| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: STICK  Verfasst am: 13.11.2011, 20:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe hier noch nie was geschrieben, weil ich dem KANO, einem Könner und Kenner in Sachen Linux nicht Irgendwas, und eigentlich überhaupt NIX vorschlagen kann, weil ich eine (leider) Linux und überhaupt EDV-Blindschleiche bin.  Aber seit Jahren daran und immer noch interessiert. Jetzt aber habe ich einen Wunsch: Kann eine KANO-Distri.iso nicht ein script haben so wie -mach_einen_stick - oder mk_pen, wers englscih will? Das Script ist für den KANO eine Arbeit von etwa einem Bier ... und wenns eine Kiste wäre, ich würde sie zahlen!
 Wäre doch eine Hammer, tät man irgendeinen KANO starten, und hätte dann im Menü wo
 KANO zu USB
 KANO auf die HD
 KANO auf DVD ...
 und das geht von allen Medien auf alle ....
 Es gibt in Österreich in zwei Schulen Vorbilder dafür, allerdings ist deren BASIS-Ausrüstung nicht so - umfangreich .... usw ...
 Also habe ich diese Anfrage auch nicht selbst erfunden, sondern es ist nur ein Vergleich, verbunden mit einem Wunsch ..
 
 LG
 Josef Schwendt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: STICK  Verfasst am: 13.11.2011, 21:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Dir ist scho klar, dass Kanotix ein hybrid ist, also 1:1 auf nen stick kopierbar ist? Klar kann man dafür ne nette gui nehmen (siehe !usb im chat), aber zwingend ist es nicht. Für hd install gibts den acritox installer, was willst du mehr? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: STICK  Verfasst am: 13.11.2011, 21:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Ich liebe den KANO! Er ist so direkt und manchmal verblüffend schnell!
 Natürlich habe ich den wunderbaren acrotix-installer nicht erwähnt
   Die Frage ist kurz -was willst du mehr?-
 Die Antwort ist auch kurz - einen Menüpunkt, der heißt, KANO zu USB usw ... ,
 wenn man das Ding z.B. an Kinder in einer Schule weitergeben will ...
 wenn ich dem Kind sagen muss, nimm eine nette GUI ????
 LG
 Josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: STICK  Verfasst am: 14.11.2011, 17:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | gleich neben dem irc icon auf dem desktop   so wie bei auch debianbasierenden distris es schon gibts.
 nur so zum klickiklicki für die nicht lesen mögen, können oder einfach ganz simpel zum einstieg in die tolle kanotixwelt
  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: STICK  Verfasst am: 22.11.2011, 20:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | >>gleich neben dem irc icon auf dem desktop dort ist bei mir LEERE
 auf den österreichischen Schul-distris kann man, wurscht von welchem medieum gebootet wurde, alle anderen erzeugen- per menü
 das soll beim KANO nicht gehen?
 wäre ein SUPER Angebot für allle Newbies, oder wie die heißen ...
 ok, auch für mich
 mfg
 josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 15:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 31. Dez 2014
 Beiträge: 2
 
 
 |  | 
        
          | Wäre es bitte möglich, dieses nette Programm in das repo zu nehmen? 
 
 
 
 ______________
 alina
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 16:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ein Tool ist im Repo: Als root:
 
 Code: 
apt-get install mic2
 Als user:
 
 Code: 
gksu mic-image-writer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 17:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | /PitTux# apt-get install mic2 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
 Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
 E: Paket mic2 kann nicht gefunden werden.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 17:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht mal: 
 Code: 
apt-get update
 Ist aber im Repo, also in wheezy ist es direkt, für Spitfire gemirrored am 11.11.04, da es in jessie+ nicht mehr ist.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 18:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hmm, SF war aktuell! nach update konnte ich mic2 installieren....
 
 Aber dann werden mir von Apper 784 Aktualisierungen angezeigt
  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 18:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | ~$ gksu mic-image-writer Gkr-Message: secret service operation failed: The name org.freedesktop.secrets was not provided by any .service files
 
 (gksu:3036): Gtk-WARNING **: Theme file for default has no directories
 
 
 (gksu:3036): Gtk-WARNING **: Theme file for default has no directories
 
 Gkr-Message: secret service operation failed: The name org.freedesktop.secrets was not provided by any .service files
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 18:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Hast dein root pw ned richtig eingeben? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 18:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | "update" ist kein dist-upgrade, es aktualisiert einfach die Paketlisten. Des haste wohl nie gemacht nach der Installation. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 18:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | update und d-u macht doch apper oder? |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 19:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Kann man wohl auch damit,  nehm ich aber nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 19:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | schon klar   Apper läuft aber standardmäßig im Hintergrund und meldet doch automatisch wenn Aktualisierungen anstehen. Daher versteh ichs net. In den 784 Paketen kommt das meiste aus Lenny und auch KDE 4.14. Kams vielleicht daher?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 19:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Lenny? Also Spitfire nutzt Jessie als Basis, vielleicht kommst mit dem LibreOffice Repo auf dem Server durcheinander..? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: STICK  Verfasst am: 31.12.2014, 19:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Entschuldige hast recht, Jessie |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |