| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: mount/umount einer NTFS Partition von allen Usern?  Verfasst am: 19.01.2012, 15:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jan 2012
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, nun läuft Kanotix zur Zufriedenheit, bis auf einen Mangel.
 
 Im Rechner gibt es eine NTFS Partition. Die soll nicht ständig eingebunden sein.
 Bei der Installation von Kanotix hatte ich für  "/dev/sda5"  "beim booten mounten"  und den Mountpoint unter "/media/DatenB" angegeben. So weit so gut.
 Nun kann die Partition aber nicht von einen User ein/ausgehangen werden. Soll/muss es aber.
 Jetzt habe ich den originalen Eintrag in der fstab für  "/dev/sda5" auskommentiert.
 Es ist nun möglich über "Orte" auf "DatenB" zuzugreifen und diese auch als User auszuhängen. Das funktioniert also schon mal
   Möchte man/frau nun als eingeloggter User über "Orte" auf "DatenB" zuzugreifen, muss das root Passwort angegeben werden
  Das ist nicht so gut. 
 Weder dieser Eintrag in der fstab:
 Zitat: 
noch dieser Eintrag:UUID=32EEB59CEEB55123	/media/DatenB	ntfs-3g locale=de_DE.UTF-8	0       0
 
 Zitat: 
UUID=32EEB59CEEB55123	/media/DatenB	ntfs-3g  rw,auto,users,uid=1000,noexec,nls=utf8,umask=007  0  0
 lässt es zu, die Partition von OttoNormalUser ein- bzw. auszuhängen. Im Letzteren wäre die Angabe der UID auch falsch, da ja für alle "Useraccounts" das Ein- bzw.  Aushängen  von "DatenB" möglich sein soll .
 Statt der Angabe "ntfs-3g" ein "ntfs" einzusetzen hilft auch nicht
   
 Welchen Eintrag muss ich wählen, damit jedweder eingeloggte User die Partiton ein/aushängen kann?
 
 
 Viele Grüße
 Sonya
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: mount/umount einer NTFS Partition von allen Usern?  Verfasst am: 19.01.2012, 15:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du brauchst max: noauto,users als option. Ob ntfs oder ntfs-3g is egal, wird immer ntfs-3g benützt. Du kannst aber nix umounten was gerade im benützung ist, is hoffentlich klar! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: mount/umount einer NTFS Partition von allen Usern?  Verfasst am: 19.01.2012, 17:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jan 2012
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 
 vielen Dank für Deine Antwort.
 
 
 Zitat: 
 Du kannst aber nix umounten was gerade im benützung ist, is hoffentlich klar!
 Das ist schon klar.
 
 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Du brauchst max: noauto,users als option. Ob ntfs oder ntfs-3g is egal, wird 
immer ntfs-3g benützt.
 
 Das habe ich nun folgendermaßen übernommen:
 
 Code: 
UUID=32EEB59CEEB55123   /media/DatenB   ntfs-3g  noauto,users
 
 --> Orte --> Rechner --> DatenB als User öffnen wird mit folgender Meldung quitiert:
 
 
 Code: 
DatenB konnte nicht eingehangen werden
 Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
 Error opening '/dev/sda5': Permission denied
 Failed to mount '/dev/sda5': Permission denied
 Please check '/dev/sda5' and the ntfs-3g binary permissions,
 and the mounting user ID. More explanation is provided at
 http://ntfs-3g.org/support.html#unprivileged
 
 Die gleiche Meldung kommt auch über die Ausführung "palimpsest". Das heißt,  der User erhält  nicht einmal mehr die Aufforderung/das Fenster zur Eingabe des Rootpasswortes
 Es tut auch nichts zur Sache, wenn ich noch die 2 Nullen hinten Anhänge:
 
 Code: 
UUID=32EEB59CEEB55123   /media/DatenB   ntfs-3g  noauto,users   0   0
 
 Leider wird:
 http://ntfs-3g.org/support.html#unprivileged
 zu:
 tuxera.com/#unprivileged
 weitergeleitet
 
 Sollte ich statt der UUID der Partition einmal "/dev/sda5" in die fstab eintragen? Wäre mir eh lieber, wenn es statt der UUID dort stehen würde.
 
 Ratlos
 Sonya
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: mount/umount einer NTFS Partition von allen Usern?  Verfasst am: 19.01.2012, 17:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die 0 0 brauchst du, aber stimmt, da gabs mal ne änderung, dass das nur noch für usb devices funktioniert ohne root rechte. War eine sicherheitskorrektur. ich seh auch keinen grossen sinn, warum es nicht dauernd gemountet werden soll wenn es eh eine interne platte ist. Externe gehen doch eh automatisch, dürfen aber NICHT in der fstab stehen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Re: mount/umount einer NTFS Partition von allen Usern?  Verfasst am: 19.01.2012, 19:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jan 2012
 Beiträge: 16
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Die 0 0 brauchst du, aber stimmt, da gabs mal ne änderung, dass das nur noch für usb devices funktioniert ohne root rechte. War eine sicherheitskorrektur. ich seh auch keinen grossen sinn, warum es nicht dauernd gemountet werden soll wenn es eh eine interne platte ist. Externe gehen doch eh automatisch, dürfen aber NICHT in der fstab stehen.
 
 Hallo Kano,
 vielen Dank für Deine Antwort.
 Nun habe ich den originalen fstab Eintrag belassen. Die Partition wird jetzt automatisch beim Hochfahren eingebunden.
 mal sehen, vielleicht findet sich noch einmal eine Lösung, auf das jeder User interne (ntfs-) Datenpartitionen ein- und ausbinden kann ... In anderen (Linux-) Systemen ist das normal möglich.
 
 LG
 Sonya
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: mount/umount einer NTFS Partition von allen Usern?  Verfasst am: 19.01.2012, 20:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also wenn man mal die ganz bekannten anschaut,dann fragen die nach dem user passwort (da sudo). Ohne fstab eintrag wär das genauso. Dann wird es unter /media/disk oder /media/VOLUMELABEL gemountet. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |