| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 30.01.2011, 23:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Kanotix Excalibur hat im Iceweasel das mplayer-plugin erfolgreich installiert. Ich habe da eine debian-lenny und eine debian-sid installation, schaffe es aber nicht dieses mplayer-plugin oder ein anderes einzurichten.
 Ich habe da im aptitude ein mozilla-plugin-vlc gefunden und installiert - tut nichts. Gibts hier brauchbare Tipps?
 Danke
 Josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 31.01.2011, 00:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hellfire hat ein passendes Plugin vorinstalliert: gecko-mediaplayer |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 31.01.2011, 22:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | war am sid rechner mit apt-get problemlos zu installieren, die einträge in /usr/lib/iceweasel/plugins/ sind wie im excalibur - MEIN iceweasel trägt dieses plugin aber nur für bestimmte Anwendungen ein - für AVI z.B. nicht -da hat er nach wie vor ein vlc-plugin - obwohl diese einträge im plugins dir gelöscht sind - habe dann alles von vlc removed - jetzt wählt der iceweasel füt AVI-video das Windows mplayer plugin?!? Keine Ahnung wie ich dem Iceweasel sagen soll, dass er für AVI-video das gecko-plugin nehmen soll ... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 03.02.2011, 15:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | LÖSUNG: die im /usr/lib/mozilla/plugins - directory installierten plugins in ein /home/<user>/.mozilla/plugins directory kopieren - dann gibts im Iceweasel eine schöne media Anzeige mit start-stopp und Fortschrittsanzeige.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 03.02.2011, 16:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist ja wohl purer schwachsinn, einfach im home bis auf flash alles löschen. Keine ahnung was du da installiert hast. Doppelt brauchst keine plugins. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 03.02.2011, 22:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Solange der "Schwachsinn" brauchbare Ergebnisse liefert, ist er mir sehr sympatisch. Der von mir sehr geschätzte Herr Schirottke dürfte, wie von PISA europaweit festgestellt, ein Leseproblem haben. In meiner Post steht nichts vom LÖSCHEN!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 04.02.2011, 02:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du verwechselst Ursache und Wirkung. Ich erkenne das Problem und sage, wie es korrekt funktioniert. Wenn dich das kränkt, dann biste hier falsch. Iceweasel findet global installierte Plugins, es ergibt keinerlei Sinn diese zusätzlich ins home zu kopieren. Es mag in deinem Falle dazu beigetragen haben, dass sich der Plugin Cache neu erzeugt hat, aber das hättest wohl auch einfacher haben können. Bei geschlossenem Browser einfach mal 
 rm -rvf ~/.mozilla/plugins
 install-flash-local.sh
 
 Das haste vielleicht aus meiner Antwort nicht ableiten können, aber es löst mit 100%iger Sicherheit dein Problem ohne dass man etwas komplett falsches macht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mplayer-plugin installieren  Verfasst am: 10.02.2011, 00:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Warum soll mich was kränken? Ich bin mit großer Freude LINUXER und habe Gott sei Dank viele Helfer, darunter auch den KANO mitsamt seinem Forum. Mittlerweile erwarte ich mit Geduld früher oder später eintreffende Lösungen. Ich habe nun meinen "Murks" erkannt und beseitigt.
 Diese "Umleitung" hat tatsächlich für den Iceweasel funktioniert, nicht im Opera. Der Grund für das Nichtfunktionieren der gecko plugins in /usr/lib/mozilla/plugins/ war, dass dort auch der mozplugger gesessen ist, der ist dann vor den geckos gestanden ... Den habe ich weggetan, jetzt funktioniert das so, wie es wirklich soll. Noch einmal Danke für den gecko-Tipp.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |