Autor |
Nachricht |
|
Titel: Test kanotix64 mit KDE 3.5.10
Verfasst am: 03.08.2009, 21:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Aug 2004
Beiträge: 5
Wohnort: Bayern/Passau
|
|
Hallo,
hier kommt mal ein kleiner Testbericht.
Also nachdem ich mir das neue Kanotix frisch gebrannt hatte, erstmal im Livemode
getestet. Da hat eigentlich alles out of the box funktioniert.
Wlan war gleich verfügbar über meine Atheros Wlankarte(Chipsatz AR2425 laut dmesg)
Graka von nVidia lief auch soweit und die Ausgabe am Bildschirm ließ auch keine
Wünsche offen. Nach ein paar weiteren Spielereien mit der Software gings ans
Installieren.
Verlief fast problemlos.
- eine Partition mit Ext4 formatiert, wurde aber bei der Installation mit Ext3 neu formatiert,
weiß aber jetzt nicht ob Ext4 für meine Variante von Kanotix schon vorgesehen ist.
- Grub wollte erst auch nicht so wie ich wollte, haben uns dann doch geeinigt(Fehlerquelle wahrscheinlich vor dem Rechner ).
Nach der Installation von Kanotix erst noch ein paar Kleinigkeiten installiert.
Xawtv, Camorama und Skype, mit Skype konnte ich dann gleichzeitig mein
eingebautes Mikro und die eingebaute Webcam erfolgreich testen.
Mit ein paar kleinen Einstellungen lief es bestens.
Das einzige was mir bis jetzt Negativ aufgefallen ist, das wenn ich mein Laptop
zuklappe und es wieder öffne nicht wieder nutzen kann.
Es muß dann neu gestartet werden, das ist etwas wo ich noch herausfinden muß worans liegt.
Was ich nicht testen konnte ist Firewire, externer Monitor, Erweiterungskarten, Modem.
Hardwaremäßig also funktioniert alles bestens, und von der Software sind weder Programme abgestürtzt noch verweigerten sie die Arbeit.
Nur bei Wlan wenn ich in die Konsole wechsle, hab ich dann keine Verbindung mehr.
Meine Hardware:
Laptop Acer Aspire 5520 G
Sollte noch jemand Fragen dazu haben, werde ich sie wenn möglich beantworten.
Mfg Arn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Test kanotix64 mit KDE 3.5.10
Verfasst am: 04.08.2009, 01:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man kann natürlich auch ext4 zur install auswählen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Test kanotix64 mit KDE 3.5.10
Verfasst am: 04.08.2009, 08:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Wenn du deine Partitionen vorbereitest, und die ext4 formatierst, musst du beim acritoxinstaller entweder die "Formatieren mit ..." Option abschalten, oder wenigstens aufext4 umstellen, dann klappt das auch
Also ich denke dein Laptop geht in den Suspend to ram modus, und der scheint bei deinem Laptop wohl nicht ganz sauber funktionieren. Kannst du bequem ausstellen bei kpowersave (das Akku-/Steckersymbol im tray). Ich persönlich bevorzuge eh diee Einstellung, dass der Bildschirm gesperrt wird, wenn ich ihn zuklappe.
Aber wieso du beim Wechsel in die Konsole kein wlan mehr hast ist mr ein Rätsel, da wicd jaweiterhin als Dienst läuft, selbst wenn du beim wechsel versehentlich den wicd-client stoppst.
Wie genau wechselst du denn in die Konsole? Hast du etwas an den Starteinträgen geändert? |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Test kanotix64 mit KDE 3.5.10
Verfasst am: 04.08.2009, 08:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Aug 2004
Beiträge: 5
Wohnort: Bayern/Passau
|
|
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
Wenn du deine Partitionen vorbereitest, und die ext4 formatierst, musst du beim acritoxinstaller entweder die "Formatieren mit ..." Option abschalten, oder wenigstens aufext4 umstellen, dann klappt das auch
Also ich denke dein Laptop geht in den Suspend to ram modus, und der scheint bei deinem Laptop wohl nicht ganz sauber funktionieren. Kannst du bequem ausstellen bei kpowersave (das Akku-/Steckersymbol im tray). Ich persönlich bevorzuge eh diee Einstellung, dass der Bildschirm gesperrt wird, wenn ich ihn zuklappe.
Aber wieso du beim Wechsel in die Konsole kein wlan mehr hast ist mr ein Rätsel, da wicd jaweiterhin als Dienst läuft, selbst wenn du beim wechsel versehentlich den wicd-client stoppst.
Wie genau wechselst du denn in die Konsole? Hast du etwas an den Starteinträgen geändert?
Suspend to Ram geht bei mir wahrscheinlich nicht, weil mein Swap nur 500 MB groß ist, Suspend to Disk läuft soweit, meckert aber das er den Swap nicht findet.
Habs noch mal mit der Konsole ausprobiert, abmelden dann an der Konsole angemeldet und jetzt geht das Internet, über links2 getestet. Keine Ahnung was ich da gestern falsch gemacht habe. Das mit ext4 muß ich mir noch mal bei Gelegenheit anschauen. Mit Sicherheit muß ich da was übersehen haben. |
_________________ CPU Dual AMD Turion 64 X2 Mobile TL-62 clocked at 2100 Mhz
Kernel Linux 2.6.30-10-generic x86_64
Mem 2988.9MB HDD 320GB Videocard nVidia G86 GeForce 8600M GS
X.Org 1.4.2 Auflösung:1280x800
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Test kanotix64 mit KDE 3.5.10
Verfasst am: 04.08.2009, 10:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Suspend hat nichts mit dem Swap zu tun, wieder Name schon sagt. Bei suspend to disk müsstest du ca 2x deinen Arbeitsspeicherals Platz haben.
Allerdings muss man das vorher auch einrichten, damit dask lappt
Also kann es nicht klappen, so lange er den swap nicht findet.
Ganz schön kurios  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|