| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix und Win7 im Netzwerk  Verfasst am: 10.11.2013, 13:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo Wissende, 
 auf meinem Win7-PC habe ich Netzwerkfreigaben eingerichtet, auf die ich jetzt mit Kanotix zugreifen möchte.
 
 Dolphin zeigt mir unter Samba-Shares die freigegebenen Ordner an, und zwar so:
 
 smb / Workgroup / Bureau (das ist der Win7-PC) an: Amerika
 Musik
 Eigene Bilder usw.
 Das sind die freigegebenen Ordner.
 
 Wenn ich nun auf einen dieser Ordner zugreifen möchte, öffnet sich ein  Authorisierungsdialog, in den ich „Benutzername“ und „Passwort“ eingeben soll.
 
 Ich habe keine Ahnung, was ich denn da eingeben soll?
 
 Bitte um Nachhilfe.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Samba  Verfasst am: 10.11.2013, 13:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 
 Zitat: 
Ich habe keine Ahnung, was ich denn da eingeben soll? 
 
 ich kenne das nur so, daß man bei Samba auf der Linuxiste Sambabuser anlegen muß.
 
 Danach wird dann wohl in deinem Dialog gefragt.
 
 Sambabuser sind nicht die angelegten Linuxuser, du kannst nat. für die Sambauser dieselben Namen wie die Unixuser vergeben.
 
 mfg
 schwedenmann
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Samba  Verfasst am: 10.11.2013, 14:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | @schwedenmann 
 herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie und wo ich diesen ominösen Sambauser einrichten kann/muß, dann könnte es ja klappen.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Sambauser anlegen  Verfasst am: 10.11.2013, 14:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Kanotix und Win7 im Netzwerk  Verfasst am: 10.11.2013, 16:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | treasoner hat folgendes geschrieben:: 
Hallo Wissende,
 
 Wenn ich nun auf einen dieser Ordner zugreifen möchte, öffnet sich ein  Authorisierungsdialog, in den ich „Benutzername“ und „Passwort“ eingeben soll.
 
 Ich habe keine Ahnung, was ich denn da eingeben soll?
 
 Bitte um Nachhilfe.
 
 Gruß
 treasoner
 
 probier das mal mit thunar oder pcmanfm aus. da brauchst du nichts eingeben.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Kanotix und Win7 im Netzwerk  Verfasst am: 10.11.2013, 16:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | @schwedenmann Danke, aber das ist für mich zu kompliziert.
 
 @rolo48
 Danke. Sind das Programme, die ich erst installieren muß? Oder Eingaben für die Konsole?
 
 Der Groschen ist schon gefallen. Thunar habe ich inzwischen installiert. Sieht aber bei mir nahezu so aus, wie der eigentliche Dateimanager. Wie soll ich denn damit auf mein Netzwerk zugreifen?
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Sambauser anlegen  Verfasst am: 10.11.2013, 17:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Als Beispiel:
 Du hast auf deinem Linuxsytem einen user
 otto mit Paßwort: geheim
 
 
 
 Mach ein Terminal auf, werde dort per su oder sudo root und dann:
 
 Zitat: 
# smbpasswd -a otto
 
 danach wirst du nach einem Paßwort für den Sambauser otto gefragt, da gibst du wieder geheim ein (afik 2x).
 
 Dann noch Samba neu starten und es wieder versuchen, mit der Verbindung von win7 nach Linux.
 
 
 mfg
 chwedenmann
 
 P.S.
 Wo ist das kompliziert, wenn man einne Dienst wie Samba,ftp, oder nfs4 nutzen will, sollte man wenigstens die Grundkonfiguration kennen und dazu gehört bei Samba nunmal das Anlegen mindestens eines Sambausers.
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Sambauser anlegen  Verfasst am: 10.11.2013, 18:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo Schwedenmann, 
 ich habe unter Win7 ein Netzwerk eingerichtet, in dem ich von allen anderen Win-Rechnern und auch von den TV-Geräten auf z.B. den Ordner "Musik" zugreifen kann. Das ist alles o.K.
 
 Auf einem Rechner habe ich Kanotix installiert, weil mir das BS gut gefällt und ich auch immer wieder mal damit arbeite.
 
 Mit einer Netzwerkverbindung Win / Linux habe ich mich  bisher noch nicht befaßt. Jetzt möchte ich das aber auch mal angehen und habe schon einige Zeit mit "googlen" verbracht, viel gelesen und anscheinend zu wenig verstanden. Den Begriff "Samba" habe ich erst bei der Suche "Win-Rechner mit Linux-Rechner über Netzwerk verbinden" kennengelernt.
 
 Soviel zu meinen Samba-Kenntnissen. Jetzt wirst Du mir vielleicht nachsehen, daß ich keinen Samba-User einrichten kann.
 
 Und dann gibt es da wohl noch ein Mißverständnis: Ich möchte vom Linux-Rechner (wohl Client) auf den Win-PC (wohl Server) zugreifen, um dort vorhandene Dateien, z.B. Musik, auf dem Kanotix-PC abspielen zu können oder eventuell zu speichern.
 
 Ich könnte es mir ja einfach machen, einen USB-Stick bespielen und ab damit in den Linux-Rechner.
 
 Will ich aber nicht, ich möchte das gerne per Netzwerk machen. Da ich von dem Zusammenspiel Win7 / Linux aber keinerlei Ahnung habe, bitte ich um möglichst einfache und zielführende Hilfe.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Sambauser anlegen  Verfasst am: 10.11.2013, 18:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | @rolo 48 
 Auch "pcmanfm" habe ich inzwischen installiert. Habe auch "Netzwerk" gefunden: Vorgang wird nicht unterstützt ist das Ergebnis.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Win7  Verfasst am: 10.11.2013, 18:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Wenn du auf Audio und Videodateien auf dem Win7 PC von Linux zugreifen willst, wäre dein Stichwort dnla.
 
 Win7 bietet afaik die Möglichkeit einen dnla Server einzurichten, von Hause auf.
 
 
 Von Linux aus müßtest du z.B. dann mit dem VLC-player, oder einem anderen dnla-Clinnt für Linux auf diese Daten zugreifen können und sie auf dem Linuxrechner abspielen können.
 
 mfg
 schwedenmann
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Win7  Verfasst am: 11.11.2013, 09:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo schwedenmann, 
 "dnla" ist doch nicht mein Problem. Ein Teil meiner Geräte ist dnla-fähig, andere nicht. Aber alle meine Geräte sind in einem Heimnetzwerk verbunden und sind auch im FritzBoxNetzwerk
 zu erkennen.
 
 Auch mein Linux-PC, der umgekehrt auch die Ordner des Win7-PCs, in denen sich die Dateien befinden, die ich abspielen möchte, anzeigt.
 
 Nur darauf zugreifen kann ich nicht, weil ich Samba auf dem Linux-PC nicht richtig eingerichtet bekomme.
 
 Hierzu brauche ich eine auch für mich verständliche Anleitung.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Win7  Verfasst am: 11.11.2013, 09:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Um dein Home freizugeben: 
 Code: 
apt-get install samba samba-common-bin kdenetwork-filesharing
smbpasswd -a $(getent passwd 1000|sed 's/:.*//')
 smbpasswd -e $(getent passwd 1000|sed 's/:.*//')
 Das geht analog für andere User, wenn du mehr freigeben willst musst die /etc/samba/smb.conf ändern, das könntest auch per gui, die wird ja bei dem befehl mitinstalliert (ich bevorzuge es direkt).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Win7  Verfasst am: 11.11.2013, 14:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 
 herzlichen Dank. Habe alles so eingerichtet, wie Du es  aufgeführt hast. Hat auch funktioniert, denn jetzt habe ich unter Dolphin / Netzwerk den Ordner Kanotixbox-Server, in den ich jetzt wohl die Dateien ablegen kann, auf die zugegriffen werden soll.
 
 Ich will aber eigentlich auf die Dateien meines Win7-PC zugreifen. Hierzu erhalte  ich folgende Mitteilungen in Dolphin:
 
 smb://bureau/
 smb://fritz-nas/
 smb://kanotixbox/
 
 Wenn ich nun "bureau" anklicke, erscheinen folgende Dateien meines Win7-PC:
 
 Amerika
 Animationen
 Eigene Bilder
 Musik
 Spielfilme
 
 Wenn ich nun darauf zugreifen möchte, erscheint folgendes:
 
 Autorisierungsdianlog
 Bitte geben Sie Authentizierungsdaten ein für: Server = bureau Ressource (Freigabe) = Amerika
 
 Benutzername:
 Passwort:
 
 Und an diesem Punkt komme ich nicht weiter.  Für meine Win7-Freigaben habe ich auf dem Win7-PC kein Passwort vergeben.
 
 Auf die Dateien der Fritz-nas /Fritz!Box), die auf einem USB-Stick, der in der FritzBox steckt
 
 Bilder
 Musik (z.B. Bob Marley - Dance Do The Reggae.mp3)
 Videos
 
 kann ich einwandfrei zugreifen und sie hier auf dem Kanotix-PC abspielen.
 
 Was muß ich noch wo einrichten, damit das auch noch funktioniert.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Win7  Verfasst am: 11.11.2013, 17:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | treasoner hat folgendes geschrieben:: 
Wenn ich nun darauf zugreifen möchte, erscheint folgendes:
 
 Autorisierungsdianlog
 Bitte geben Sie Authentizierungsdaten ein für: Server = bureau Ressource (Freigabe) = Amerika
 
 Benutzername:
 Passwort:
 
 Und an diesem Punkt komme ich nicht weiter.  Für meine Win7-Freigaben habe ich auf dem Win7-PC kein Passwort vergeben.
 
 Ich habe das ganze mal nachvollzogen. Zwar nur in der VirtualBox mit der LXDE-Variante und Thunar, klappt aber astrein.
 
 Der Benutzername und das Passwort, was an dieser Stelle verlangt wird, ist Name und Passwort des Windows-Benutzers, dessen Freigabe Du mit der KanotixBox nutzen willst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Win7  Verfasst am: 11.11.2013, 17:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | @totschka 
 Der Benutzername und das Passwort, was an dieser Stelle verlangt wird, ist Name und Passwort des Windows-Benutzers, dessen Freigabe Du mit der KanotixBox nutzen willst.
 
 Jetzt weiß ich wenigstens, daß es eigentlich klappen muß. Problem: Wie bereits geschrieben, ich habe  k e i n  Passwort eingerichtet. Und die, von Win7 selbst erstellte Buchstaben-/Zahlenkombi
 (wird für den Zugriff eines anderen Win7-PCs gebraucht), wird nicht akzeptiert.
 
 Sag mir doch mal bitte, was Du auf dem Win7-Rechner eingerichtet hast.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.11.2013, 17:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe in Windows 7 einen Rechtsklick auf den freizugebenden Ordner gemacht. Dort habe ich dann "Freigeben für -> Heimnetzgruppe (Lesen) ausgewählt. 
 Allerdings ist es bei mir so, dass ich mich beim Start von Windows 7 mit meinem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort anmelden muss. Diesen Benutzernamen mit dem dazugehörigen Passwort habe ich im Authentifizierungsdialog im Dateimanager der KANOTIX-Kiste eingegeben. Mehr war da nicht.
 
 P.S.: Ich habe gerade noch mal geschaut, weil ich mich mit Win 7 nicht so gut auskenne
  . Wenn ich ein Benutzerkonto anlege, wird mir nirgends eine automatische Kennworterzeugung angeboten. Ich kann entweder ohne Kennwort arbeiten, was ich nicht bevorzuge, oder denke mir selbst eins aus. Eine andere Möglichkeit habe ich bei meinem Windows 7 Ultimate nicht gefunden. 
 Kann es sein, dass wir gerade nicht dasselbe Passwort meinen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.11.2013, 18:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | totschka hat folgendes geschrieben:: 
I
 Kann es sein, dass wir gerade nicht dasselbe Passwort meinen?
 
 Ja, das ist so. Ordnerfreigabe habe ich genau so gemacht wie Du. Wenn ich darauf von einem anderen Win-Rechner zugreifen will, muß ich für das Heimnetzwerk eine von Win7 selbst erstellten Schlüssel eingeben: z.B. lB1bH6jG4P
 
 Der hat mit der Anmeldung an den Win7-PC absolut nichts zu tun.
 
 Du magst das sicher nicht, ich melde mich an meinem PC ohne Eingabe in ein Benutzerkonto und ohne Passwort an.
 
 Deshalb weiß ich ja auch nicht, was ich bei Kanotix eintragen soll.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.11.2013, 18:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | treasoner hat folgendes geschrieben:: 
... ich melde mich an meinem PC ohne Eingabe in ein Benutzerkonto und ohne Passwort an.
 
 Gut, hier muss ich passen. Ich habe zumindest herausgefunden, dass man eine automatische Anmeldung in Win 7 einrichten kann. Allerdings erfordert das m.E. trotzdem die Einrichtung eines Benutzerkontos.
 Hier stoße ich eben an die Grenzen meines Wissens über Win 7.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.11.2013, 22:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn du keinen gast account zulässt für deine Win7 freigaben, dann MUSST du ein passwort einstellen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.11.2013, 10:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Wenn du keinen gast account zulässt für deine Win7 freigaben, dann MUSST du ein passwort einstellen.
 
 Habe ich gerade gemacht,funktoniert aber trotzdem nicht. Ich werde jetzt mal ein Benutzerkonto mit Namen und Kennwort anlegen und das dann mal versuchen.
 
 Melde mich dann wieder.
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.11.2013, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Was definitiv nicht geht sind die Freigaben die dir Win anbietet für das Heimnetzwerk. Du musst das schon auf die "normale" Art freigeben - dort kann man auch die User definieren, analog zu den ntfs Einstellungen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Sambauser anlegen  Verfasst am: 13.11.2013, 03:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | treasoner hat folgendes geschrieben:: 
@rolo 48
 Auch "pcmanfm" habe ich inzwischen installiert. Habe auch "Netzwerk" gefunden: Vorgang wird nicht unterstützt ist das Ergebnis.
 
 Gruß
 treasoner
 
 Definitiv funktioniert hat Kanotix-LXDE mit Thunar. Ich konnte auf das Windowsnetzwerk und den Firmenserver zugreifen, mit lesen und schreiben.
 Bei Pcmanfm hatte ich auch diese Meldung.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Sambauser anlegen  Verfasst am: 13.11.2013, 09:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
 Definitiv funktioniert hat Kanotix-LXDE mit Thunar. Ich konnte auf das Windowsnetzwerk und den Firmenserver zugreifen, mit lesen und schreiben.
 Bei Pcmanfm hatte ich auch diese Meldung.
 
 Thunar habe ich installiert. Kann da aber keinen Hinweis auf "Netzwerk" finden. Allerdings habe ich  Kanotix-KDE auf dem Rechner. Liegt das daran?
 
 Gruß
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Sambauser anlegen  Verfasst am: 13.11.2013, 16:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Unter KDE hatte ich die gleichen Probleme wie du und hab das irgendwann aufgegeben. Keines meiner Passworter und/oder benutzernamen (auch die unter Windows vergebenen) wurde erkannt. |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Sambauser anlegen  Verfasst am: 13.11.2013, 20:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Dann nehm halt die kommandozeile. 
 mount -t cifs -o user=xxx,password=yyy /server/share /mnt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |