| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: !sources bei den "factoids" -erledigt  Verfasst am: 14.12.2011, 13:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Kleiner Änderungswunsch: Bitte für !sources (im IRC) die jetzt aktuell gültigen Quellen in der sources.list
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.12.2011, 14:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Ist erledigt (by Kano) Es wurden nicht nur der Einträge unter !sources aktualisiert, sondern auch die Quellen/Repos  selbst. Ist also sinnvoll nachzuschauen.
 
 (Kleiner Hinweis: Wenn man in http://kanotix.acritox.de/factoids.php bei den einzelnen Einträgen mit der Maus drüber geht, sieht man wer, wann welchen Eintrag getätigt hat, was nicht heißt, dass alle älteren obsolet sind, einige aber schon.
  ) |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.12.2011, 19:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Man sollte beachten, dass Kanotix dann maximal upgedated wird mit allen Debian Backports (über die preferences geforced), also ähnlich den Kanotix Trial images von acritox. plymouth is in nem anderem Repo, weil das nur mit bpo aktiv nutzbar ist. Wer nvidia binary nutzt sollte vor den updates 
 nvidia-installer --uninstall
 
 nutzen und nach den updates nvidia wie gewohnt aktualisieren (vor nem reboot!). Zudem wird das Netzwerk dann über plasma-widget-networkmanagement geregelt, welches man entweder manuell hinzufügen kann, oder man resettet einfach das panel als USER, wie es unter
 
 !plasma
 
 beim bot steht, nach reboot/neuem login stimmt das icon auch wieder. Möglicherweise crasht Chrome mit intel grafiksystemen öfters wie vorher (und braucht: killall -9 chrome) -mit Iceweasel und Opera ist mir dies nicht aufgefallen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.12.2011, 18:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
 Man sollte beachten, dass Kanotix dann maximal upgedated wird mit allen Debian Backports 
 
 Hier http://backports-master.debian.org steht
 
 Zitat: 
 It is recommended to select single backports which fit your needs, and not to use all available backports.
 
 Wäre die Stabilität also gefährdet?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.12.2011, 19:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Bei intel onboard hat man teilweise nachteile, aber für sandy bridge braucht man diese updates zwingend, sonst hat man gar kein 3d. Der 3d part könnte in den backports neuer sein, zumindest die pakete, die man bräuchte um es selbst zu bauen. So lang baut es nämlich gar nicht wenn die depends da sind. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |