| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: [Gelöst!] Default Audiogerät USB Alsa  Verfasst am: 12.07.2012, 17:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 ich hatte neulich unter /etc/modprobe.d/
 
 meine USB-AUdiokarte als Primäres Gerät eingetragen. Nach einem Kernel-UPdate geht die Karte aber nicht mehr per "default" in den Systemeinstllungen (KDE-Audiogeräte). Wenn ich aber das "Gerät" "Fast Track USB Audio Front Speakers" in den KDE-Systemeinstellungen markiere und auf "Test" klicke, dann spielt die Audiokarte ganz normal ab. Nur eben VLC, Clementine und Firefox spielen keinen Ton.
 
 Was mach ich falsch?
 
 Viele Grüße
 Christopher
 
 PS Pulse hab ich vorhin versucht, aber das ist meines Erachtens eine Katastrophe und ließ sich auch nicht vernünftig konfigurieren, so daß ich überall Ton hatte. Insofern will ich auf jeden Fall bei Alsa bleiben!
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 
 Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 13.07.2012, 18:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Default Audiogerät USB Alsa  Verfasst am: 12.07.2012, 18:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die !pa anleitung ist auch für squeeze, für dragonfire brauchst zusätzlich vlc-plugin-pulse aber keine asound.conf. Es lässt sich gut konfigurieren, nehm das seit monaten für meinen monitor mit hdmi. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.07.2012, 22:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | ja aber clementine läuft nicht mit PA. In den Einstellungen habe ich nichts dergleichen gesehen. Oder täusch ich mich? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.07.2012, 22:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Stell einfach nix ein, dann gehts wohl  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.07.2012, 18:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | So, jetzt hab ich alles gelöst: 
 1. Phonon-Backend für KDE-Multimedia: phonon-gstreamer
 2. Geräteoptionen in den KDE-Systemeinstellungen: überall Default oben
 
 3. In diese Datei hier
 /etc/modprobe.d/snd.conf:
 
 diesen code geschrieben:
 
 Code: 
alias sound-card0 snd-usb-audio
options snd_usb_audio index=0
 
 alias sound-card0 snd-usb-audio
 options snd_usb_audio index=1
 
 alias sound-card1 snd-hda-intel
 options snd-hda-intel index=2
 
 Entsprechend der Infos aus dem Befehl:
 
 Code: 
cat /proc/asound/modules
0 snd_usb_audio
 1 snd_usb_audio
 2 snd_hda_intel
 
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 
 Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 15.07.2012, 20:43 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.07.2012, 19:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Und was soll die snd.conf machen, wennst für ein und das selbe modul 2 verschiedene optionen drin hast? dereine alias is auch doppelt. man könnt wohl eher von nem zufall sprechen als von absicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2012, 20:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | hm, wieso steht denn in der /proc/asound/modules Datei die USB-Karte zweimal drin? Dürfte doch nur einmal drin stehen! Oder? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2012, 20:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nö, du hast vermutlich ne webcam. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2012, 21:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Das heißt, ich müßte dann die Webcam "Soundkarte" blacklisten, kann das aber nicht, weil die genau gleich heißt, also snd_usb_audio. Klingt nach einer echten Zwickmühle... oder Kennst Du da eine Lösung, die nicht PulseAudio heißt? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2012, 21:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Kann ja nix gegen deine Paranoia. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |