04.05.2025, 12:22 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
pintcat
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 02:36 Uhr



Anmeldung: 10. Okt 2004
Beiträge: 63

Gibt es eigentlich noch irgendein Programm bzw. Interface, mit dem sich GTK unter KDE4 konfigurieren läßt? Bei KDE3 war da mal was, das dann als Option ins Kontrolcenter gepflanzt wurde.
Mein Problem ist, daß bei allen GTK-Anwendungen die Schrift zu groß ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheOne
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 06:15 Uhr



Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610

Was du meist ist sicherlich das Paket kde-config-gtk-style. Das ist glaube sogar default installiert. Die Einstellungen findest dann in den Systemeinstellungen unter Erscheinungsbild->GTK-Stile und Schriftarten.

Gruß TheOne

_________________
Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
pintcat
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 16:18 Uhr



Anmeldung: 10. Okt 2004
Beiträge: 63

Danke schon mal für die flinke Antwort. Hatte vergessen zu erwähnen, daß ich das noch für das alte Excalibur mit KDE 4.3.2 suche. Da gibt's das Paket leider noch nicht und ich konnte auch nichts vergleichbares finden. Waren die armen Lenny-User etwa dazu verdonnert, mit den GTK-Grundeinstellungen zu leben, ganz gleich, wie beschissen das aussah? Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheOne
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 19:25 Uhr



Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610

puhh da weiß ich nicht mehr was da alles dabei ist/war

ich bezweifel aber, dass es dort was passendes gibt - Lenny hat original ja KDE3 also aus dem Debian Repos wirst für KDE4 dafür nix bekommen
ob das Paket system-config-gtk-kde bzw. kde-config-gtk-style in den debian-desktop Backports dabei ist weiß ich nicht
die Sachen aus den original Debian Repos (Stichwort qtcurve) beziehen sich wie gesagt auf KDE3, die zu installieren ist sicher keine gute Idee ^^

ich befürchte da musst du, wenn du bei Excalibur mit KDE4 vorerst bleiben willst, so erstmal mit weiterleben

vielleicht magst ja auch mal Hellfire (Squeeze) probieren wollen - fragst Kano im IRC nach dem Link Winken

TheOne

_________________
Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
pintcat
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 23:33 Uhr



Anmeldung: 10. Okt 2004
Beiträge: 63

Hellfire habe ich testweise schon woanders installiert und da ist alles dabei, was ich für diesen Zweck bräuchte. Nur eben nicht auf diesem Rechner. Das mit den alten installationen ist so 'ne schlechte Angewohnheit von mir... Lenny läuft jetzt hier sehr stabil und hat mittlerweile (fast) alles, was ich so tagtäglich brauche. Mit Sqeeze dagegen würde ich quasi wieder bei Null anfangen, dazu noch mit einigen Anlaufschwierigkeiten - alles in allem ein ziemliches Gefummel. Ich werde wohl solange mit den "klobigen" Schriften leben müssen, bis ich mich dazu durchgerungen habe, Hellfirre zu installieren. Auf jeden Fall danke für die Tips.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheOne
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 23:52 Uhr



Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610

Also ich würde freiwillig nicht mehr mit einer so alten KDE4 Version arbeiten wollen. Excalibur mit KDE4 Backports ist/war ein Angebot, um zu dieser Zeit trotz Lenny in den Genuss von KDE4 zu kommen. Die KDE4 Version dieser Backports (4.3.2) beherbergt allerdings noch viele Fehler bzw. unfertige Sachen.

Da du Hellfire ja nun schon kennst, ist ein Umstieg vielleicht doch die sinnvollere Lösung. Ich und sicherlich auch die Anderen hier im Forum (od. IRC) werden dir bei deinen Anlaufschwierigkeiten und dem Umstieg helfen Winken (vorausgesetzt du sagst wo der Schuh drückt^^)

Gruß TheOne

PS: will dich nicht zwingen, aber Lenny ist halt mittlerweile oldstable und der Einsatz von Squeeze ist sinnvoller, auch wenn Kanotix Hellfire aus diversen Gründen noch nicht offiziell released wurde Winken

_________________
Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
pintcat
Titel: GTK-Einstellungen  BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 19:47 Uhr



Anmeldung: 10. Okt 2004
Beiträge: 63

Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft, das weiß ich zu schätzen. Aber Lösungen für meine Anlaufschwierigkeiten habe ich mittlerweile dank Kano's Hilfe selber parat. Ist eben nur eine Frage des Arbeitsaufwands. Wenn ich meinen Hintern endlich hoch gekriegt habe (was über kurz oder lang passieren wird), ist auch für mich Lenny Schnee von gestern. Ich habe eben nur nach einer schnellen und einfachen Übergangslösung für ein nerviges Problem gesucht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.