| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Chromium - Chrome Addons werden nicht installiert  Verfasst am: 09.12.2012, 19:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 google weigert sich, chromium als chrome-kompatibel anzuerkennen. In anderen Worten: Man kann mit Chromium irgendwie nicht die offiziellen Addons installieren.
 
 Oder doch? Bzw. gibt es alternative Addon-Seiten speziell für Chromium?
 
 Viele Grüße
 Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Chromium - Chrome Addons werden nicht installiert  Verfasst am: 09.12.2012, 19:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Kein Mensch braucht chromium, installier einfach chrome. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Chromium - Chrome Addons werden nicht installiert  Verfasst am: 09.12.2012, 23:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Nein besser, ich gebe Google einfach mein Wlan-Paßwort, dann könnten die aus ihren Streetviewfahrzeugen gleich alles vom meinem Computer absaugen  |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Chromium - Chrome Addons werden nicht installiert  Verfasst am: 09.12.2012, 23:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Chromium wird genauso von Google Entwicklern weiterentwickelt enthält aber im Gegensatz zu Chrome kein aktuelles Flash, das muss mit dem alten 11.2 auskommen. Chrome hat stattdessen schon 11.5. Ansonsten ist da kein Unterschied, nur dass du mit Debian keine Sicherheitsupdates bekommst in der Geschwindigkeit wie du das mit dem offiziellem Chrome kriegst - das scheint dir ja lieber zu sein so. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.12.2012, 09:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.12.2012, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht solltest dich mal wegen Verfolgungswahn behandeln lassen oder einfach offline bleiben. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Chromium - Chrome Addons werden nicht installiert  Verfasst am: 09.09.2013, 04:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
... nur dass du mit Debian keine Sicherheitsupdates bekommst in der Geschwindigkeit wie du das mit dem offiziellem Chrome kriegst - das scheint dir ja lieber zu sein so.
 
 Kano, meinst du wirklich, das deine Aussage zu den Sicherheitsupdates richtig ist?
 
 
 Zitat: 
 Debian Security Advisory
 DSA-2741-1 chromium-browser -- several vulnerabilities
 
 Date Reported:
 25 Aug 2013
 Affected Packages:
 chromium-browser
 Vulnerable:
 Yes
 Security database references:
 In Mitre's CVE dictionary: CVE-2013-2887, CVE-2013-2900, CVE-2013-2901, CVE-2013-2902, CVE-2013-2903, CVE-2013-2904, CVE-2013-2905.
 More information:
 
 Several vulnerabilities have been discovered in the Chromium web browser.
 
 CVE-2013-2887
 
 The chrome 29 development team found various issues from internal fuzzing, audits, and other studies.
 CVE-2013-2900
 
 Krystian Bigaj discovered a file handling path sanitization issue.
 CVE-2013-2901
 
 Alex Chapman discovered an integer overflow issue in ANGLE, the Almost Native Graphics Layer.
 CVE-2013-2902
 
 cloudfuzzer discovered a use-after-free issue in XSLT.
 CVE-2013-2903
 
 cloudfuzzer discovered a use-after-free issue in HTMLMediaElement.
 CVE-2013-2904
 
 cloudfuzzer discovered a use-after-free issue in XML document parsing.
 CVE-2013-2905
 
 Christian Jaeger discovered an information leak due to insufficient file permissions.
 
 For the stable distribution (wheezy), these problems have been fixed in version 29.0.1547.57-1~deb7u1.
 
 For the testing distribution (jessie), these problems will be fixed soon.
 
 For the unstable distribution (sid), these problems have been fixed in version 29.0.1547.57-1.
 
 We recommend that you upgrade your chromium-browser packages.
 
 
 
 Wenn ich das aus den den Seiten richtig rauslese, ist die Debian Version sogar aktueller, als die von Ubuntu.
 
 http://www.debian.org/security/2013/dsa-2741
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Chromium - Chrome Addons werden nicht installiert  Verfasst am: 09.09.2013, 10:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich nehme Chrome, das kriegt automatisch den neuesten Flash und Security updates, was interessiert mich denn, ob Ubuntu oder Debian Chromium öfter updaten? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.09.2013, 13:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Naja, ein wenig muss man aber auch sein Köpfchen anstrengen. Es gibt diverse Einstellungen, die eine Weitergabe von Daten an Google ermöglichen/verhindern. 
 Festlegung der Suchmaschine für die Omnibox
Vervollständigung von Suchanfragen
 AutoFill
 ...
 
 
 Wenn ich die standardmäßigen Einstellungen verwende, bin ich doch selbst schuld. Suchmaschine z.B. ist bei mir Ixquick ...
 Die damals kolportierte und heftig kritisierte Weitergabe der Installations-ID des Browsers an Google ist lange vom Tisch, die gibts nicht mehr. Offensichtlich hält sich das aber immer noch hartnäckig als Vorurteil.
 Wenn man ein paar Minuten nachdenkt und die entsprechenden Einstellungen vornimmt, ist Chrome genau so sicher/unsicher wie jeder andere gewöhnliche Browser, siehe PEBKAC.
 
 Woher kommt eigentlich die Gewissheit, dass die Chrome-AddOns unter diesen Gesichtspunkten unbedenklich wären?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |