| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: stable nächste Woche?  Verfasst am: 07.06.2017, 21:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Apr 2005
 Beiträge: 132
 Wohnort: Karlsruhe
 
 |  | 
        
          | Hi, als zigjähriger Kanotix User eine vielleicht naive Frage:
 Wenn Strech stable wird, gibt es dann auch ein neues kanotix release (spitfire++ oder so...)?
 Gibt es dann einen upgrade Pfad oder sollte Mann immer neu installieren?
 Cheers,
 *michi*
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: stable nächste Woche?  Verfasst am: 08.06.2017, 19:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | KDE dauert noch etwas länger dieses mal. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 10.06.2017, 08:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
KDE dauert noch etwas länger dieses mal.
 Nun ja der Sprung auf Plasma5 hat es wohl in sich...
 
 Aber das lässt ja darauf schließen, dass Retabells "Kanotix-Steelfire-LXDE" auf der Zielgeraden steht und dass es eine stretch-basierte Version geben wird?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 10.06.2017, 12:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Aktuell hab ich nicht soviel Zeit. Damit KDE gut aussieht müsste man des Theme optimieren. Wer des gerne machen will - z. B. den KDE Splash konvertieren kann dies gerne tun. Ansonsten wird nur die Farbe und Hintergrund so aussehen wie bisher. Das letzte Kanotix Theme hat TheOne angepasst. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 16.06.2017, 17:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Ansonsten wird nur die Farbe und Hintergrund so aussehen wie bisher.
 Heisst das es wird Theme Oxygen weiter verwendet.
 Unter Plasma5 ist ja Breeze als Standardtheme und der Startbildschirm ist auch Breeze.
 Soll das KDE Splash so aussehen wie unter KDE4?
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 16.06.2017, 18:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also ich hätte jetzt nix dagegen. Man könnte auch das Theme ändern, aber des Hintergrundbild wollte ich jetzt nicht ändern. Des ist ja überall mit drin. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 17.06.2017, 07:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Aber das lässt ja darauf schließen, dass Retabells "Kanotix-Steelfire-LXDE" auf der Zielgeraden steht und dass es eine stretch-basierte Version geben wird?
 Eine LXDE Test-Version gibt es ja seit einiger Zeit.
 Es sind noch einige Anpassungen zu machen,
 ich denke im laufe des Juni wird es was geben, direkt zum Debian-Release wohl nicht.
 
 gruss retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 27.06.2017, 01:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Ich habe mal etwas angefangen für KDE. Wer Lust hat kann es hier herunterladen ca. 4,9 MB plasma5_kanotix_005.tar.gz
 Datei herunterladen, entpacken - darin befindet sich eine Datei liesmich.txt, wo alles weitere beschrieben ist.
 Mir persönlich gefällt das Thema Breeze nicht und habe deshalb  Oxygen wieder installiert.
 Da ich hier das Betriebssystem auf einer Micro-SD und nur 1 GB Arbeitsspeicher habe kommt mit Plasma 5 keine richtige Freude auf. Wer möchte kann es bearbeiten. Um die Grafiken zu bearbeiten braucht ihr das Programm Inkscape was noch installiert werden muss.
 
 Code: 
apt-get update
apt-get install inkscape
 |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 269.25 KB |  
		| Angeschaut: | 370136 mal |  
		| 
  
 
 |  
 _________________
 probieren geht über studieren
 
 Zuletzt bearbeitet von besenmuckel am 09.11.2017, 23:20 Uhr, insgesamt 21 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Arbeitsspeicher 1 GB  Verfasst am: 27.06.2017, 15:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Eine Version für 1 GB Arbeitsspeicher wäre nicht uninteressant. 
 Im übrigen merke ich, dass die LXDE-Version, kaum schneller läuft bei spitfire im 1GB-Netbook, Und auch LXDE-Stretch läuft mühsam.
 
 Es gibt einige ähnliche Distris mit Plasma5 auch aus D
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Arbeitsspeicher 1 GB  Verfasst am: 27.06.2017, 17:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | LXDE-Stretch und compiz ausgeschaltet geht bei mir schon mit 1 GB Arbeitsspeicher. Ich kann es ja mal testet ob es unter KDE auch besser wird wenn ich die Arbeitsflächenefekte dort auch ausschalte. Das ist ein alter Bastelrechner, will auch dort nichts mehr gross investieren. Aufrüstung geht sowie so nur max bis 2GB Arbeitsspeicher. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.06.2017, 11:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Gute Idee Ich bin ja jetzt nur am älteren Netbook weil mein normales "großes" Laptop im April übern Jordan ist.
 Aber wie schon geschrieben es gibt funktionierende andere Distries mit Plasma 5, das ist kein "Muss"
 
 Ein schnörkeloses Kanotix auf Basis Debian stretch stabil und mit der nötigen aktuellen Grundausstattung kann dann auch als Produktivsystem auf einem modernen Rechner oder Live auf dem Stick benutzt werden.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.06.2017, 16:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Im übrigen merke ich, dass die LXDE-Version, kaum schneller läuft bei spitfire im 1GB-Netbook, Und auch LXDE-Stretch läuft mühsam.
 Das ist halt so. Wenn dir LXDE immer noch zu langsam ist kannste ja auch awesome testen ist ja bei der LXDE-Version mit drauf. Ich würde heute auch nicht mehr eine Webseite betrachten mit Modem über die Telefonleitung, was vor 20 Jahren durchaus noch ging. Bei KDE3 reichten auch noch 500 MB Ram. LXDEund 1GB-Netbook läuft schon noch. Ich hatte mal testweise ein LXDE-Spitfire mit Laptop und 256 MB Ram, GPU auf 128 gestellt, Compiz an, Office-Dokument auf usw. War sogar im Chat. Es ging aber bedienen lies es sich dann nicht mehr richtig. Auch testweise auf den Raspberry 3 KDE4 mal  installiert, Würfel drehen und Wackelfenster ging auch, aber mit 1 GB Ram und Composite an ist der Raspi einfach zu schwach. Wenn deine Grafik(shared) ist schalte sie im Bios runter. Standard wird hier meist auf volle Leistung gestellt. Kannst hier auf 64 stellen. Oder auch noch weiter drunter, unter 64 geht dann  aber Plymout -Bild nicht mehr richtig. Compiz lief sogar mit 16. Kannst ja bei Grub splash herausnehmen und auch nocompiz mit reinnehmen, dann startet LXDE ohne splash und compiz ist aus.
 siehe Grub bearbeiten
 Standard ist compiz an. Wenn installiert ist kannste die default grub bearbeiten und update-grub durchführen um das dauerhaft zu speichern.
 Kano hatte gefragt wer
 
 Zitat: 
Aktuell hab ich nicht soviel Zeit. Damit KDE gut aussieht müsste man des Theme optimieren. Wer des gerne machen will 
 Es ist nicht weiter kompliziert das Theme zu erstellen. Wer sowieso schon andere Theme heruntergeladen hat, kann sich die ja anschauen. Über Dateimanager->Ansicht->versteckte Dateien anzeigen. Sie liegen im Verzeichnis
 /home/user/.local/share/plasma/desktoptheme/
 Um die Grafiken(svg) zu bearbeiten oder erstellen benutzt dann Inkscape. Wer sich nicht auskennt mit Inkscape bei youtube im Netzt gibt es genug Anleitungen. z. B. hier
 https://www.youtube.com/watch?v=-7C8Qewphn0
 https://www.youtube.com/watch?v=2Y41oKIoG74
 https://www.youtube.com/watch?v=EYuf2mOIdUs#t=352.989138
 Bei meiner mageren Rechnerkonstellation blieb mir nur die Farbe zu ändern mit Inkscape, sonst hing sich der Rechner auf.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 17.07.2017, 10:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | retabell hat folgendes geschrieben:: 
Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Aber das lässt ja darauf schließen, dass Retabells "Kanotix-Steelfire-LXDE" auf der Zielgeraden steht und dass es eine stretch-basierte Version geben wird?
 
Eine LXDE Test-Version gibt es ja seit einiger Zeit.
 
Es sind noch einige Anpassungen zu machen,
 
ich denke im laufe des Juni wird es was geben, direkt zum Debian-Release wohl nicht.
 
gruss retabell
 
 Hallo retabell,
 
 würdest du mir bitte deine sources.list zusenden?
 
 Gruss Peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 21.07.2017, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Habe mir ein Debian 9 Iso herunter geladen. Was müsste ich tun, um daraus eine Version mit funktionierenden Kanotix Scripte zu bekomme?. Welche zusätzlichen Quellen müssten in die sources.list?
 Die Optik würde ich als letztes anpassen.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 21.07.2017, 19:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Was hast du vor? Welchen Fenster-Manager willst du? Warum nimmst du nicht gleich das iso-test von retabell. Kannst ja fragen im Irc-chat. Ist natürlich nur LXDE als Fenster-Manager, kannst dir ja Plasma 5 KDE oder andere noch nach installieren. Wie der Name schon sagt ist es ein Test-iso. Kannst ja dort von der Live-CD die sources.list sehen. Da ist aber auch u. a. nichts anderes drin wie die von Debian und noch eine vom retabell-repositorie für seine Programme.
 Es gibt noch keine aktuellen Kanotix-Version für Stretch. Dies hat mehrere Gründe. Unter Plasma 5 funktionieren nicht mehr die Sachen wie ksplash, kdm(jetzt Standard sddm usw.), Skripte für Plasma und andere Sachen die unter KDE4 gingen. Naja ist ja fast so wie die Umstellung von KDE3 nach KDE4. Es soll ja alles besser werden, wer es glaubt.
   Kano hat ja geschrieben.
 
 Zitat: 
Aktuell hab ich nicht soviel Zeit. Damit KDE gut aussieht müsste man des Theme optimieren. Wer des gerne machen will - z. B. den KDE Splash konvertieren kann dies gerne tun. Ansonsten wird nur die Farbe und Hintergrund so aussehen wie bisher. Das letzte Kanotix Theme hat TheOne angepasst.
 Ich persönlich habe mir das iso von retabell installiert und weitere Fenster-Manager(Plasma5, xfce4, mate, e17, cinnamon, lxqt, icewm u. a.) noch nach installiert. Ist ja auch nur zum testen nicht im produktiven Einsatz.
 |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 219.08 KB |  
		| Angeschaut: | 368240 mal |  
		| 
  
 
 |  
 _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 22.07.2017, 16:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Hallo PitTux Bedenke aber das das iso von retabell auf seiner privaten Webspace liegt. Das heisst wenn du sowie so nix damit anfangen kannst lass es sein.
 Wenn du 10 x am Tag und andere auch noch es herunterladen zum Spass macht ihn das nicht schöner sondern ärmer. Jetzt wirst du verstehen warum du keine Antwort erhalten hast wegen der sources.list Es macht dann auch nur Sinn wenn du bugs findest, kannst die ja bei retabell im IRC-Chat melden, nicht hier im Forum. Oder wenn du Zeit hast und kano hilfst das Kanotix-Theme für Plasma 5 zu erstellen. Da es eine private Webspace ist muss er für mehr Traffik bezahlen, was bei der Grösse des iso schnell erreicht ist. Es steht da auch nix anderes weiter drin wie bei deinen Debian-Stretch. Es gibt nix aktuelles für Kanotix-Stretch.
   Auch weiss ich immer noch nicht was du machen willst oder vorhast.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 22.07.2017, 19:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Aus technischer Sicht ist Stretch nicht sonderlich interessant, die selbe Mesa Version wie Stretch ist in Debian backports, aktuell gibt es auch keine neuere Firefox Version, Grund siehe: 
 http://mozilla.debian.net/
 
 Google Chrome gibt es für Jessie ebenfalls. Also hab ich noch nicht soviel damit gemacht in letzter Zeit. Aber natürlich das neue Plasma 5 ist natürlich interessant, aber kostet halt etwas Zeit sich damit zu beschäftigen. Die Anpassung an KDE 4 hat TheOne gemacht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 24.07.2017, 09:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | besenmuckel hat folgendes geschrieben:: 
Hallo PitTux
 
Bedenke aber das das iso von retabell auf seiner privaten Webspace liegt. Das heisst wenn du sowie so nix damit anfangen kannst lass es sein.
 
Wenn du 10 x am Tag und andere auch noch es herunterladen zum Spass macht ihn das nicht schöner sondern ärmer. Jetzt wirst du verstehen warum du keine Antwort erhalten hast wegen der sources.list Es macht dann auch nur Sinn wenn du bugs findest, kannst die ja bei retabell im IRC-Chat melden, nicht hier im Forum. Oder wenn du Zeit hast und kano hilfst das Kanotix-Theme für Plasma 5 zu erstellen. Da es eine private Webspace ist muss er für mehr Traffik bezahlen, was bei der Grösse des iso schnell erreicht ist. Es steht da auch nix anderes weiter drin wie bei deinen Debian-Stretch. Es gibt nix aktuelles für Kanotix-Stretch.    
Auch weiss ich immer noch nicht was du machen willst oder vorhast.
 Hallo besenmuckel,
 
 ich habe mir jetzt mal Debian 9 mit Plasma Desktop installiert.
 Leider ist die Installation nicht sauber. Das bei der Installation eingetragene Passwort für root ist zwar im Installationsprogramm akzeptiert worden, aber existiert nicht nach der Installation. Da der Benutzer pittux nicht in der Gruppe sudoers ist, kann ich auch keinen Benutzer root anlegen. Die Versuche root anzulegen scheitern, da das von mir gewünschte Passwort nicht sicher genug wäre. Allerdings sind auch alle anderen Versuche mit komplexeren Passwortvarianten nicht sicher genug!
   Ich komme wohl um eine Neuinstallation nicht herum oder gibt es einen Trick ohne die entsprechenden Rechte zu besitzen ein Passwort für root einzusetzen?
 Habe auf dem PC mehrere BS und könnte von da vielleicht bearbeiten
   Gruss Peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 24.07.2017, 11:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Halo 
 @piTux
 Du kannst doch das PW von einer anderen Installation aus löschen
   google mal nach rootpw neu setzen
 
 mfg
 schwedenmann
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 24.07.2017, 11:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Man kann auch einfach mittels init=/bin/bash in die install booten / rw remounten und da mittels passwd ein neues root Passwort setzen. |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 18.08.2017, 17:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | retabell hat folgendes geschrieben:: 
Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Aber das lässt ja darauf schließen, dass Retabells "Kanotix-Steelfire-LXDE" auf der Zielgeraden steht und dass es eine stretch-basierte Version geben wird?
 
Eine LXDE Test-Version gibt es ja seit einiger Zeit.
 
Es sind noch einige Anpassungen zu machen,
 
ich denke im laufe des Juni wird es was geben, direkt zum Debian-Release wohl nicht.
 
gruss retabell
 
 Hi retabell,
 
 habe dein Kanotix-Steelfire-LXDE jetzt installiert und die KDE-Plasma Pakete nachinstalliert.
 Soweit, so gut.
 Suche noch den Kanotix Startbildschirm mit der Versionsanzeige Steelfire
   Bin gerade dabei Schritt für Schritt mir mein Kanotix KDE zusammen zu stellen.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 19.08.2017, 13:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 woher bekomme ich die von retabell erstellte iso?
 
 Gruß Pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 19.08.2017, 14:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | pischuma hat folgendes geschrieben:: 
Hallo zusammen,
 woher bekomme ich die von retabell erstellte iso?
 
 Gruß Pischuma
 
 frag ihn im IRC
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 19.08.2017, 20:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Suche noch den Kanotix Startbildschirm
 Meinst du den von Compiz'? Habe vor längerer Zeit mal damit gespielt. Vordergrund und Hintergrund sind vertauscht!
 http://www.besenmuckel.de/hbs/compizbild.html
 Oder meinst du den von Plasma 5? Ksplash gibt es da so nicht mehr. Habe ksplash und Theme hier drin für Stretch.
 plasma5_kanotix_005.tar.gz
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 
 Zuletzt bearbeitet von besenmuckel am 09.11.2017, 23:21 Uhr, insgesamt 7 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: stable nächste Woche?  Verfasst am: 21.08.2017, 13:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | besenmuckel hat folgendes geschrieben:: 
Zitat: 
Suche noch den Kanotix Startbildschirm
 
Meinst du den von Compiz'? Habe vor längerer Zeit mal damit gespielt. Vordergrund und Hintergrund sind vertauscht!
http://www.besenmuckel.de/hbs/compizbild.html 
Oder meinst du den von Plasma 5? Ksplash gibt es da so nicht mehr. Habe ksplash und Theme hier drin für Stretch.
kanotix_stretch_design_007a.tar.gz 
 Hallo Besenmuckel,
 
 Holger hat bei LXDE beim Start einen Hintergrund wo Steelfire für ein paar Sekunden eingeblendet wird. Habe unter images aber nur den Schriftzug gefunden. Also wenn der nicht mehr blinken würde sondern bleibt, würde ich ihn gern verwenden
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |