| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Keyboard  Verfasst am: 07.02.2011, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Hallo Gemeinde, 
 hab meiner Tochter einen Excalibur- Rechner zusammengebastelt mit einem schicken kleinen USB-Mini-Keyboard.
 
 Dummerweise wird dieses erst nach dem Booten aktiv, so daß in der Grubliste keine Auswahl mit den Pfeiltasten möglich ist.
 Ist diese Blamage (O-Ton meiner Tochter "siehste, Windows ist doch besser..") behebbar?
 Oder muß es doch ein PS/2 Keyboard sein?
 
 Vielen Dank schonmal.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Keyboard  Verfasst am: 07.02.2011, 10:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Eventuell mal im BIOS den USB-Legacy Support aktivieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Keyboard  Verfasst am: 11.02.2011, 19:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Einige der "Billigheimer" aus China haben da Probleme.  Bei mir hat ein Adapter USB -> PS/2 geholfen. Das geht natürlich nur, wenn das Mainboard noch einen PS/2-Anschluss hat. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Keyboard  Verfasst am: 20.09.2011, 21:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Jun 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | Wenn das Motherboard kein PS2 hat dann *muss* es legacy haben ! Sonst geht ja das Bios nicht !! ( vorsicht ... bei manchen kann man es abstellen und mangels ps2 dann nicht wieder an !! )
 Wenn das Motherboard aber ps2 hat fehlt villeicht legacy und dann hilft der Adapter ...
 Aber Adapter USB->PS2 gehen selten mit Funktastaturen ...
 
 schuld  ist aber keinesfalls linux/lilo/grub sondern das bios ...
 auch der windows-bootmanager wuerde ohne legacy-usb nicht bedienbar sein ...
 der sogar noch laenger weil die usb-treiber viel spaeter geladen werden
 damit man windows nicht auf usb-platten installieren koennen soll ....
 
 wenn alles nichts hilft ... es gibt einen 'bootmanager' der usb-legacy nachruestet und dann
 von platte oder  usb oder cd  den naechsten bootmanager bootet ...
 waere aber wegen der komplexitaet wirklich eine murksloesung fuer nen kinderpc ...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Keyboard  Verfasst am: 20.09.2011, 23:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das bios geht immer, egal wie es eingestellt ist. Man muss scho usb legacy aktivieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |