Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
totschka
15 Titel: dist-upgrade im Terminal bei laufendem kdm?  BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 18:43 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Ich habe eine generelle Frage zur Handhabung des dist-upgrades:

Kann ich gefahrlos ein d-u machen, wenn kdm läuft und ich ein Terminal öffne?

Seit ewigen Zeiten führe ich d-u aus, indem ich zuerst ein Terminal öffne und
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -d
eingebe. Mit langsameren Verbindungen oder bei großen Datenmengen kann ich so erst einmal normal weiterarbeiten.

Anschließend wechsle ich mit <strg>+<alt>+<F1> zur Konsole und führe
Code:
init 3
apt-get update && apt-get dist-upgrade
aus.

init 3 stoppte früher mal kdm. Nun erfuhr ich von Kano, dass das bei Hellfire nicht mehr so ist. Also habe ich beim letzten d-u kdm sicherheitshalber selbst gestoppt.

Mich interessiert, ob diese Vorgehensweise überhaupt noch aktuell notwendig ist. Ich erinnere mich irgendwie, dass das wohl damit zusammenhing, dass es beim upgrade von KDE-Paketen bei laufendem kdm zu Problemen kommen konnte.

Zitat:
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.37-020637-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 20100910-10:39 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3500+ clocked at [ 2200.000 MHz ]
Videocard nVidia C68 [GeForce 7025 / nForce 630a] X.Org 1.7.7 [ 1920x1080 @60hz ]
Processes 156 | Uptime 2:13 | Memory 761.9/1880.0MB | HDD Size 160GB (18%used) | GLX Renderer GeForce 7025 / nForce 630a/PCI/SSE2 | GLX Version 2.1.2 NVIDIA 260.19.29 | Client Shell | Infobash v2.67.2


Zuletzt bearbeitet von totschka am 07.01.2011, 15:40 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel: Re: dist-upgrade im Terminal bei laufendem kdm?  BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 20:04 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
totschka hat folgendes geschrieben::
Ich habe eine generelle Frage zur Handhabung des dist-upgrades:

Kann ich gefahrlos ein d-u machen, wenn kdm läuft und ich ein Terminal öffne?

Seit ewigen Zeiten führe ich d-u aus, indem ich zuerst ein Terminal öffne und
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -d
eingebe.


Seit ewigen Zeiten führe ich d-u aus, indem ich zuerst ein Terminal öffne, su ....... und apt-get update && apt-get dist-upgrade eingebe. kdm läuft dabei weiter und ich arbeite dabei nochmal weiter. Es gab noch nie probleme.

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
brot
Titel: Re: dist-upgrade im Terminal bei laufendem kdm?  BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 20:56 Uhr



Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183

Zitat:

Seit ewigen Zeiten führe ich d-u aus, indem ich zuerst ein Terminal öffne, su ....... und apt-get update && apt-get dist-upgrade eingebe. kdm läuft dabei weiter und ich arbeite dabei nochmal weiter. Es gab noch nie probleme.


huhu,
kann ich uneingeschränkt bestätigen Winken

Gruß
Christian
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 15:05 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Es war wohl bis excalibur Kanotix-spezifisch, dass die Eingabe von "init 3" kdm stoppte und in den Konsolenmodus wechselte,. Bei "normalem" Debian musste man schon vorher Ctrl+Alt+F1 drücken. Aber vielleicht hat sich das eh überlebt, geht ja so auch nicht schneller.
also wenn man im Terminal schon
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -d
ausgeführt hat, dann kann man sich später das "apt-get update" in der Konsole sparen, da mach ich dann nur "apt-get dist-upgrade".
ich benutze auch synaptic, vor allem um zu sehen was neues kommt und drücke dann "nur downloaden" das entspricht dem "-d" bei "apt-get dist-upgrade -d" im Terminal..
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 15:37 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Daddy-G hat folgendes geschrieben::

also wenn man im Terminal schon
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -d
ausgeführt hat, dann kann man sich später das "apt-get update" in der Konsole sparen, da mach ich dann nur "apt-get dist-upgrade".


Hi,
ja klar, ich bediene mich dabei aber der History-Funktion der Kommandozeile, da brauche ich nur mal <Pfeil hoch> drücken, schon habe ich das letzte Kommando aus dem Terminal dastehen und muss nur noch das "-d" löschen.

Ansonsten danke ich Euch für die Antworten. Ich habe es jetzt auch mal so gemacht, bis jetzt geht alles... Winken

Ich erinnere mich, als ich mit damals eine bekannte rolling-release-Distribution angesehen hatte, wurde auch permanent davor gewarnt, d-u bei laufendem kdm zu machen. Das war schon KDE 4.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 16:18 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Zitat:
Ich erinnere mich, als ich mit damals eine bekannte rolling-release-Distribution angesehen hatte, wurde auch permanent davor gewarnt, d-u bei laufendem kdm zu machen.
die Warnung findest du allhier wohl auch in den Archiven, als Kanotix noch auf "sid" basierte.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007