04.05.2025, 00:36 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
albatros
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 10:56 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
Leider schlägt bei mir die Installation von nvidia-dkms fehl.

Bildschirmausgabe:
Code:
DKMS: ldtarball Completed.
Installing prebuilt kernel module binaries (if any)
Building module...

Kernel preparation unnecessary for this kernel.  Skipping...
applying patch nvidia-2.6.24-xen.patch...patching file nv.c
Hunk #1 FAILED at 1995.
1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file nv.c.rej
patching file nv-linux.h
Hunk #1 FAILED at 109.
Hunk #2 FAILED at 715.
2 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file nv-linux.h.rej
(bad exit status: 1)

Error! Application of patch nvidia-2.6.24-xen.patch failed.
Check /var/lib/dkms/nvidia/96.43.05/build/ for more information.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von nvidia-dkms (--install):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 6 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 nvidia-dkms

Meine Hardware:
Code:
Host/Kernel/OS  "Debian" running Linux 2.6.25-trunk-686 i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info        Intel Pentium 4 clocked at [ 2672.835 MHz ]
Videocard       nVidia NV28 [GeForce4 Ti 4200 AGP 8x]  X.Org 7.1.1  [ 1024x768 @85hz ]
Processes 133 | Uptime 1:54 | Memory 130.9/758.0MB | HDD Size 200GB (70%used) | GLX Renderer GeForce4 Ti 4200 with AGP8X/AGP/SSE2 | GLX Version 1.5.8 NVIDIA 96.43.05 | Client Shell | Infobash v2.67.1

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 01.05.2008, 10:58 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Entweder baust ne neue Grafikkarte ein. die mit nem aktuellen Treiber läuft, oder du deaktivierst die Zeilen mit PATCH am Anfang.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 03.05.2008, 08:18 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
Nach auskomentieren der Patch-Zeilen funktioniert installation des nvidia-moduls mit nvidia-dkms mit kernel 2.6.24-...
Mit dem experimetiellen 2.6.25 erhalte ich Fehlermeldungen, dass die sourcen nicht korrekt konfiguriert seien.
Da install-nvidian-debian.sh mit 2.6.25 funktioniert, warte ich jetzt einfach ab, was die weitere Entwicklung von 2.6.25 bzw. dann 2.6.26 bringt.

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 03.05.2008, 08:30 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ja, für 2.6.25 braucht man einen Patch, den müsste man über den dkms patch mechanismus für 2.6.25 aktivieren. Der patch ist leider so blöd, dass er nicht abwärtskompatibel ist, entweder gehen die Kernel bis 2.6.24 oder ab 2.6.25. Nur 173.08 geht aktuell ohne Patch und damit funktioniert auch ein fliegender Wechsel zwischen 2.6.24 und 2.6.25.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 16:20 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
und was ist mit nvidia ab 2.6.26?
dann soll nvidia so nicht mehr gehen oder hilft da jetzt dkm?

gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 17:51 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Das dkms Script hat damit ja nix zu tun. Der eingebaut Patch ist eigentlich für XEN Kernel wo in dem Script drin ist. Nvidia geht ja auch ohne dkms Script - nur halt nicht automatisch.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 07:31 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
Ich habe noch nie verstanden, warum bei der Installation eines Nvidia-Moduls für einen neuen Kernel die Module für den alten Kernel gelöchst werden.
Wenn ich vor der Durchführung von install-nvidia-debian.sh das nvidia.ko modul sichere und nachher zurückkopiere, kann ich problemlos den alten Kernel mit X booten.

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: nvidia-dkms  BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 07:58 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Das Script ruft die uninstall Funktion auf, welches alle reste von vorherigen Treiberinstallationen löscht - inkl. Kernelmodule, wer nur ein neues Kernel modul will kann das mit dem Nvidia Installer pur auch erledigen - wenn kein dkms benutzt werden soll (und kein Patch nötig ist):

sh NVIDIA-...run -aKk kernel-version

das fügt nur ein Kernelmodul für die entsprechende kernel-version hinzu. Mit dkms geht das vollautomatisch.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.