| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: [gelöst] Floppy als User mounten 
             Verfasst am: 04.04.2011, 13:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Okt 2004 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich weiß, daß die Frage schon bei früheren Distries aufgetaucht ist, aber keiner der dort besprochenen Tips hat mir weiter geholfen. Also wie kann man unter Hellfire ein ordinäres Diskettenlaufwerk mit einer FAT-formatierten Diskette drin als kleiner User mounten. Ich bin zum ersten Mal gezwungen, das von Hand einzurichten, daher meine Hilflosigkeit. | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von pintcat am 12.04.2011, 14:18 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Floppy als User mounten 
             Verfasst am: 04.04.2011, 18:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | War das Laufwerk schon angeschlossen als du installiert hast? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Floppy als User mounten 
             Verfasst am: 04.04.2011, 18:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Okt 2004 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ja war es. "/dev/fd0", sowie der entsprechende Eintrag in der fstab "/dev/fd0  /media/floppy0  auto  rw,user,noauto  0  0" sind vorhanden. Es läßt sich als Root auch problemlos einbinden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Floppy als User mounten 
             Verfasst am: 04.04.2011, 18:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          user im gegensatz zu users bedeutet, nur der user, der den mount befehlt abgesetzt hat kann es wieder umounten. mountet du es als root wird es nie gehen.
 
 
mount /media/floppy0
 
 
geht als user wenn du nix als root rumgefummelt hast. auch umount geht als user. Es kann sich max um die permissions handeln. da zeigst mir dann mal, wennst es als user gemountet hast:
 
 
ls -l /media/floppy0
 
 
ist mir egal welche daten drauf sind, musst se ja nicht original lassen die namen, die permissions interessieren nur. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.04.2011, 19:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Okt 2004 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hat erstmal geklappt. "ls -l /media/floppy0" zeigt das an:
 
 
Code: 
insgesamt 664
 
drwxrwxrwx 2 pintcat pintcat   4096 24. Okt 15:08 c64
 
-rwxrwxrwx 1 pintcat pintcat  22386  4. Apr 00:13 Fedup.lha
 
-rwxrwxrwx 1 pintcat pintcat 115193  4. Apr 00:14 FileMasterEd.lha
 
-rwxrwxrwx 1 pintcat pintcat 492242  4. Apr 07:06 Frontier - Elite II SE (2011)(Gametek).rar
 
-rwxrwxrwx 1 pintcat pintcat  28529  4. Apr 00:15 NewZAP.lha
 
-rwxrwxrwx 1 pintcat pintcat  15933  4. Apr 00:17 Sectorama.lha
 
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.04.2011, 19:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Na dann gehts ja korrekt out-of-the-box. Möglicherweise auch mit dolphin. Erzählst wohl gerne Unsinn   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.04.2011, 20:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Okt 2004 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Nee nee. Punkt (1) ist, daß ich gar nicht wußte, daß man die Floppy so einfach mounten kann. Ich habe immer brav die ganze Kommandozeile eingegeben mit "-t vfat" und "/dev/fd0" und so. Punkt (2) ist, daß ich immer noch nicht weiß, wie man die Desktop-Verknüpfung zum Gerät "/dev/fd0" einrichtet, so daß das Root-Gemecker aufhört. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.04.2011, 20:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Das kann nur als root gehen wenn du 2 angaben machst. Dann wird die fstab ignoriert. Bei Hellfire müsst es doch direkt mit Dolphin gehen und sonst mit konqueror oder nicht? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.04.2011, 14:17 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Okt 2004 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich krame das hier noch mal raus...
 
Das Paket "pmount" war letzten Endes der Bringer, damit lassen sich Disketten jetzt auch über ein Desktop-Piktogramm mit User-Rechten mounten. Der Fehler war meine Annahme, die Floppy per Icon zu mounten wäre die gleiche Prozedur, wie über die Shell, da beides die gleiche Fehlermeldung brachte. Wieder was gelernt. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |