| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 25.07.2008, 21:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          # Altes script das für die Version 6.0 und 6.0a war habe ich gelöscht 
 
# Das aktuelle kompiliert TrueCrypt 6.1 und installiert es. 
 
 
 
# bash
 
# script zum erstellen von TrueCrypt unter Debian-Etch, konkret für Kanotix 
 
# unter gegebenen Bedingungen muss TrueCryp*Source.tar.gz von http://www.truecrypt.org/downloads2.php zuerst heruntergeladen werden und auf dem Desktop oder dem /home des Users gespeichert werden.
 
 
clear
 
if [ "$(id -u)" != "0" ]; then
 
    echo -e "\a\n\t Fehler: Bitte als root anmelden"
 
    exit 1
 
fi
 
 
 
echo -e "\t Welcher dieser User soll TrueCrypt benützen können"
 
TCUSER=$(users)
 
 
users
 
# read TCUSER ## für den Fall, dass users mehr wie einen zurückgibt
 
 
 
 
apt-get install build-essential
 
apt-get install fuse-utils pkg-config -y
 
apt-get install libfuse-dev libwxgtk2.8-dev
 
 
 
if [ "$(grep "fuse" /etc/modules)" != "fuse" ] ; then
 
	echo -e "#FUSE for TrueCrypt " >> /etc/modules
 
	echo -e "fuse" >> /etc/modules
 
fi
 
 
modprobe fuse
 
apt-get install gnupg
 
    cd ~
 
 
   rm ?rue?rypt* -rfv
 
  
 
    ############################ also wenn heruntergeladen und auf dem Desktop oder in /home des Users dann geht folgendes:
 
    cp -s /home/$TCUSER/Desktop/TrueCryp*.gz ~
 
    # oder halt
 
   # cp -s /home/$TCUSER/?rue?ryp*source.tar.gz ~
 
    unp TrueCryp*.*
 
    gpg --fetch-keys http://truecrypt.sourceforge.net/TrueCr ... ic-Key.asc
 
 
mkdir ~/PKCS
 
cd  ~/PKCS
 
 
wget -Nc ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs ... 0/pkcs11.h
 
wget -Nc ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs ... /pkcs11f.h
 
wget -Nc ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs ... /pkcs11t.h
 
 
cd ~/truecrypt*
 
 
make PKCS11_INC=~/PKCS 
 
make
 
 
mkdir /home/$TCUSER/tc
 
 
cd ~/truecrypt*/Main
 
cp truecrypt /home/$TCUSER/tc
 
cp /root/truecrypt-*-source/Common/*.ico /home/$TCUSER/tc
 
cp  /home/$TCUSER/tc/truecrypt /usr/local/bin
 
cp /home/$TCUSER/tc/Lang*.xml /usr/local/bin
 
cp  /home/$TCUSER/tc/*.ico  /usr/share/icons
 
cp -s /usr/local/bin/truecrypt /home/$TCUSER/Desktop/TC
 
 
chmod 777 /usr/local/bin/truecrypt
 
 
 
if [ "$(grep "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" /etc/sudoers)" != "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" ] ; then
 
echo -e "Truecrypt - Eintrag in /etc/sudoers wird erzeugt" 
 
echo -e "User_Alias TRUECRYPTERS =  root,$TCUSER" >>  /etc/sudoers
 
echo -e "Cmnd_Alias TRUECRYPT = /usr/local/bin/truecrypt"  >>  /etc/sudoers
 
echo -e "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" >>  /etc/sudoers
 
fi | 
         
        
          
          
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von jokobau am 04.11.2008, 07:05 Uhr, insgesamt 4 Male bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 26.07.2008, 06:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Schön wäre es, wenn jemand noch weiß, wie man die Icons per script zuordnen kann. Das müsste wohl in einer KDE Datei stehen. Habe aber keine Ahnung wo und wie.
 
Und noch schöner wäre es, wenn jemand weiß wie man die Dateiverknüpfung für die Endungen *.tc und *.tr automatisch TC zuordnen kann. 
 
Dann wäre wohl die installation perfekt.
 
Nur noch das deb packen können ....ich glaube aber das würde mich gewaltig überfordern. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 26.07.2008, 11:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Für ein Debian paket guckst dir mal
 
 
/usr/lib/mime/packages
 
 
an und rufst
 
 
update-mime
 
 
auf. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 26.07.2008, 16:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Nur noch das deb packen können ....ich glaube aber das würde mich gewaltig überfordern.
 
 
 
glaub ich Dir nicht
 
 
ein reines binary paket lässt sich recht einfach bauen
 
 
schau mal hier:
 
http://r4g.de/2007-07/deb-paket-bauen-f ... z-einfach/
 
 
ich habe mir auf diese Weise ein truecrypt-deb (nur binary) paket gebaut,
 
(auf arm)
 
 
gruss retabell | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 26.07.2008, 17:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 26.07.2008, 17:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Am besten gehst mal zur VHS   | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: script zum erstellen von TrueCrypt 
             Verfasst am: 26.07.2008, 17:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Keine Zeit für Volkshochschule. Zudem hatte ich in Hauptschule und danach auf Fachschule etwas Englisch war aber zu blöd. Habe nix kapiert. Zumal die Legasthenie...Heute bin ich 52. Meinst man kann da noch was lernen                      | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.02.2009, 21:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe das irgendwie mit dem Script nicht hinbekommen. Kriege folgende Fehlermeldungen:
 
Zitat: 
Compiling Hash.cpp
 
Compiling Keyfile.cpp
 
In file included from Keyfile.cpp:10:
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:43:21: warning: pkcs11.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:56: error: ‘CK_SLOT_ID’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:57: error: ‘CK_FLAGS’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:77: error: ‘CK_OBJECT_HANDLE’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:80: error: ‘CK_SLOT_ID’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:86: error: expected `)' before ‘errorCode’
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:92: error: expected `)' before ‘errorCode’
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:106: error: ‘CK_RV’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:109: error: ‘CK_RV’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:160: error: ‘CK_SESSION_HANDLE’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:181: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:183: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:186: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:194: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: ‘CK_OBJECT_HANDLE’ was not declared in this scope
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: template argument 1 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: template argument 2 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: ‘CK_ATTRIBUTE_TYPE’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:196: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:196: error: ‘CK_OBJECT_HANDLE’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:196: error: ‘CK_ATTRIBUTE_TYPE’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:197: error: ‘CK_SLOT_ID’ was not declared in this scope
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:197: error: template argument 1 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:197: error: template argument 2 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:198: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:199: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:200: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:205: error: ‘CK_FUNCTION_LIST_PTR’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: ‘CK_SLOT_ID’ was not declared in this scope
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: template argument 1 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: template argument 3 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: template argument 4 is invalid
 
make[1]: *** [Keyfile.o] Fehler 1
 
make: *** [all] Fehler 2
 
Compiling Keyfile.cpp
 
In file included from Keyfile.cpp:10:
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:43:21: warning: pkcs11.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:56: error: ‘CK_SLOT_ID’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:57: error: ‘CK_FLAGS’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:77: error: ‘CK_OBJECT_HANDLE’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:80: error: ‘CK_SLOT_ID’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:86: error: expected `)' before ‘errorCode’
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:92: error: expected `)' before ‘errorCode’
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:106: error: ‘CK_RV’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:109: error: ‘CK_RV’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:160: error: ‘CK_SESSION_HANDLE’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:181: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:183: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:186: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:194: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: ‘CK_OBJECT_HANDLE’ was not declared in this scope
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: template argument 1 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: template argument 2 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:195: error: ‘CK_ATTRIBUTE_TYPE’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:196: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:196: error: ‘CK_OBJECT_HANDLE’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:196: error: ‘CK_ATTRIBUTE_TYPE’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:197: error: ‘CK_SLOT_ID’ was not declared in this scope
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:197: error: template argument 1 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:197: error: template argument 2 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:198: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:199: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:200: error: ‘CK_SLOT_ID’ has not been declared
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:205: error: ‘CK_FUNCTION_LIST_PTR’ does not name a type
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: ‘CK_SLOT_ID’ was not declared in this scope
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: template argument 1 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: template argument 3 is invalid
 
/root/truecrypt-6.1a-source/Common/SecurityToken.h:211: error: template argument 4 is invalid
 
make[1]: *** [Keyfile.o] Fehler 1
 
make: *** [all] Fehler 2
 
cp: Aufruf von stat für „truecrypt“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
cp: Aufruf von stat für „/home/putin/tc/truecrypt“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
cp: Aufruf von stat für „/home/putin/tc/Lang*.xml“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
cp: Aufruf von stat für „/usr/local/bin/truecrypt“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
chmod: Zugriff auf „/usr/local/bin/truecrypt“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Truecrypt - Eintrag in /etc/sudoers wird erzeugt
 
 
 
 
Muß ich alle nicht gefundenen Verzeichnisse manuell erstellen?
 
 
Bzw. bei der Anleitung:
 
http://www.howtoforge.com/setting-up-tr ... etch-gnome   komme ich bis da: 
 
 
Zitat: 
At this point switch to the root account and copy the TrueCrypt executeable to the right place.
 
 es befindet sich zu diesem Zeitpunkt aber keine truecrypt Datei im Verezichnis "...Main/
 
 
Gruß Christopher | 
         
        
          
          
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.02.2009, 14:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich denke das hat nicht so richtig funktioniert.
 
cd ~/truecrypt*
 
make PKCS11_INC=~/PKSC 
 
Warst im richtigen Verzeichnis ???
 
Oder aber der TC - Code hat einen Fehler. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 06.02.2009, 05:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ach ja , noch eine Frage:
 
 
ich habe jetzt eine verschlüsselte Partition erstellt und eine unverschlüsselte auf dem USB-stick. Das Problem ist, daß die unverschlüsselte Partition, von der ich Truecrypt auf Windows-Rechnern starten möchte, nicht angezeigt wird. Obwohl es sich um eine FAT32 Partition handelt, die von Gparted auch als solche erkannt wird und von Linux normal automatisch gemounted wird.
 
Windows hingegen erkennt 4 Paritionen, wenn ich den USB-Stick einstecke, auf die ich alle nicht zugreifen kann.
 
 
Kennt jemand hier das Problem?
 
 
Gruß Christopher | 
         
        
          
          
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 06.02.2009, 07:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Apr 2004 
            Beiträge: 393 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Christopher,
 
 
ist die partition für Win an erster Stelle? Sonst wird se nicht erkannt.
 
 
MfG
 
Peter | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Ja... 
             Verfasst am: 07.02.2009, 11:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hier wie das ganze aussieht...
 
 
Obwohl... Dann sollte die ja sdh1 heißen... oder?
 
 
Also auf dem Win-Rechner ist Truecrypt auch nicht installiert.... Da möchte ich dann von der unverschlüsselten Partition aus starten... Wenn das geht hoffentlich.
 
 
Viele Grüße Christopher | 
         
        
          
          
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 35.79 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1550568 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Ja... 
             Verfasst am: 07.02.2009, 12:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Nimmst testdisk und sortierst die Partitionen neu. Oder lösche alles und mache zuerst die fat32 und dann die TC-Partition . | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.02.2009, 13:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Okay die unverschlüsselte Partition wird nun in Windows erkannt.
 
 
Komischerweise wird in windows die TC-Partition nicht angezeigt (6 GB)... siehe Bild...
 
 
mache ich was falsch? | 
         
        
          
          
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 16.95 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1550551 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.02.2009, 14:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Machst nix falsch. Windows ist zu blöd.
 
Was warscheinlich geht ist ein Fat32 anlegen. Dann unter Windows diese mit TC formatieren. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.02.2009, 14:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | ok, das probiere ich mal... Oder einfach eine Truecrypt-Datei, statt partition zu erstellen müßte dann ja auch gehen... | 
         
        
          
          
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.02.2009, 16:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Windows erkennt auf USB-Sticks nur die erste Partition. Ich hatte einmal einen Stick, bei dem war eine Partition als "USB-Diskettenlaufwerk" formatiert. Windows hat ihn dann als Diskettenlaufwerk ( LW A: oder B: ) eingebunden, Die zweite Partition konnte durch ein Tool versteckt werden und war dann auch nicht sichtbar. 
 
Ich wollte diese auch nachbilden, d.h. auf der sichtbaren, unverschlüsselten Partition befindet sich truecrypt, die zweite Partition ist mit truecrypt verschlüsselt. Unter Linux funktioniert das, unter Windows wird die verschlüsselte partition nicht erkannt. | 
         
        
          
          
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Problem 
             Verfasst am: 15.02.2009, 15:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
auf einem anderen Rechner habe ich jetzt folgendes Problem:
 
 
Die Truecrypt-Containerdatei kann vom user als root nicht gemounted werden... Da kommt eine Meldung die lautet:
 
 
Failed to obtain administrator privileges... user... is not allowed to execute truecrypt as root....
 
 
Hat da jemand eine Idee_
 
 
Gruß CHristopher | 
         
        
          
          
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Problem 
             Verfasst am: 16.02.2009, 13:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Überprüfe /etc/sudoers
 
 
Muß beinhalten:
 
User_Alias TRUECRYPTERS =  root,<USER> 
 
Cmnd_Alias TRUECRYPT = /usr/local/bin/truecrypt
 
TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT
 
 
Wobei statt <USER> der wirkliche User eingetragen sein muss. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Problem 
             Verfasst am: 17.02.2009, 01:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Jo, danke! Hatte die ausführbare truecrypt Datei nach usr/bin kopiert und nicht usr/local bin... habe das in der config jetzt auf usr/bin geändert und nun läuft's.... | 
         
        
          
          
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: TrueCrypt und Excalibur 
             Verfasst am: 01.06.2009, 16:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 21. Aug 2005 
            Beiträge: 20 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo, funktioniert das script auch für Excalibur?
 
 
Würde mich dann gerne daran machen.
 
 
Greetz Cummins | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: TrueCrypt und Excalibur 
             Verfasst am: 01.06.2009, 16:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Da laufen die Pakete für Ubuntu. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: TrueCrypt und Excalibur 
             Verfasst am: 01.06.2009, 19:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Cummins hat folgendes geschrieben:: 
Hallo, funktioniert das script auch für Excalibur?
 
 
Würde mich dann gerne daran machen.
 
 
Greetz Cummins
 
 
 
 
Ja.
 
Kano hat aber auch recht. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: TrueCrypt und Excalibur 
             Verfasst am: 12.02.2011, 17:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          # Akuell ist nun das:
 
 
 
#!/bin/bash
 
# lezte Bearbeitung 29. Januar 2011
 
VERSION=6.3a
 
# VERSION=7.0a # Container nicht abwärts kompatibel
 
# Farbe Variablen zuweisen
 
 
red="\033[31m"
 
red_bg="\033[41m"    
 
green="\033[32m"
 
green_bg="\033[42m"    
 
yellow="\033[33m"
 
yellow_bg="\033[43m"
 
blue="\033[34m"
 
blue_bg="\033[44m"
 
magenta="\033[35m"
 
magenta_bg="\033[45m"
 
ende="\033[0m\n" 
 
ende1="\033[0m" 
 
 
 
 
 
echo -e "$blue_bg $yellow"
 
 
 
 
cat << MELD
 
 
script zum erstellen von TrueCrypt unter Debian-Lenny, konkret für Kanotix Excalibur und Debian-Scezze 
 
konkret für Kanotix-Hellfire 
 
unter gegebenen Bedingungen muss 
 
TrueCryp$VERSION Source.tar.gz von http://www.truecrypt.org/downloads2.php
 
zuerst heruntergeladen werden und auf dem Desktop oder dem /home des Users gespeichert werden.
 
$(echo -e "$ende $red")
 
Für die WXGETS wird die LIB verwendet. Falls dies nicht gewünscht wird muss man halt diese gegenlinken.
 
Falls apitude mit sudo-Rechten verwendet wird halt apt-get in sudo apitude ändern.
 
MELD
 
 
if [ "$(id -u)" != "0" ]; then
 
    echo -e "\a\n\t Fehler: Bitte als root anmelden"
 
	su  
 
	exit 1
 
fi
 
 
 
echo -e "$ende"
 
 
# apt-get update
 
 
WXGET=nein
 
echo - " wxWidgets ja/n "
 
# read WXGET 
 
 
apt-get update
 
# brauchts das alles?
 
 
apt-get install libwxbase2.8-0 -y
 
apt-get install build-essential dh-make fakeroot pkg-config -y
 
apt-get install libfuse-dev -y
 
apt-get install libfuse2 -y
 
apt-get install fuse-utils -y
 
apt-get install libgtk2.0-dev -y
 
apt-get install libwxgtk2.8-dev -y
 
apt-get install wx2.8-headers -y
 
apt-get install libwxgtk2.8-0 -y
 
apt-get install pkg-config -y
 
 
 
 
# Neue Erkenntnisse:
 
 
# Ich habe mir das jetzt mal angesehen und festgestellt, dass das an der nasm-Version in Lenny liegt.
 
# Z.B. mit der neueren nasm-Version 2.06 funktioniert es.
 
# Diese ist bei Debian-Snapshot zu finden:
 
#  i386:
 
# http://snapshot.debian.org/archive/debi ... 1_i386.deb
 
#   amd64:
 
#  http://snapshot.debian.org/archive/debi ... _amd64.deb
 
# dpkg -i --force-all /Pfad/zu/nasm_2.06-1_i386.deb
 
 
# bei neuer Version entsprechend ändern
 
 
apt-get install nasm
 
echo -e " nasm Version ist"
 
dpkg -l  | grep nasm  | awk '{print $3}' 
 
NASM_ALT=nein
 
if [  $(echo $VERSION | cut -c -1) -gt 6 ] ; then
 
	if [ $(dpkg -l  | grep nasm | awk '{print $3}' | sed -e 's/\.//g' | cut -c -3) -lt 206 ] ; then
 
	NASM_ALT=ja
 
	echo -e "nasm ist veraltet"
 
	fi
 
fi
 
 
 
mkdir /root/temp
 
cd /root/temp
 
 
 
 
BSNAME=$(infobash -v1 | grep Linux | awk '{print $10}')
 
echo BSNAME ist $BSNAME
 
if [ x86_64 == $(uname -m) ] ; then
 
ARCH=64
 
 
      if [ $NASM_ALT = ja  ] ; then
 
	    if [ ! -e nasm_2.07-1_amd64.deb  ] ; then
 
	  wget http://snapshot.debian.org/archive/debi ... _amd64.deb
 
	  fi
 
    apt-get remove nasm -y
 
    dpkg -i --force-all nasm_2.07-1_amd64.deb
 
 
  fi
 
 
elif  [ i686 == $(uname -m) ] ; then
 
ARCH=32
 
 if [ $NASM_ALT = ja ] ; then
 
	if [ ! -e nasm_2.07-1_i386.deb ] ; then
 
	 wget http://snapshot.debian.org/archive/debi ... 1_i386.deb
 
	fi 
 
 
      dpkg -i --force-all nasm_2.07-1_i386.deb 
 
	 
 
  fi
 
else
 
echo -e " Architecktur lies sich nicht ermittel"
 
read
 
fi
 
 
 
 
DIREK=TC-$VERSION\-$BSNAME-$ARCH
 
 
 
# echo -e " Welche Bezeichnung soll der Ordner haben, in dem die Files kopiert werden?"
 
# echo -e "Automatisch wird  $DIREK vorangestellt" 
 
 
# DATUM=$(date +%d-%b-%y)
 
# mit Uhrzeit:
 
DATUM=$(date +%d-%b-%y-%T)
 
 
 
USERDIREKTORIE=$DIREK\-vom-$DATUM
 
 
 
 
echo -e "$ende1 $ende"
 
 
echo -e "Es ist $USERDIREKTORIE"
 
 
 
mkdir /root/temp
 
 
 
TCUSER=$(users |awk '{print $1}')
 
echo -e "Benützer von TrueCrypt ist $TCUSER"
 
 
apt-get update
 
 
if [ $WXGET = ja ] ; then
 
apt-get install libgtk2.0-dev libgtk-directfb-2.0-dev -y
 
fi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
mkdir /root/temp
 
 
 
 
    ############################ also wenn heruntergeladen und auf dem Desktop oder in /home des Users dann geht folgendes:
 
 
if [ -e /home/$TCUSER/Desktop/True*$VERSION*.gz ] ; then
 
cp -u /home/$TCUSER/Desktop/TrueCry*$VERSION*.gz /root/temp
 
elif [ -e /home/$TCUSER/TrueC*$VERSION*.gz ] ; then
 
cp -u /home/$TCUSER/True*$VERSION*.gz /root/temp
 
else 
 
echo -e "$red TrueCryp$VERSION\Source.tar.gz von http://www.truecrypt.org/downloads2.php
 
zuerst herunterladen und auf dem Desktop oder dem /home des $TCUSERS speichern. $ende "
 
exit 0
 
fi
 
 
cd /root/temp
 
unp TrueCr*$VERSION*.*
 
 
gpg --fetch-keys http://truecrypt.sourceforge.net/TrueCr ... ic-Key.asc
 
 
 
 
 
 
 
# http://sourceforge.net/projects/wxwindo ... 2/download
 
# http://sourceforge.net/projects/wxwindo ... z/download
 
 
if [ $WXGET = ja ] ; then
 
rm /root/temp/wxWidgets -rf
 
mkdir /root/temp/wxWidgets
 
cd /root/temp/
 
	if [ ! -e wxX11-2.8.11.tar.gz ] ; then
 
	wget -Nc  http://sourceforge.net/projects/wxwindo ... .11.tar.gz
 
	fi
 
mkdir /root/temp/wxWidgets
 
cd /root/temp/wxWidgets/
 
unp /root/temp/wxX11-2.8.11.tar.gz 
 
fi
 
 
 
mkdir /root/temp/pkcs
 
cd /root/temp/pkcs
 
 
if [ ! -e pkcs11.h ] ; then
 
wget -Nc ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs ... 0/pkcs11.h
 
fi
 
 
 
if [ ! -e pkcs11f.h ] ; then
 
wget -Nc ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs ... /pkcs11f.h
 
fi
 
 
if [ ! -e pkcs11t.h ] ; then
 
wget -Nc ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs ... /pkcs11t.h
 
fi
 
 
 
echo -e "$red_bg"
 
echo -e "\t Sollen wir versuchen etwas einzudeutschen"
 
echo -e "\t\t oder alles Englisch lassen ??"
 
echo -e "\t\tDie bislang vorliegende Übersetzung\n\tist sehr bruchstückhaft und umfasst nur kleinere Teile $ende1"
 
 
## Falls Englisch pur gewünscht auskommentieren.
 
 
mkdir /root/temp/lang
 
cd /root/temp/lang
 
 
 
if [ ! -e  langpack-de-1.0.0-for-truecrypt-$VERSION.zip ] ; then
 
 wget -Nc http://www.truecrypt.org/download/third ... t-7.0a.zip
 
wget -Nc http://www.truecrypt.org/download/third ... ERSION.zip
 
wget -Nc http://www.truecrypt.org/download/third ... t-6.3a.zip
 
# ln /root/temp/lang/langpack-de-1.0.0-for-truecrypt-6.3a.zip /root/temp/lang
 
cd /root/temp/lang
 
  if [ ! -e   Language.de.xml ] ; then
 
	unp langpack-de*.zip
 
     chmod +rwx+rwx+rwx /root/temp/* -R
 
      if  [  -e  /root/temp/lang/Language.de.xml ] ; then
 
      rm /root/temp/truecrypt-$VERSION-source/Common/Language.xml -f
 
      cp /root/temp/lang/Language.de.xml /root/temp/truecrypt-$VERSION-source/Common/Language.xml
 
      fi
 
  fi
 
fi
 
 
 
 
cd  /root/temp/truecrypt-$VERSION-source/
 
 
PKCS11_INC=/root/temp/pkcs/
 
make PKCS11_INC=/root/temp/pkcs/
 
 
if [ $WXGET = ja ] ; then
 
	make WX_ROOT=/root/temp/wxWidgets/wxX11-2.8.11 wxbuild
 
# echo -e "nach: make WX_ROOT=/root/temp/wxWidgets/ wxbuild"
 
# read
 
else 
 
make WXSTATIC=1
 
fi
 
 
 
make
 
 
chmod 666 /root/temp/*
 
mkdir /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE
 
chmod -R 777 /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE
 
 
cd /root/temp/truecrypt*/Main
 
echo  1
 
cp truecrypt /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE/
 
echo  2
 
cp  /root/temp/truecrypt-*-source/Common/*.ico /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE/  
 
echo  3
 
# cp -u /root/temp/truecrypt-*-source/Common/Lang*.xml /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE/ 
 
cp /root/temp/truecrypt-$VERSION-source/Resources/Icons/*.xpm /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE/
 
 
 
 
 
cat << TET > /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE/tc-install.sh
 
 
 
#!/bin/bash
 
 
 
#!/bin/bash
 
# script zum installieren von Truecrypt
 
# Die Files müssen sich im selben Ordner befinden, wie das script
 
 
clear
 
if [ "\$(id -u)" != "0" ]; then
 
  echo -e "\a\n\t Fehler: Bitte als root anmelden"
 
  exit 1
 
fi
 
 
apt-get update
 
apt-get install fuse-utils pkg-config -y
 
apt-get install libfuse-dev -y
 
apt-get install libwxgtk2.8-dev -y
 
 
if [ "\$(grep "fuse" /etc/modules)" != "fuse" ] ; then
 
    		echo -e "# FUSE for TrueCrypt " >> /etc/modules
 
		echo -e "fuse" >> /etc/modules
 
fi
 
 
modprobe fuse
 
 
TCUSER=\$(users |awk '{print \$1}')
 
echo -e "Benützer von TrueCrypt ist bisher \$TCUSER"
 
#echo -e "Diese Benützer gibt es:"
 
#echo -e "   \$(users) "
 
# read TCUSER
 
 
cp  truecrypt /usr/bin/
 
cp  truecrypt /bin/
 
cp  *.ico  /usr/share/icons
 
cp TrueCrypt_Volume.ico /usr/share/pixmaps/TrueCrypt_Volume.xpm
 
cp TrueCrypt-48x48.xpm /usr/share/pixmaps/truecrypt.xpm
 
 
 
 
cat << EOT > /usr/share/applications/truecrypt.desktop
 
[Desktop Entry]
 
Encoding=UTF-8
 
Name=truecrypt
 
GenericName=truecrypt
 
Comment=truetrypt 
 
Exec=/usr/bin/truecrypt
 
Icon=truecrypt
 
Terminal=false
 
Type=Application
 
Categories=Encryption;Encryption Tools;Utility
 
Path=
 
StartupNotify=true
 
Terminal=false
 
TerminalOptions=
 
Type=Application
 
X-DBUS-ServiceName=
 
X-DBUS-StartupType=
 
X-KDE-SubstituteUID=true
 
X-KDE-Username=$TCUSER
 
 
EOT
 
 
if [ -e /usr/bin/kde4 ] ; then 
 
 
cat <<EOT > /home/$TCUSER/\.local/share/applications/kde4/truecrypt.desktop
 
 
[Desktop Entry]
 
Encoding=UTF-8
 
Name=truecrypt
 
GenericName=truecrypt
 
Comment=truetrypt 
 
Exec=/usr/bin/truecrypt
 
Icon=truecrypt
 
Terminal=false
 
Type=Application
 
Categories=Encryption;Encryption Tools;Utility
 
Path=
 
StartupNotify=true
 
Terminal=false
 
TerminalOptions=
 
Type=Application
 
X-DBUS-ServiceName=
 
X-DBUS-StartupType=
 
X-KDE-SubstituteUID=true
 
X-KDE-Username=$TCUSER
 
 
EOT
 
 
cat <<EOT > /usr/share/applications/kde4//truecrypt.desktop
 
 
[Desktop Entry]
 
Encoding=UTF-8
 
Name=truecrypt
 
GenericName=truecrypt
 
Comment=truetrypt 
 
Exec=/usr/bin/truecrypt
 
Icon=truecrypt
 
Terminal=false
 
Type=Application
 
Categories=Encryption;Encryption Tools;Utility
 
Path=
 
StartupNotify=true
 
Terminal=false
 
TerminalOptions=
 
Type=Application
 
X-DBUS-ServiceName=
 
X-DBUS-StartupType=
 
X-KDE-SubstituteUID=true
 
X-KDE-Username=$TCUSER
 
 
EOT
 
chmod +rw /home/$TCUSER/\.local/share/applications/kde4/truecrypt.desktop
 
chmod +rw /usr/share/applications/kde4//truecrypt.desktop
 
chmod +rw /home/$TCUSER/\.local/share/applications/kde4/truecrypt.desktop
 
 
 
fi
 
 
 
 
chmod +rw /usr/share/applications/truecrypt.desktop
 
 
 
cp -s /usr/bin/truecrypt /home/\$TCUSER/Desktop/TC
 
chmod +rwx+rwx+rwx /usr/bin/truecrypt
 
 
 
if [ "\$(grep "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" /etc/sudoers)" != "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" ] ; then
 
	echo -e "Truecrypt - Eintrag in /etc/sudoers wird erzeugt" 
 
	echo -e "User_Alias TRUECRYPTERS =  root,\$TCUSER" >>  /etc/sudoers
 
	echo -e "Cmnd_Alias TRUECRYPT = /usr/bin/truecrypt"  >>  /etc/sudoers
 
	echo -e "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" >>  /etc/sudoers
 
fi
 
 
TET
 
 
echo -e " $red_bg Es wird aufgeräumt"
 
rm /root/temp/tru* -rf
 
echo -e " $ende "
 
 
if [ $BSNAME = Excalibur ] ; then
 
apt-get remove nasm -y
 
apt-get install nasm
 
fi
 
 
cd /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE/
 
echo -e "\n\t $blue_bg In dem Ordner /home/$TCUSER/$USERDIREKTORIE "
 
echo -e "$blue_bg wurden diese Files erzeugt: \n $ende $ende1 $yellow "
 
ls -lsa
 
echo -e "\n\t $red_bg Installieren von TrueCrypt mit . tc-install.sh $ende $ende1" | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |