| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fritz WLan-Stick geht nicht  Verfasst am: 31.05.2008, 17:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mai 2008
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Abend, ich hab eine Artikel im Wiki gefunden, wie man einen WLan-Stick von Fritz zum laufen bekommt. Bei mir geht das leider gar nicht. Immer wenn ich 'ndiswrapper' eingebe, kann Kanotix damit gar nichts anfangen. Ich hab schon versucht, diesen ndsiwrapper zu installieren. Hier hab ich ihn mir gedownloadet: http://mirror.peer1.net/debian/pool/mai ... 2_i386.deb
 
 Bei der Installation sagt der immer, es wären irgendwelche Fehler aufgetreten.
 
 Was kann ich jetzt machen? Ich brauch den Stick bis spätestens morgen Abend.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fritz WLan-Stick geht nicht  Verfasst am: 31.05.2008, 17:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | ndiswrapper ist doch schon dabei; das Paket, das du heruntergeladen hast, ist veraltet. Vorschlag: Mit der Kanotix-LiveCD booten, um eine "frische" Testumgebung zu erhalten. 
 Erst mal prüfen, ob der Stick vielleicht schon ohne ndiswrapper läuft:
 Code: 
sux
iwconfig
 
 Falls nichts kommt, Windows-Treiberdateien ins Home-Verzeichnis kopieren (insb. .inf-Datei, vermutlich fwlan.inf). Dann
 Code: 
sux
ndiswrapper -i fwlan.inf
 ndiswrapper -l
 modprobe ndiswrapper
 netcardconfig
 
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fritz WLan-Stick geht nicht  Verfasst am: 31.05.2008, 18:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Purer Schwachsinn, bei Thorhammer ist der NATIVE Treiber doch schon drauf, kein ndiswrapper nötig! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2008, 18:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mai 2008
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Und was soll ich jetzt machen? Wenn ich ndiswrapper eingebe, bekomme ich ja gesagt, dass es diesen Befehl nicht gibt...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2008, 19:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Da Kanotix den Linux-Treiber für den WLAN-Stick an Bord hat, benötigst du ndiswrapper gar nicht. ndiswrapper ist nur ein Werkzeug, um eine WLAN-Karte zum Laufen zu bringen, wenn es keinen Linux-Treiber gibt. Versuch doch mal, die Verbindung mit dem Network-Manager einzurichten (Symbol rechts unten neben der Uhr). Dort kannst du deine Zugangsdaten eingeben. 
 Du kannst das Programm auch aus dem K-Menu starten (unter Internet -> KNetworkManager).
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2008, 14:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mai 2008
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Sorry, aber ich bi  jetzt etwas verwirrt. 
 Wäre es vielleicht möglich, mir mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben?
 
 Ich habe jetzt von der CD gebootet und den Stick dran gesteckt. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem der Stick als 'nicht eigebundenes CD-Laufwerk' betietelt wird. Ich kann ganz normal auswählen, ob ich den Inhalt im Konquerror einzeigen lassen, oder nichts tun will.
 
 Wenn ich unter Start->Internet->KNetworkManager gehe, passiert gar nichts, kein Programm wird geöffnet. Da sist sowohl von CD, als auch bei der installierten Version so, sowohl aus meinem Laptop, als auch auf meinem Desktop-PC.
 
 Ich hab aber auch gelsen, dass es unter der Konsole besser geht, sich einzuwählen, nur wie??.
 
 Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben könnte, ich brauche den Stick bis heute Abend.
 
 Aber schon mal vielen Dank an alle, ich bin sicher, wir bekommen das so hin
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2008, 18:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Der FritzWLAN stick der 2. Generation hat einen USB Speicher mit drauf, wo der Windows Treiber mit dabei ist, der wird nicht benötigt. Wennst von CD bootest klickst mit RECHTER maustaste auf das networkmanager Icon links neben der Uhr, und stell sicher, dass das WLAN sichtbar und mit WPA verschlüsselt ist! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2008, 19:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mai 2008
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Also bei mir will einfach kein Symbol erscheinen. Und falls es doch erscheinen sollte, wie verbinde ich mich dann mit dem Router?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2008, 19:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das Symbol ist immer da, wenns grad Kabelgebunden ist, dann siehts aus wie ein RJ45 Stecker, sonst ist es ein Kästchen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2008, 21:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mai 2008
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Beim Neustart wars auf einmal da, komisch... Aber der sagt, dass es kein Aktives Greät gibt, obwohl der Stick dran ist???
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2008, 22:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Bitte mal die Ausgabe der folgenden Befehle posten: Code: 
sux
Ist vielleicht ndiswrapper noch geladen und stört den Linux-Treiber? Das kannst du mitlsusb
 ifconfig -a
 iwconfig
 Code: 
lsmod | grep ndis
überprüfen. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |