Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: [gelöst] Arbeitsflächeneffekte einschalten
Verfasst am: 04.05.2011, 15:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2011
Beiträge: 13
|
|
Hallo, habenach langem Zögern und Probieren in der Virtualbox Hellfire "richtig" installiert. Fast alles geht nun wesentlich flotter. Eines aber bekomme ich nicht hin. Wenn ich die Arbeitsflächen aktiviere, erhalte ich als Meldung, dass der Arbeitsflächenwürfel nicht funktioniert. Was muss ich tun, um mehr über die Gründe herauszufinden? MfG, B. |
Zuletzt bearbeitet von bostaurus am 06.05.2011, 08:26 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Arbeitsflächeneffekte einschalten
Verfasst am: 04.05.2011, 16:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Habs nicht probiert ob die vbox addons langen. Warum instalierst es nicht native? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Arbeitsflächeneffekte einschalten
Verfasst am: 04.05.2011, 16:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2011
Beiträge: 13
|
|
Hallo kano, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. In der VirtualBox funktionierte alles. Jetzt habe ich Hellfire auf meinem Gebrauchsrechner installiert, und da habe ich jetzt das geschilderte Problem.
Auf demselben Rechner läuft auch noch Ubuntu Lucid mit wabbelnden Fenstern und allem Schnickschnack ... Ich bin überfordert, habe keine Idee, ob es an der GraKa oder an den Treibern oder an sonst noch etwas liegen könnte.
Unter Ubu habe ich den Nvidia-Treiber 195.36.24 installiert. Den 195er habe ich dann auch genommen aus den Kanotix-Softwarequellen. Ich hatte auf diesem Rechner allerdings noch nie KDE laufen, von daher auch keinen Vergleich.
Wenn Du oder sonst jemand mir die entsprechenden Befehle schreibt, versuche ich auch noch mehr Informationen herbeizuschaffen.
Im Moment kann ich nur Folgendes beisteuern:
mz@r8-kano:~$ lspci | grep VGA
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation GT216 [GeForce GT 220] (rev a2).
Bis bald, B.
P.S. 2011-05-05 ca. 24 h später: Hat wirklich keiner eine Idee, woran es hängt? |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Arbeitsflächeneffekte einschalten
Verfasst am: 06.05.2011, 08:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2011
Beiträge: 13
|
|
Hallo, habe selber die Lösung gefunden. Entgegen der Beschreibung im Handbuch half die Adresse "aus dem eigenen Hause" weiter: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-26277.html.
Dabei ist wichtig die Passage zu Hellfire, weil das Vorgehen bei Hellfire ('screen') anders ist als bei Excalibur. Die Angaben im Handbuch (http://linux.kopporama.de/de/Kanotix_HB.html#tth_sEc4.3) treffen an diesem Punkt auf Hellfire nicht ganz zu.
Ich bin froh, dass es geklappt hat aus einem für viele vielleicht unverständlichen Grund: Mir hatte es die Kanotix-Oberfläche mit den Effekten angetan. Ich finde die Farbgestaltung einfach schöner als das, was beispielweise Kubuntu anbietet. Und auch: Canonical ist ein Riesenapparat, und Kano eine kleine feine Schmiede und bekommt es genauso gut hin.
Viele Grüße, B.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Arbeitsflächeneffekte einschalten
Verfasst am: 02.07.2011, 19:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Diese url: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-26277.html. bringt aber
Code:
Not Found
The requested URL /PNphpBB2-viewtopic-t-26277.html. was not found on this server.
Apache/2.2.3 (Debian) PHP/5.2.0-8+etch13 mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c Server at www.kanotix.com Port 80
schildere doch bitte was du genau gemacht hast  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Arbeitsflächeneffekte einschalten
Verfasst am: 02.07.2011, 22:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
|
|
 |
|