| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Softwarewunsch : qcad 
             Verfasst am: 13.03.2012, 10:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Jan 2006 
            Beiträge: 3 
            Wohnort: Gaggenau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
mein Softwarewunsch für eine kommende iso wäre qcad
 
 
Viele Grüsse
 
 
lobaki | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2012, 11:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der Wunsch ist Dir gewährt:
 
Code: 
su
 
Passwort
 
apt-get update
 
apt-get install qcad
 
 
Da du nicht selbst auf die Idee gekommen bist und dich noch nicht so auskennst, empfehle ich Dir mal den Paketmanager "synaptic" zu starten, ist bei Kanotix von Haus aus dabei. Dort kannst du in aller Ruhe nachsehen was es so gibt im Bereich CAD, GIS u.ä.
 
Es gibt natürlich auch Spezialdistries mit einer Sammlung von CAD-Programmen. Allerdings arbeitet man mit CAD ja normal nicht im Live-Modus, sondert installiert auf Festplatte. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2012, 11:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Jan 2006 
            Beiträge: 3 
            Wohnort: Gaggenau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Daddy-G
 
 
danke für die Info, ich meinte aber qcad auf einer zukünftigen iso zum Vorführen bei Kollegen, zum neugierig machen.
 
Bei uns Metallern wissen noch viele nicht was Linux ist und bei einem CAD Programm
 
wird man neugierig.
 
Ich hab qcad bei mir schon installiert
 
 
Code: 
apt-get install qcad qcad-doc qcad-data partlibrary
 
 
 
Vielen Dank und viele Grüsse
 
 
lobaki | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2012, 12:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 20. Apr 2006 
            Beiträge: 143 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
installierste es halt im live modus...wird doch hoff jeder internet haben.  
 
 
Vorher apt-get update.
 
 
lg mario | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2012, 13:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Huch so einfach ist das gar nicht    
 
 
1. Also mariodf72 hat insofern recht: man erstellt einen bootbaren Kanotix-Live-USB stick persistent. Dazu hat Kano ein script. Unter !usb im IRC ist es die Nr. 4
 
Am besten ein USB-Stick mit 4 GB oder mehr. Dann hat man noch jede Menge Platz.
 
Dann installiert man die zusätzlichen Programme oder erstellte Daten (Die individuellen Konfigurationsdaten vom Gerät zu Hause nicht speichern, die passen ja bei anderen Geräten eh nicht).
 
 
2. QCAD ist raus aus Debian stable (squeeze). War selbst jetzt erstaunt, dass es weg ist, dass war afaik seit Jahren immer dabei. Wenn ich es recht bei ribbonsoft verstanden habe, ist nur der Quellcode von qcad unter der GPL, die Binaries nicht.  
 
Allerdings gibt es unter Wheezy ein Übergangspaket "qcad" im repository das "LibreCAD" installiert.   Also bei Kanotix dann wheezy/dragonfire d.h.  auch bei acritox-trialshot.
 
Die Debianer müssen das so handhaben, wenn es um freie oder proprietäre Softwarelizenzen geht.
 
 
Das muss allerdings niemanden abhalten proprietäre Software zu den Bedingungen der Herstellerfirma auf seinem USB-Stick zu installieren. Oft gibt es ja auch bei proprietäre Software Linux-Pakete für die wichtigsten Distries mit Installationshinweisen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2012, 15:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Jan 2006 
            Beiträge: 3 
            Wohnort: Gaggenau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Vielen Dank zusammen,
 
 
das ist neu für mich - da werd ich mir mal das LibreCAD anschauen, wenn's soweit ist.
 
 
Viele Grüsse
 
 
lobaki | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |