen, oder muß das Skript an den neuen Treiber angepaßt werden? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: neuer Ati-Treiber mit Aiglx  Verfasst am: 26.10.2007, 06:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Ist doch schon lange integriert, Kano hat den link halt schon ein paar Tage vorher gefunden. also, update-scripts-kanotix.sh und dann den neuen Treiber installieren!
 Im aktuellen RC6B ist das natürlich schon drin.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.11.2007, 12:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2006
 Beiträge: 49
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 hab eine radeon mobility 9700 so weit ich das jetzt verstanden habe wird mit dem script
 
 install-fglrx-debian.sh ein aixgl fähiger treiber installiert? (hab die scripte geupdated)
 
 leider bleibt mein rechner nach umstellen auf beryl als fenstermanager stehn.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.11.2007, 13:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Deine Karte hätte idealerweise auch OHNE fglrx schon composite können müssen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.11.2007, 18:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Die älteren ATI-Karten benötigen nur den freien Treiber ("ati"), der bei Kanotix schon dabei ist. Beryl läuft damit z.B. auf meiner alten Radeon 7500 ohne Probleme. Zum Ausprobieren kannst du die Kanotix-LiveCD nehmen. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |