Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
PitTux
5 Titel: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 20:12 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
Hi Kanotix User,

suche eine Möglichkeit einen HDTV-SAT-Receiver mit einen Kanotix-PC aufzubauen.
Jemand schon vergleichbare Versuche unternommen?
Welche Hardware ist zu empfehlen?
Sollte Wohnzimmer "tauglich" sein.

Gruss Peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 21:02 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Warum grad HDTV?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel: Re: RE: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 21:04 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
Kano hat folgendes geschrieben::
Warum grad HDTV?


Weil ich nicht jedes Jahr neue Hardware kaufen kann Winken

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: Re: RE: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 21:05 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Es gibt meines Wissens keine DVB-S2 Karte, die unter Linux läuft.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel: Re: RE: Re: RE: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 21:25 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
Kano hat folgendes geschrieben::
Es gibt meines Wissens keine DVB-S2 Karte, die unter Linux läuft.


Danke für Info.

Mal schaun was für HDTV-SAT-Receiver mit Festplatte und hoffentlich auch mit Linux da sind. Vielleicht Homecast.

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
paulwiesmann
Titel: Re: RE: Re: RE: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 03.12.2009, 09:08 Uhr



Anmeldung: 19. Dez 2003
Beiträge: 18
Wohnort: Rheine (NRW) ZIP:48429
[quote="PitTux"]
Kano hat folgendes geschrieben::
Es gibt meines Wissens keine DVB-S2 Karte, die unter Linux läuft.


Hi Kano, gilt die Aussage immer noch?

Gruß

Paul
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Re: RE: Re: RE: HDTV SAT-Receiver  BeitragVerfasst am: 03.12.2009, 09:51 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Die meisten Karten von Hauppauge laufen seit Kernel 2.6.28 direkt. Andere über Treiber von s2api-liplianin - für letzeres hab ich zwar ein Script, aber das upzudaten erfordert immer relativ viel Arbeit, mach ich nicht ganz so oft. Es ist definitiv zu empfehlen

http://linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-S2_Devices

genau zu studieren. 100%ig ist aber nicht, dass es dann auch läuft, weil Hersteller gerne versions updates herausbringen und den Namen gleich lassen. Also ich würde zu Hauppauge tendieren, ist der geringste Aufwand, auch wenns ein paar Euro mehr kostet als die billigsten wo man mit extra Treibern zum laufen kriegt.

Dann gibts dann noch das winzige Problem, dass man die HD Sendungen dann auch angeschauen kann. Am "einfachsten" geht das mit streamdev und mplayer vaapi, das funktioniert sogar mit der rudimentären ATI videobeschleunigung (offiziell ab serie hd 4, aber gehen auch ältere teilweise). Zu empfehlen ist ATI deswegen aber noch lange nicht. Sender wie arte hd und ARD/ZDF hd später mal brauchen fast keine Beschleunigung, 720p h264 schafft ja fast jeder Rechner ohne grosse Probleme, ein Atom vielleicht grad so (sowas hab ich nicht zum testen).

Nun gibts dann ja noch Nvidia Karten - die meisten ab Serie 8 (mit am besten min. 512 mb vram) bieten vdpau. Hierfür geht natürlich auch wieder mplayer und zusätzlich hast aber noch andere alternativen. Das alte xine-vdpau (basierend auf 1.1.x) wird ja nicht mehr weiterentwickelt und nun gibts xine-lib-1.2-vdpau. Das ist grundsätzlich interessanter, weil auf neuerer Basis. Was man damit macht ist etwas trickreicher als mit mplayer. Zum ersten musst es kompilieren, dann musste alle Programme, die darauf aufsetzen - sei es das vdr xineliboutput plugin oder kaffeine (in ner etwas angepassten version) dagegen komplieren und schon kannste damit mit beschleunigung tv gucken. Leider ist die stabilität beim Umschalten von standard zu hd nicht grad optimal, aber kann ja nur noch besser werden.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007